Beiträge von Fabula

    Danke Britta für die lieben Glückwünsche. Mal sehen wie es so wird...


    Zitat

    Habt ihr euch denn schon Gedanken gemacht, wie es laufen soll? Wir hatten am Anfang in der ersten gemeinsamen Wohnung schon erstmal einen Plan mit Aufgabengebieten für jeden.


    Einen Plan haben wir noch nicht gemacht. Ich glaube aber, dass ich das Spülen übernehmen werde, da ich eher zuhause bin als er und es mich dann nervt, wenn der ganze Kram bis abends da rumsteht.
    Wir schauen erstmal so, wie`s klappt.


    Fabula

    Hallo zusammen!


    Da hätte ich doch mal eine ganz andere Frage zum Thema Internetkosten.


    Wie macht ihr das? In letzter Zeit bin ich immer häufiger im Forum. Bisher habe ich aber nur einen normalen Modem-Anschluss mit einem Tarif, bei dem ich jede Minute einen bestimmten Betrag zahle.


    Habt ihr alle ne Flat-Rate? Bin nämlich noch am überlegen. Is schon recht teuer geworden in letzter Zeit...


    Wäre über eure Antworten dankbar. Außerdem bin ich natürlich auch neugierig. :P


    Fabula

    Zu den gemeinsamen Spielen würde ich wirklich mal probieren, dass es keine "Ausscheider" gibt, sondern dass die Kinder sich grundsätzlich gegenseitig helfen müssen, damit eine Mannschaft gewinnen kann.
    Es gibt doch z.B. das "Völkerball verkehrtrum"-Spiel und andere Völkerballvariationen. Damit habe ich in schwierigen Klassen gute Erfahrungen gemacht.
    Schicke dir das auch nochmal zu. Hab`s grad auf meinem Computer wiedergefunden...;-)


    Fabula

    Hallo Helga!


    Habe dir die Spiele mal zugemailt. Hoffe, du kannst was damit anfangen.


    Scream: Was hälst du davon was zum Thema "Ringen und Kämpfen" zu machen. Ist zwar einerseits ein gewagtes Thema, aber gerade in schwierigen Klassen hab ich erlebt, dass plötzlich das faire Kämpfen nach Regeln funktioniert.
    Begründung für diese Reihe kann ja gerade sein, dass die Kinder deiner Klasse unfair miteinander umgehen und durch die Reihe vermehrt lernen sollen, sich beim Sport an Regeln zu halten.


    Ich weiß auch nicht genau, was du mit dem Begriff "gemeinsames Spielen" meinst... ?(


    Andere Alternativen: Den Fallschirm finde ich auch geeignet, oder mach doch einfach was zur Ausdauerschulung (z.B. 6 Tage-Rennen), koordinative Fähigkeiten oder so. Da hast du nicht so das Problem, dass die Kinder sozial kooperieren müssen.


    Ansonsten wäre es vielleicht wirklich zu überlegen, die Klasse für den UB zu wechseln. Falls es geht...?


    Kopf hoch!

    Ich würde auch probieren, den Schwerpunkt mehr auf "soziales Lernen" zu legen.
    Meine Frage an dich: Machst du denn häufig Spiele, in denen es nur Gewinner und Verlierer gibt? Ich würde versuchen z.B. Völkerballvarianten einzuführen, die nicht immer mit dem Ausscheiden von Kindern enden.
    Oder auch Fangspiele grundsätzlich mit "Erlösen" zu spielen.
    Falls die Kinder immer sagen, sie seien nicht abgetroffen worden, dann probier mal die Regeln so umzufunktionieren, dass sie vielleicht unbedingt einen Ball fangen müssen, um weiter im Spiel zu bleiben. Wer nicht gefangen hat, muss raus. Es ist für dich leichter zu kontrollieren, denn du siehst ja ganz eindeutig, ob das Kind den Ball noch in der Hand hält.
    Ich könnte dir auch noch ein paar Spiele zumailen. Vielleicht sind da welche dabei, die weniger konkurrenzintensiv sind.


    Mmh. Das Problem kenne ich aber wohl auch. Häufig hängt das ja auch entscheidend von der Klassenzusammensetzung ab. Es gibt Klassen, da läuft`s und in anderen endet jedes Spiel im Desaster.


    Fabula

    Hallo!


    Was fallen denn genau für Themen unter Textiles Werken?


    Schau mal bei der Suchfunktion nach dem Stichwort "Aktionstag". Da findest du auch einige Links zum Thema Kunst/basteln etc.
    WEnn du mir genau sagst, was du für Themen brauchst, kann ich dir vielleicht auch noch Literatur empfehlen.


    Gruß,


    Fabula

    Hey! Hallo Minchen!


    Das gibts ja gar nicht. Habe mich heute noch gefragt, was denn jetzt wohl mit dir ist, weil ich im Forum nichts mehr von dir gelesen habe.
    Meine Meinung kennst du ja: Augen zu und durch!


    Ich drück dir die Daumen. Ich glaube fest daran, dass du deine zweite Chance meistern wirst. Die erste wurde dir ja leider verbaut.


    Fabula

    Mir haben sie damals erzählt: "Du kommst keine Nacht vor 1 Uhr ins Bett!"


    HA! Hat sich nicht bewahrheitet, da ich immer nach der Schule und einer kleinen MIttagspause direkt angefangen bin, Unterricht vorzubereiten.
    Ehrlich gesagt, saß ich nur in Notfällen vor den UB mal bis 22 Uhr an den Vorbereitungen!


    Nur nicht bange machen lassen! Freut euch auf die Zeit der Praxis!


    *daumendrück* :rolleyes:
    Fabula

    Oh nee. Gemein, gemein, gemein. Neid, Neid, Neid.
    Ich befürchte, ich hab`s auch eher nicht so gut getroffen... X(


    Fabula (die mit ihrem Freund seit 2 Wochen eine gemeinsame Wohnung hat und jetzt ganz gespannt ist, wie es denn wohl werden wird.)

    Liebe Tusnelda!


    Ich habs mir auch mal kurz angeschaut. Natürlich ähnelt es vom Aufbau her dem Lehrerforum.
    Man kann sicherlich geteilter Meinung sein, ob das unfair, fies und blöde ist, einen Abklatsch zu machen. Ganz o.k. ist das sicherlich nicht.
    Aber findest du nicht auch, dass es das Wichtigste ist, dass es überhaupt solche Foren gibt, in denen man sich über Unterricht, Schule, Schüler... austauschen kann?


    Ich kann deine, wie ich finde, etwas bösartige Antwort nicht ganz verstehen. Is doch nicht so wild, oder?


    Ich denke jeder hat das Recht, eigene Foren zu gründen und vielleicht als Inspiration die Gestaltung anderer Foren zu nutzen.
    Was meinst du?


    Gruß,
    Fabula

    Hallo Scream!
    Das Spiel was du beschrieben hast, kenne ich auch. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es den Kindern Spaß macht. Ich selber habe auch zu meiner Grundschulzeit dieses Spiel sehr gerne gemacht. Allerdings war ich auch eine gute Leserin.
    Ich habe aber mal gehört oder gelesen (?), dass dieses Spiel nicht sehr gut sein soll. Der Grund: Die Kinder bemühen sich die Buchstaben möglichst fehlerfrei zu erlesen, wobei sie überhaupt keine Konzentration mehr auf den Inhalt des Textes legen (können), d.h. dass also die Sinnentnahme völlig wegfällt. Dieses sollte man ja aber gerade als Ziel beim Lesen verfolgen.
    Wie siehst du das? Meinst du es ist o.k. einfach als Motivation, weil die Kinder es so gerne machen. Wie ist das mit den schlechten/ schwachen Lesern? Ich frage mich, ob die nicht unter einem totalen Druck stehen, aus Angst keine Fehler zu machen?
    Oder ist das mit der Sinnentnahme nicht so wild, weil man dieses Spiel einfach nur mal zwischendurch einsetzt?


    Ist nicht als Kritik gemeint, mich würde nur interessieren, wie du die Sache beurteilst.


    Ratlos ?(


    Fabula

    Nachdem ich die Gedichte gelesen hatte, war mir irgendwie klar, dass da mehr für dich ist.


    Zitat

    Moral und Tugend sind das Schild der Schwachen
    - sich hinter ihrem Glauben versteckend -
    weil sie nicht fähig sind ihre eigenen Wege zu gehen ...


    Ich schließe mich Philosophus an. Das Zitat ist sehr bezeichnend.
    Egal, in welcher Situation du oder die Schülerin ist: Finger weg. Never, never, never!



    Fabula

    Hallo!


    Ich würde in der Sachanalyse nur auf die Groß- und Kleinschreibregeln eingehen, die du explizit in der Unterrichtsreihe bzw. konkreter in deiner Unterrichtsstunde des Besuchs behandelst.
    Ansonsten kannst du vielleicht auch nennen, wie viele Regeln es im Duden gibt, bzw. einen Literaturverweis auf diese Regeln machen. Du brauchst sie auf jeden Fall nicht alle ausführlich beschreiben, wenn du in der Stunde nicht näher darauf eingehst.


    Fabula

    Wow!


    Mal ein Kompliment an deine Ideen, Scream! Hört sich wirklich super an.
    Bei dir würde ich gerne auch am Unterricht über Eichhörnchen teilnehmen.
    Nur mal so als Kompliment. Das kann man ja immer gut gebrauchen.


    Fabula

    Buchtipp von mir:


    Klupsch-Sahlmann, Rüdiger: Mehr Bewegung in der Grundschule. Berlin 1999.


    DER KLASSIKER zum Thema Bewegte Grundschule.


    Hab das Thema im Kolloquium gehabt. Kann dir wohl noch mehr Infos schicken, falls du Fragen hast.


    Fabula

    Danke, Danke, Danke für die vielen guten Tipps. Werd ich dann das nächste Mal gleich ausprobieren!


    Die Bilder sind auch angekommen, Nofretete.
    Und meine Geburtstagsgutscheine sind schon fertig.


    Ach ja, die Ferien. Da hat man endlich auch mal Zeit, schöne Gutscheine u.ä. herzustellen.


    Fabula

    Ja, ganz bestimmt!
    Seit mein Referendariat vorbei ist, ist doch vieles anders geworden. Man hat endlich mal wieder Zeit für all die schönen Dinge des Lebens.


    Und wenn eine Stunde nicht so läuft, dann macht man eben am nächsten Tag einfach weiter oder wiederholt inhaltlich nochmal was. Man ist einfach flexibler.
    Im Ref hatte man ja immer nur Panik, weil jede Stunde sitzen musste, damit dann beim Unterrichtsbesuch die entsprechende Stunde gezeigt werden konnte.
    Und wenn mal was nicht gepasst hatte, bekam man ja direkt Panikattacken.


    Und so ist es jetzt auch mit den Vorbereitungen. Wenn in den Ferien nicht alles hundertprozentig läuft, verschiebt sich die Unterrichtsreihe eben mal um ein paar Tage. Nicht immer, aber eben manchmal. Und niemand reißt einem ein Bein aus, weil`s so ist.

    Zitat

    Das Hauptproblem ist ja meist auch nicht die hohe Arbeitsbelastung, sondern eher das schlechte Gewissen...


    Ja, ja, wie recht du hast, Justus.
    Ich habe mir mitlerweile angewöhnt auch am Wochenende mein Arbeitszimmer aufzuräumen oder abends mal zwischendurch. Das hat den Erfolg, dass ich nicht mehr in den Ferien so viel wegräumen muss.


    Ich denke, wenn man in den Ferien richtig ausspannt und gar nix macht hat das sicherlich auch Vorteile.


    Mein Problem ist, dass ich ständig in mein Arbeitszimmer gehe und hier und da was mache und vorbereite, aber nie konsequent und effektiv. Das heißt, anstatt dass ich mir 3 Tage vornehme an denen ich effektiv arbeite, bin ich die ganzen Ferien immer wieder mal beschäftigt. Das finde ich nun wirklich unbefriedigend!


    Gruß,
    Fabula (die noch bis Sonntag Herbstferien hat)

Werbung