Beiträge von Britta

    laura:


    Versuchs doch einfach mal. Vielleicht kannst du deinen finanzielle Situation auch anders nachweisen, ich weiß auch nicht wo da die Grenzen liegen. Aber ein Versuch ist es doch auf jeden Fall wert, oder?


    LG udn viel Glück
    Britta

    Wie du jetzt siehst, erscheint das nur oben direkt nachdem du es gespeichert hast - in der endgültigen Ansicht ist es dann schon unten, wo es hingehört. Aber achte mal drauf: auch während du schreibst, stehen die Postings ja schon in umgekehrter Reihenfolge da, damit du das oben hast, wo du drauf antwortest. ;)


    LG
    Britta

    Hallo,
    das geht aber nur, wenn du allein wohnst bzw. ausschließlich mit "Befreiten". Gleiches gilt für die Telefongrundgebühr, von der kannst du dich auch befreien lassen oder zumindest einen niedrigeren Satz bekommen.


    LG
    Britta

    Auch noch halllo! ;)
    Als Leidensgenossin muss ich dich auch noch begrüßen - auch ich stecke grad mitten im 1. Stex, hab nächsten Mittwoch die erste mündliche, aber Grundschule.
    LG
    Britta

    Das der Name eher auf einen Mann schließen lässt, finde ich gar nicht - aber mir war auch diese mexikanische Mundart nicht bekannt. Gibt es nicht im Französischen auch mehrere Mädchennamen, die auf -que enden? Spontan fällt mir da etwa Dominique ein..

    Im Primarbereich hab ich kein Problem damit. Grundsätzlich denke ich aber, dass doch an Billardspielen oder so nichts Verwerfliches ist. Außerdem ist es ja noch nicht gesagt, dass du Schüler tatsächlich triffst. Erstmal würde ich mich nicht verbiegen (kennst du denn schon deine Ausbildungsschule? Vielleicht ist sie ja sowieso nicht direkt in deinem Ort.). Das Gefühl der ständigen Vorbildfunktion nimmt dir allerdings niemand ab, also solltest du dich vielleicht nicht ständig in der Öffentlichkeit sinnlos besaufen... ;)


    Gruß
    Britta

    Gestern war es also soweit: Ich hab mein Einstellungsangebot fürs Ref bekommen - tatsächlich mit meinem Wunschseminar! (Jetzt muss ich nur noch die mündlichen erfolgreich hinter mich bringen...)
    Kennt jemand hier das Bielefelder Seminar und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Der erste Eindruck ist erstmal ganz gut; schon im ersten Brief gestern wird darauf hingewiesen, dass man Wünsche bezüglich der Ausbildungsschule abgeben kann und auch schon der genaue Termin für die pädagogische Woche bekanntgegeben.


    Kann mir jemand mehr sagen?


    Britta

    Hallo Justus,


    wenn du dich zu so ner Medienanalyse durchringst: ich hab im Juli meine SU-Klausur fürs 1. Stex über Fremdheit in den Medien geschrieben udn weiß darum gerade ganz gut Bescheid. Da könnte ich dir noch einige Hinweise geben... Sag einfach Bescheid!


    LG Britta

    Da hab ich auch noch was beizusteuern:


    Vor zwei Wochen war ich mit meinen Musikschulkids zum Konzertwochenende in Jena, wo gleichzeitig auch Altstadtfest war. Ich kam zu meiner Gruppe gerade dazu und hörte vom Gespräch nur noch "...wer geht denn da noch mit?". Auf meine Nachfrage bekam ich zunächst keine Antwort, nur voller Überzeugung ein "Nee, du gehst da bestimmt nicht mit rein!" Wie sich herausstellte, ging es um das Breakdance, so eine Art Karussell, wo sich irgendwie alles dreht. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen...
    Hat mir wohl schon etwas Anerkennung eingebracht ;)

    Hallo Sina,
    ich kann dir spontan leider keinen konkreten Buchtitel nennen, würde aber mal im Bereich des Schülertheaters gucken. Aus diesem Bereich hab ich in meinen Ensembles schon öfter Übungen gemacht, die dem sozialen Zusammenwachsen, dem aufeinander achten und Rücksicht nehmen dienten. Das geht dann eigentlich auch mit allen Altersklassen.


    Gruß
    Britta

    Ich hab auch noch was beizusteuern:


    Hackfleisch anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen, dann klein geschnittene (schreibt man das jetzt eigentlich zusammen oder auseinander?) Frühlingszwiebeln und Paprika dazu und mit anbraten. Mit Brühe aufgießen und Gabelspagetti darin garen. Dann abschmecken mit Curry, Tomatenmark, evtl. Rotwein...


    Ist richtig lecker und kann auch gut aufgewärmt werden (und bestimmt auch eingefroren, hab ich aber noch nicht probiert).


    Gruß
    Britta

    Für mich ist der Tipp kein alter Hut - Anfang des Jahres hab ich für meine Examensarbeit genau sowas gesucht und leider nicht gefunden :( aber trotzdem kann ich es sicher nochmal gebrauchen...


    Gruß und vielen Dank für den Tipp
    Britta

    Hallo Balthasar,
    ich fürchte da wirst du allein nicht sehr viel weiter kommen. Wie sehen das denn deine Mitschüler, könntest du da vielleicht Unterstützung bekommen? Denn ansonsten sieht es wirklich häufig erstmal so aus, als sei das ein persönliches Problem zwischen dir und dem Lehrer (womit ich dir jetzt gar nichts unterstellen will!).
    Gruß
    Britta

    Didi: Ob die Veranstaltungen in den nächsten Semestern wieder angeboten werden, kann dir nur ein höheres Semester vor Ort beantworten. Es gibt grundsätzlich solche "Dauerbrenner", das hängt aber individuell von den Lehrenden ab. Möglicherweise gibt es aber in eurer UB die Möglichkeit, ältere Vorlesungsverzeichnisse einzusehen, so könntest du das herausfinden - oder du fragst mal in der Fachschaft nach.
    Dass alle interessanten Veranstaltungen irgendwie gleichzeitig liegen, ist auch so ein bekanntes Phänomen, weil es eben auch - vor allem Di, Mi und Do - besonders beliebte Zeiten gibt. Ich hab es dann schon manchmal so gemacht, dass ich mir in den ersten beiden Wochen beide in Frage kommenden Veranstaltungen angesehen hab und mich dann erst für eine endgültig entschieden hab.


    laura: Auch wenn du vier Fächer hast, wird ja dadurch deine Woche leider nicht länger ;) , deswegen wirst auch du nicht deutlich mehr schaffen. Mach dir grundsätzlich erstmal klar, dass es immer wieder interessante Seminare gibt und dieses Semester somit nicht deine letzte Chance ist, etwas mitzubekommen. Anteilsmäßig würde ich vielleicht auf die Fächer mit dem größten Stundenkontingent einen kleinen Schwerpunkt legen. Auch das ist aber nicht unbedingt nötig, weil du nicht unbedingt in jedem Semester alle Fächer studieren musst, sondern natürlich auch die Schwerpunkte umverlegen kannst. Bei uns gibt es auch am Ende der STudienordnungen so einen "Musterstundenplan" als Anhaltspunkt, schau doch mal bei dir nach!


    Gruß
    Britta

    Hallo Didi,


    auch ich würde sagen, mehr als 24 Wochenstunden sind echt nicht so günstig. Du wirst mehr von den Seminaren haben, wenn du dich auch gut vorbereiten kannst! Uns hat man am Anfang des Studiums gesagt, dass dieselbe Zeit, die du in der Uni verbringst, auch nochmal für Vor- und Nachbereitung angesetzt werden muss - das wären dann schon 48 Wochenstunden.
    Trotzdem habe ich es immer so gehalten, dass ich mir erst mal in den ersten zwei Wochen (wo sich die "Hausarbeit" eh noch in Grenzen hält) den Stundenplan ziemlich voll gepackt hab, um dann noch rausschmeißen zu können, was mir völlig langweilig erschien.
    Für die Scheine kann ich dir nur raten: Versuch das Ganze zu entzerren, indem du mischst zwischen Referaten, Klausuren und Hausarbeiten, damit du nicht die ganze Arbeit auf einmal hast und nicht weißt, womit du anfangen sollst!


    Viele Grüße und viel Spaß beim Studium
    Britta

    Bei uns gab es solche Sachen (Führung durch die Uni, auch Hilfe bei der Stundenplanerstellung) in den ersten drei Tagen, davon erfahren haben wir bei der Begrüßungsveranstaltung. Gerade in Bezug auf die Auswahl der ersten Veranstaltungen ist es sicher das beste, sich von höheren Semestern helfen zu lassen, weil die einfach mehr Einblick haben.

    Hallo Elfchen, nur mal jetzt so ganz spontan gedacht: Mir kam grad der Gedanke (im Hinblick auf Kindorientierung), die Kinder mal sammeln zu lassen, welche Orte oder geografischen Besonderheiten in Deutschland sie schon kennen, wo sie schon mal waren. Diese Punkte könnte man dann auf einer Karte suchen und markieren. Dabei tauchen bestimmt schon Bundesländer als Begriffe auf, an die man dann anknüpfen könnte. So könntest du vielleicht schon in der Einführungsstunde bis zur Nennung aller Bundesländer kommen? Ich überdenk das Ganze auf jeden Fall nochmal...


    LG
    Britta

    Schön, dass mir endlich mal jemand Mut macht und nicht immer nur sagt "ach, die stehen doch im Moment sowieso alle auf der Straße" - vielen lieben Dank, Fabula!
    An der Beendigung des Studiums arbeite ich ja nun jetzt mit aller Kraft; noch drei mündliche, dann ist es geschafft! :) Und alles Weitere wird sich dann ergeben, denke ich. Aber ich versuche, mich nicht unterkriegen zu lassen und nicht zu negativ zu denken - kommt Zeit, kommt Rat, in 2 Jahren kann schließlich auch noch ne ganze Menge passieren!


    LG
    Britta

Werbung