Beiträge von annabel

    Hallo littlestar,


    also ich kann dich beruhigen. Unsere Kinder lernen erst in der zweiten Klasse die Schreibschrift und sind dann meist auch erst zwischen Herbst- und Weihnachtsferien fit darin!
    Musst dir also keine Gedanken machen, wenn dein Schüler die Schreibschrift noch nicht kann! Und wenn du ganz sicher gehen willst, dann bitte doch einfach die Eltern sich noch mal mit der zukünftigen Schule in Verbindung zu setzen (weiß nicht, ob du das auch machen kannst) und nachzufragen!


    Hoffe, ich konnte dir etwas helfen!
    LG

    Hallo,


    muss am Montag in meiner ersten Klasse das äu einführen. Hatte zwar schon ein paar Ideen z.B. über Mehrzahlbildung von Haus, Maus und Baum, aber nichts, was mich so wirklich zufrieden macht!


    Hat vielleicht jemand von euch noch eine gute Idee?

    Hallo ihr Lieben,


    weiß leider nicht, ob ich mit meinem Eintrag an dieser Stelle richtig bin, doch ich brauche dringend eure Hilfe!!


    Haben im Seminar bereits Referatsthemen verteilt und ich verzweifle bereits an meinem Thema. Und zwar soll ich ein Referat zum Thema "Ordnungserziehung" halten. Habe das ganze jetzt schon gegoogelt, doch leider nichts gefunden. Habe an meiner Ausbildungsschule nachgefragt, soch niemand konnte mir helfen. Leider gibt es in meiner Nähe auch keine Bibliothek. Weiß jetzt absolut nicht, was ich machen soll. Will auch nicht gleich zu meinem Seminarleiter rennen, sondern lieber auf anderem Wege etwas dazu finden.


    Hat jemand von euch schon mal etwas dazu gemacht und kann mir Unterlagen dazugeben, damit ich mich irgendwie mal einlesen kann. Oder habt ihr vielleicht eine Buchempfehlung zu dem Thema?

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach Büchern für den Religionsunterricht in der ersten und zweiten Klasse. Es kann sich dabei um Schulbücher, Kopiervorlagen, Lehrerhandreichungen etc. handeln.


    Insbesondere suche ich die Bücher


    Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr
    Religion 1 + 2 vom Persen Verlag


    Außerdem suche ich folgende Bücher für Rheinland-Pfalz:


    Welt der Zahl 2,3 und 4 (Schülerbuch, Arbeitsheft, Lehrerhandreichung)
    Pusteblume Sprachbucg 3 und 4 (wie Welt der Zahl)
    Sachtexte knacken


    Melde euch doch bitte, wenn ihr etwas davon zu bieten habt und schreibt mir, was ihr dafür wollt.

    Hallo,


    ich möchte am mittwoch eine Stationenarbeit zu den Buchstaben machen, die meine 1.Klässler schon kennen. Bisher habe ich folgende Stationen:
    1. Klammerkarten a) Anfangsbuchstabe zu Wörtern b) Bild-Wort zu ordnen
    2. Buchstaben auf Sandpapier nachspuren und mit Fingerfarbe selber schreiben
    3. Bildkarte ziehen, Wort aufschreiben und kontrollieren (richtige Lösung auf Rückseite)
    4. Puzzle-Legespiel a) Bild-Anlaut zuordnen b) Bild-Wort zuordnen
    5. Buchstaben kneten
    6. Wörter mit Anlauttabelle schreiben
    7. Anlautpuzzle


    Hätte geren noch eine Aufgabe zur Zuordnung von Klein- und Großbuchstabe. hat jemand hierzu eine Idee oder Vorlage? Mir fällt nur Memory dazu ein!


    Habt ihr noch andere Ideen für Stationen?


    Weiß auch noch nicht genau, wie ich die Stationenkarten machen soll, da die Kinder nur bekannte Wörter lesen können. Genügt es denn dann den Kindern die Stationen vorher zu erklären?


    Wäre euch für eure Hilfe dankbar!

    Hab heute auch meinen Gutschein eingelöst! Im Katalog steht hinten, welche Bestellnummer der Gutschein hat. Und ganz oben auf der Jokers-Seite ist immer ein Feld, in dem man Bestellnummern eingeben kann und die entsprechenden Artikel dann auch gleich in den Warenkorb kommen! Bei mir hat es so funktioniert!
    Hoffe, ich konnte weiter helfen!!

    Hallo,


    ich soll am Dienstag in einer dritten KLasse eine Stunde in Mathe zum Thema Rechnen mit Geld halten, wobei der Schwerpunkt auf den drei Schreibweisen von Geldbeträgen liegt!
    Hat jemand von euch schon mal soetwas gemacht und kann mir einige Anregungen geben? Die Stunde dauert insbesammt 80 Minuten!

    Hallo,


    ich brauche mal wieder eure Hilfe bei der Vorbereitung einer Stunde. Ich soll am Dienstag eine Mathestunde in der 1. Klasse zum Thema Zahlen bis 20 halten. nun weiß ich bereits, dass die Klasse mit dem Mathebuch Welt der Zahlen arbeitet. Leider hab ich bisher noch keine Idee, wie ich das Thema angehen soll!! Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben??
    Und wie kann ich den Kindern am besten verdeutlichen, dass die Zahlen über 10 immer aus einem Zehner und x Einern besteht?


    Ich wäre euch echt dankbar, wenn ich mir helfen könntet!!

    Hallo,


    ich habe geradre erfahren, dass ich morgen Vertretung in der 1. Klasse habe und den Buchstaben U einführen soll! Hat jemand vielleicht noch eine gute Idee für den Einstieg? Vielleicht eine Geschichte oder ein Gedicht?
    Als Notfalllösung habe ich mir im Internet schon Bilder gesucht, die ein U beinhalten und werde die dann von den Kindern aus einem Korb nehmen lassen und bennenen! Fände es aber schöner, wenn ich noch eine U-Geschichte oder so vorlesen könnte!
    Bin total verzweifelt!!!

    Hallo ihr Lieben,
    Ich bin gerade total verzweifelt und brauche eure Hilfe!


    Ich habe vor einigen Wochen mein erstes Staatsexamen für das Lehramt Grundschule gemacht und mich jetzt um eine Vertretungsstelle beworben und auch schon eine Zusage! Wollte eigentlich erst ab November eine Vertretungsstelle machen (da ich ja am 26.Oktober heirate), soll jetzt aber schon nach den ferien anfangen. Hab heute mit einer Lehrerin der Schule gesprochen, deren Nummer mir die ADD gegeben hat. Sie war super nett, doch leider konnte sie mir auch nicht sagen, wann ich jetzt genau anfangen soll und wie ich eingesetzt werde und die Direktorin ist zur Zeit noch in Urlaub! Soll einfach mal am ersten Tag nach den herbstferien morgens vorbei kommen und dann mit der Direktorin sprechen! Sie geht aber davon aus, dass ich die KLassenlehrerin einer zweiten Klasse vertreten soll. Von der ADD weiß ich auch schon, dass ich einen 19 Stunden/Woche Vertrag erhalte.
    Nun befällt mich aber leichte Panik! Woher weiß ich denn, wo die Klasse gerade thematisch ist udn was ich genau mit denen machen muss? Muss ich auch Klassenarbeiten schreiben? Woher bekomme ich die nötigen Materialien? Schaffe ich das alles überhaupt??? Ich habe ja kaum Praxiserfahrungen!
    Und wie verhalte ich mich den Kollegen gegenüber? Ich bin leider sehr schüchtern und habe ein Problem auf andere zu zugehen, da ich nie weiß, was ich reden soll (nur bei Kindern habe ich dieses Problem eben nicht)!
    Vielleicht kann mir einer von euch ja Tipps geben!


    Ich habe noch so viele Fragen und leider erreiche ich die Dame von der ADD seit Tagen nicht! Sie meinte zwar zu mir, dass sich die Personalabteilung noch mit mir in Verbingung setzten würde, doch bisher hat sich noch niemand gemeldet!
    Wisst ihr vielleicht, welche Unterlagen ich noch benötige? Polizeiliches Führungszeugnis, Geburts- oder Heiratsurkunde? Und weiß jemand, ob ich während der vertretungsstelle als Studentin familienversicher bleiben kann (Vertrag dauert dieses Jahr höchstens 50 Tage)?


    Ich fühle mich von meinen Fragen gerade etwas überfordert!!!

    Hallo,


    Ich habe gerade meine Examensarbeit fertig geschriben und will sie demnächst ausdrucken. Leider habe ich zu Hause nur einen drei Jahre alten Tintenstrahl-Drucker von Canon, der damals ca. 50 Euro gekostet hat. Er druckt zwar relativ ordentlich, doch manchmal sind die Konturen leicht verwischt (man kann aber alles optimal lesen). Nun habe ich mich gefragt, ob das negativ sein kann, wenn der Druck nicht so perfekt aussieht? Ehrlich gesagt habe ich keine Lust das Ganze im Copyshop ausdrucken zu lassen, da es mit zu teuer wird und eine andere Möglichkeit habe ich nicht! Was meint ihr? Und weiß jemand welches Papier man verwenden sollte. Finde Papier mit 80g etwas dünn, da die Schrift durchschimmer. Welches Papier habt ihr verwendet?


    Mache ich mir zu viele Gedanken? Ich will einfach, dass meine Arbeit auch äußerlich perfekt ist!!


    Danke schon einmal für eure Hilfe!!

    Hallo,


    brauche ganz dringend die Archiev CD Bewegte Schule. Benötige sie für meine Examensarbeit, da ich eines der dort vorgestellten Schulprofiele in meiner Arbeit beschreiben möchte!!


    Kann mir jemand helfen???


    Bitte meldet euch


    Jenny

    Hallo!


    Ich habe eine Frage zu meiner Bewerbung für das Referendariar in RLP an GS.
    Ich habe meinen Erstwohnsitz bei meinen Eltern und meinen Zweitwohnsitz bei meinem Freund (in einer anderen Statd). Will den Erstwohnsitz erst dann bei meinem Freund machen, wenn ich bereits mit dem Referendariat angefangen habe, da es sonst Probleme wg. Versicherungen und so gibt.


    Kann mit jemand von euch sagen, ob ich bei der Bewerbung beide Wohnsitze angeben kann, vorallem auch im Lebenslauf?


    Und weiß jemand, ob ich eine eheähnliche Gemeinschaft auch dann angeben kann, wenn diese nur am Zweitwohnsitz vorhanden ist?Muss ich diese bei der Berwerbung in RLP denn überhaupt nachweisen (durch Meldebescheinigung oder so)?


    Bei mir ist ber noch das Problem, dass ich während des Refrendariats gerne an eine Schule in der Stadt würde, in der meine Eltern wohnen. Diese Stadt liegt auch im Einzugsgebiet meines Wünschseminars und die Stadt in der mein Freund wohnt(etwa 26 km entfernt)leider nicht.


    Ich habe nun halt auch gehört, dass die Zuteilung zu den Schulen auch nach Wohnort statt findet! Somit wäre es ja besser, wenn ich die Adresse meiner Eltern angeben würde!Oder was meint ihr?


    Mit welcher Adresse würdet ihr euch an meiner Stelle den bewerben?


    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!

    Hallo,


    erstmal danke für deine Antwort.
    Nach Literatur zur Bewegten Schule zu suchen war auch mein erster Gedanke und dazu habe ich auch voll viel gefunden. :)
    Mein Hauptproblem ist eigentlich auch die Literatur zum Bereich Bewegung und Raum ( hierbei solls um Bewegung allgemein gehen, nicht im Kontext der Bewegten Schule). Hierzu habe ich nur den Gestalkreis von Weizäcker gefunden :(


    LG Annabel

    Hallo,


    ich soll im Studium (Lehramt Grund- und Hauptschule) eine Hausarbeit über das Thema Bewegung und Raum schreiben und darüber, welches Potenzial Bewegung für die Schule hat (Was kann Bewegung in der Schule leistenß). Hab bisher nur leider nicht wirklich viel Literatur dazu gefunden. Hat jemand von euch vielleicht schon eimal etwas zu dem Thema gemacht und könnte mir weiterhelfen???
    Bin verzweifelt!! :(

    Hallo!


    Ich fange zwar erst nächstes Jahr im Februar mit meinem Referendariat in Rheinland-Pfalz, doch ich beschäftige mich jetzt schon mit der Bewerbung und hab da ein Probleme, bei dem mir vielleicht jemand helfen kann, allerdings ist es etwas kompliziert.


    Ich möchte gerne an ein bestimmtes Seminar. Mein derzeitiger erster Wohnsitz (bei meinen Eltern) liegt auch im Einzugsbereich dieses Seminares. Mein zweiter Wohnsitz (bei meinen Freund, ca. 30km vom ersten entfernt) liegt aber nicht mehr im Einzugsgebiet, sondern gehört zu einem anderen Seminar, dass nächstes Jahr im Februar aber nicht an der Reihe ist. Nun weiß ich nicht, mit welcher Adresse ich mich bewerben soll. Mit welcher habe ich den bessere Chancen an mein Wunschseminar zu kommen? Oder sollte ich beide angeben und dann noch extra ERklärung, warum ich ein Wünschseminar habe?


    Wenn ich nun die Anschrift meiner Eltern angebe, kann ich dann zu Beginn des Referendariates meinen ersten Wohnsitz noch zu meinem Freund wechseln? (Kann meinen ersten Wohnsitz erst dann bei meinen Eltern in zweiten wechseln, da es sonst Probleme mit Versicherungen und so gibt!)


    Weiß echt nicht, was ich machen soll! Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!!!

    Hallo!


    Ich fange zwar erst nächstes Jahr im Februar mit meinem Referendariat in Rheinland-Pfalz, doch ich beschäftige mich jetzt schon mit der Bewerbung und hab da ein Probleme, bei dem mir vielleicht jemand helfen kann, allerdings ist es etwas kompliziert.


    Ich möchte gerne an ein bestimmtes Seminar. Mein derzeitiger erster Wohnsitz (bei meinen Eltern) liegt auch im Einzugsbereich dieses Seminares. Mein zweiter Wohnsitz (bei meinen Freund, ca. 30km vom ersten entfernt) liegt aber nicht mehr im Einzugsgebiet, sondern gehört zu einem anderen Seminar, dass nächstes Jahr im Februar aber nicht an der Reihe ist. Nun weiß ich nicht, mit welcher Adresse ich mich bewerben soll. Mit welcher habe ich den bessere Chancen an mein Wunschseminar zu kommen? Oder sollte ich beide angeben und dann noch extra ERklärung, warum ich ein Wünschseminar habe?


    Wenn ich nun die Anschrift meiner Eltern angebe, kann ich dann zu Beginn des Referendariates meinen ersten Wohnsitz noch zu meinem Freund wechseln? (Kann meinen ersten Wohnsitz erst dann bei meinen Eltern in zweiten wechseln, da es sonst Probleme mit Versicherungen und so gibt!)


    Weiß echt nicht, was ich machen soll! Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Werbung