Beiträge von Miss Jones

    erst einmal wissen wir nicht einmal um was für eine Situation und dementsprechend um welche Maßnahmen es geht.


    Und - natürlich ist der SL weisungsbefugt. Aber wenn er nicht reagiert, ist die "Weisung" offenbar "machen sie mal" - nichts anderes wird ihm hier präsentiert. Sieht er das anders, hat er ja jede übliche Möglichkeit, einzugreifen.


    Manchmal kann es bürokratische Vorgänge deutlich beschleunigen, wenn man entsprechend strategisch arbeitet - fertiges Konzept in der Hinterhand haben, und so manches wird einfach "durchgewunken", und sei es nur, weil ein "Weisungsbefugter" keinen Bock hat, sich damit weiter auseinanderzusetzen.
    Leute, die einfach nicht in den Quark kommen, kann man auch mal so ganz beiläufig auf "Untätigkeit" hinweisen...


    Wenn eine Situation entsprechende Dringlichkeit aufweist, hätte ich da weit weniger Geduld als unser TE. Glücklicherweise komme ich mit meiner SL klar. Es gibt nun mal Dinge, wo du nicht einfach wochenlang warten kannst...

    ...das ist zwar etwas drastisch formuliert, aber bei der erwähnten Vorlaufzeit und entsprechender Dringlichkeit ist das durchaus möglich. Wichtig ist die Formulierung - Wenn er nicht einverstanden ist, soll er eben was anderes vorschlagen. Anders würde auch ein Gespräch nicht verlaufen, zumindest inhaltlich. So ist das alles direkt schriftlich festgehalten und beschleunigt u.U. ungemein die lahme "Beamtenmühle"...

    Nun, da ich nicht weiß, worum genau es geht - keine Ahnung?
    Aber du wirst dir doch sicher deine Gedanken gemacht haben, wie du dein Problem lösen würdest, wenn du es dir aussuchen kannst.
    Also wirst du genau das dort eintragen.
    Durch meine o.g. Formulierung gibst du den schwarzen Peter weiter - du teilst mit, was dringend notwendig ist, und was du tun wirst, Einverständnis vorausgesetzt - er kann ja was anderes vorschlagen (innerhalb der gesetzten Frist). Wenn dann weiterhin nichts kommt, hast du deine "Zusage".
    Da es hier offenbar drängt, ist das eine (vielleicht nicht feine englische, aber effektive und zulässige) Möglichkeit. Ich sag auch nie "bitte bitte", ich lasse den Leuten idR die Wahl zwischen Pest und Cholera...

    Okay... aber er wird ein Fach bei euch haben (hat bei uns zumindest jeder Kollege).


    Dann schreib ihm einfach eine entsprechende Nachricht, a la
    Sehr geehrter Herr X,
    da ich seit nunmehr 2 (3?) Wochen keinen Termin für ein persönliches Gespräch mit ihnen abstimmen kann, hier die Problematik in Kurzform (- insert blabla -)
    Ich gedenke hier wie folgt vorzugehen: (- inssert nochmal blabla -).
    Sollte ich bis (nächste Woche?) von ihrer Seite nichts Gegenteiliges hören, werde ich ihr Einverständnis voraussetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.


    Mit freundlichen Grüßen



    Himmel, bin ich froh, mit unserer SL eher gut klarzukommen...

    Jein.
    Oder sagen wir mal "kommt drauf an, wie du "alles" definierst".
    Kampfsport bspw, ist absolut nicht "serienmäßig", das ist schon "Exot".
    Es gibt die Aufteilung nach Individual-, Mannschafts- und Rückschlagsportarten.
    Welche aus dem jeweiligen Sektor du unterrichten kannst, ist einerseits natürlich von der persönlichen Qualifikation abhängig, als auch davon, welche Möglichkeiten die Schule hat (Platz, Geräte, etc).
    In den Unter- und Mittelstufenkursen wird bunter "gemischt", wobei die Reihenfolge variieren kann; wie das in der Oberstufe läuft habe ich weiter oben beschrieben (wobei - kann anderswo auch wieder anders sein, kennst du ja).
    Aber ich glaube, das wird gerade etwas OT... darfst mich gerne anschreiben wenn du noch mehr wissen möchtest.

    Okay, @chilipaprika - klingt etwas "verplant", obwohl ich das mit Hallenproblematiken usw durchaus kenne.
    Bei uns sind Sportkurse auch "immer", wobei gerade die Oberstufenkurse meist am Rand sind - also entweder 1./2. Stunde oder 7./8., für andere Klassen auch gerne 5./6.
    Was die Sportarten angeht - es bietet nicht jeder Lehrer jede Sportart an, schon wegen der Zulassung. In der Oberstufe kann es durchaus vorkommen, ein ganzes Jahr eine Sportart zu machen, solange in der gesamten Quali alle drei Sportarten unterrichtet werden (wo der Schwerpunkt liegt, wenn es einen gibt, wird im Kurs bestimmt).
    Sport in der Oberstufe ist ein wenig komplex was das Wählen angeht - geht bei uns in mehreren Wahlgängen, funktioniert mittlerweile ganz gut... jeder Schüler wählt erst einmal seine "Wunschkombination" (Individual-, Mannschaft- und "Rückschlag-" (wer die Bezeichnung nicht kennt, im Prinzip "alles mit Netz", wobei "Netz" auch die Linien auf der Mauer sein dürfen, ergo Volleyball, Squash, Badminton, Tischtennis und Tennis bilden diese "Gruppe")) aus dem Gesamtangebot, das die Schule zur Verfügung hat. Dann wird ausgezählt, nachgeschaut welche Mehrheiten es gibt und welche LehrerInnen diese Kombinationen überhaupt unterrichten können. Je nach Jahrgangsstärke werden dann entsprechend die ersten X Kombinationen zu Sportkursen, und aus denen wählen die Schüler dann ihre Kombination (wobei es ihnen überlassen ist, wonach sie da entscheiden). Diese Kurse müssen keine Genderkurse sein, sind es aber oft (ich habe zB bisher nur "Mädchenkurse" gehabt, die Jungs wählen einfach andere Sportarten - spielen vllt lieber Fuß- oder Basketball).
    Manche "seltene" Sportangebote legen halt den betreuenden Lehrer automatisch fest (bin zB bei uns die einzige an der Schule, die Kampfsport (Karate) anbieten kann, als ich selber noch Schülerin war hatten wir zB auch nur einen Lehrer, der Fechten unterrichten durfte, etc). Von daher sind nicht alle Kombinationen immer möglich - wieder Beispiel von mir, willst du bei mir Karate lernen, gibts im Mannschaftsbereich die Wahl zwischen Handball oder Hockey, und im Rückschlag Volleyball, Sqash oder Badminton. Ansonsten hab ich auch noch andere Individualsportarten im Repertoire, die auch gewählt werden können. Jeder Jahrgang ist da wieder anders, obwohl bestimmte "Vorlieben" natürlich immer wieder kommen.

    ...wieso,. wie handhabt ihr das denn bei euch, @chilipaprika ?
    Kann natürlich wieder alles mal umgekurbelt worden sein, und dann je nach Schulform...
    ich hab Sport studiert, und zwar genau da, wo alle so n Mordsrespekt vor haben... Köln. Har nicht geschadet...


    an unseren TE - gehts dir um Sport "überhaupt", oder hast du bestimmte Sportarten im Auge, die du gerne unterrichten möchtest?

    Naja, die Parlamentarier ohne jede Ausbildung dürften aber an einer Hand abzuzählen sein. Da würde ich doch um konkrete Beispiele bitten.

    Das ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.


    ...ein "prominentes", wenn auch mittlerweile verstorbenes Beispiel, das zwar "Ausbildung", aber in dem Job (Jurist afaik) NULL Berufserfahrung hatte, sondern direkt in die Politik geschlittert ist (auf der entsprechenden Schleimspur): Westerwelle.
    Und Mikael hat Recht - da sitzen eine Menge "Pseudos", häufig mit irgendwo abgepinnten oder ergaunerten akademischen Graden... Wie war das noch... Guttenberg - Copy-Paste?

    Fotografieren ist so ne Sache.
    Aber du kannst auch so zur Polizei und die Täter sicherlich beschreiben, wie wäre es mit Phantombildern? Und du darfst natürlich einen "Verdacht" äußern, von wo die möglicherweise stammen, dann werden die ermittelnden Beamten diesen "Hinweisen" auch nachgehen, ggf gibts dann auch ne Gegenüberstellung, je nachdem, um was es dabei geht.
    Bei Sachbeschädigung (öffentliches Eigentum) besteht ja ein entsprechendes Interesse.
    Wenn sie nur "frech werden" - naja, was ist denn "frech"?

    Werwölfe von Düsterwald, ein Kartenspiel, wenn die Gruppenlaune stimmt. Immerhin bringen sich die Leute da gegenseitig um. Ich liebe es. ;)

    Ja, das Spiel ist lustig - ab etwa 12 Leute, bei weniger ist es zu schnell zu Ende.
    Aber braucht einen fähigen Erzähler/Moderator, der auch die einzelnen Rollen gut kennt, damit es gut wird.


    Auch noch ein schönes kommunikatives Spiel für größere Gruppen: Codenames.

    Definitionsfrage. Vermutlich würden einige das eine, andere das andere von mir behaupten, also "dazwischen". Ich denke es hängt vor allem von den jeweiligen SuS ab - und deren Verhalten.



    Was für Projekte betreust du bei euren Projekttagen/Projektwochen?

Werbung