Beiträge von webe

    Ab Montag um 18 Uhr -


    Was Schlimmeres ist denen wohl nicht eingefallen...


    Von der Senderhomepage:

    Ich trinke im Unterricht. Oft, denn in den Pausen schaffe ich das einfach nicht, und wenn ich nicht genug trinke, habe ich spätestens um 2 uhr nachmittags rasende Kopfschmerzen.
    Meinen Schülern erlaube ich auch, zu trinken. Aber nur, wenn sie vorher NICHT fragen und auch nur, wenn sie es unauffällig tun. Dauernucklern nehme ich die Flasche weg. Nach dem Trinken sollen die Flaschen auf den Boden gestellt oder in die Tasche gesteckt werden.
    Mit dieser Regelung habe ich seit 2 Jahren keine Probleme. Ich habe auch mit den Schülern meiner eigenen Klasse thematisiert, warum sie bei anderen Lehrern nicht trinken dürfen, und das wird auch respektiert (ich habe jedenfalls noch keine Beschwerden von Kollegen erhalten).
    Umgekippte Flaschen habe ich noch nicht gehabt.
    Allerdings bin ich auch bei den "Großen" (5. Klasse +)

    Auch ich habe mich - obwohl ich nen Laser wollte - doch wieder für einen Tintenstrahler entschieden (HP officejet 6500 WLAN). Und der ist Klasse! Schnell, mit den richtigen Patronen auch günstiger als ein Laserdrucker (2cent Seitenpreis bei Schwarzweißdruck) und hat auch eine Duplexeinheit und WLAN. Ich bin schwer begeistert. Außerdem war er bedeutend günstiger in der Anschaffung als ein Laserdrucker mit ähnlichen Funktionen (160 Euro). ICh bin wirklich schwer begeistert, wie schön der druckt (im Vergelich zu meinem alten HP).
    Warum soll es denn eigentlich ein Laser sein? Falls nur wegen der angeblich günstigeren Unterhaltskosten überleg es dir noch einmal...

    Keine Hilfe, nur eine Frage: Ihr müsst also (nach den Prüfungen fürs 1. und 2. Staatsexamen) noch eine 3. Prüfung machen, um auf Lebenszeit verbeamtet zu werden? Wann glauben die denn endlich, dass man kognitiv fähig ist, den Beruf auszuüben?

    Zitat

    Original von Entchen
    ..., dass NRW das einzige Bundesland ist, in dem ein Lehrer im Sek-I-Bereich "nur" mit A12 besoldet wird. In allen anderen Bundesländern gibt es A13.


    Das ist definitiv falsch. Ich bin Grund-, Haupt- und Realschullehrerin in Niedersachsen und arbeite an der Haupt- und Realschule (also SEK I) mit A12.


    Früher haben die (per Studium) reinen Realschullehrer A13 erhalten, aber auch das wurde vor kurzem auf A12 gesetzt.
    Als Neueingestellte erhalten in Niedersachsen nur Gymnasiallehrer und Förderschullehrer A13 (wenn sie das studiert haben).

    Zitat

    Original von Herr Dr. Klöbner


    ... wenn ich sehe, wie sie versucht stoisch aus der Wäsche zu schauen, wenn sie immer wieder als letzte gewählt wird, egal um welches Spiel es geht, ...


    Wieso wird denn eigentlich dieses furchtbare Mannschaften-Wählen immer noch betrieben, welche schon diverse Schüler-Generationen traumatisiert haben dürfte (JA - MICH auch!)


    Es sollte doch auch andere - gerechte - Mittel geben, Mannschaften aufzuteilen, ohne einzelne Schüler beschämen zu müssen!

    Sag der Frau ganz freundlich, dass sie ihr Kind instruieren solle, Kaugummis und dergleichen von anderen Kindern dann eben nicht anzunehmen. Wenn Lehrer jetzt auch noch auf Nahrungsmittelaversionen der Eltern achten müssten, könntest du das mit dem Unterrichten auch vergessen.

    Die Verlage haben auch recht brauchbare Poster zu ihren Lehrwerken. Schreibe einfach mal eine Mail an die für deine Schule zuständigen Verlagsvertreter, die müssten dir was zuschicken können. Ich habe z.B. von Dieserweg (glaub ich) ein Poster mit Klassenraumwörtern.

    Mir ist gerade ein privat gekaufter CD-Player abhanden gekommen, was ich auch der Versicherung (sprich der Schulbehörde) mitgeteilt habe. Der Schaden wurde mir nicht ersetzt mit der Begründung, dass das gute Stück nach Unterrichtsschluss im Klassenraum belassen wurde und somit nicht versichert ist.

    Auch wenns nicht mehr aktuell ist:
    Ich bin gerade mit Ryanair geflogen, am Flughafen wurde ich zuerst genötigt, meine (sehr kleine) Handtasche in den Handgepäckstrolley zu verfrachten (die nehmen es also wirklich ernst mit nur einem Stück Handgepäck), danach wurde alles gewogen. Der Trolley des Mannes in der Schlange vor mir wog 10 kg und 50g - 50g zu viel, großes Drama. Er hat dann seinen Fotoapparat in die Jackentasche gesteckt, das war ok ;)

    Zitat

    Original von Ummon


    Es geht halt nicht darum, einfach mal die Grundschulzeit zwei Jahre zu verlängern und die nachfolgenden Schulformen müssen dann halt sehen, wo sie bleiben.
    Wenn die Schüler erst zur 7. Klasse zum Gymnasium kommen und es fehlen wesentliche Inhalte, Arbeitsformen und Kompetenzen, weil die in den Grundschulmodellen nicht enthalten sind, würden sich die Kollegen nicht unbedingt freuen.


    Die zwei verlängerten Jahre könnten nicht einfach an Klasse 4 drangehängt werden und nach dem "bewährten Schema F" unterrichtet werden, da braucht es durchaus mehr.


    Hm.
    Ich selbst habe vor (vor 20 Jahren) die in Niedersachsen leider abgeschaffte Schulform
    Orientierungsstufe (Klasse 5+6, selbstständige Schulform) besucht und bin dann in die 7. Klasse des Gymnasiums gewechselt. Ich fühlte mich keineswegs schlecht vorbereitet auf den Unterricht des Gymnasiums, obwohl ich dort tatsächlich mit relativ vielen Schülern in eine Klasse ging, die später auf die HS bzw. RS wechselten (zum Gymnasium gingen nur 5 Schüler, ich inklusive -alle haben übrigens eine gutes Abitur ohne Ehrenrunden erreicht).


    Heute arbeite ich an einer HRS, der früher auch eine Orientierungsstufe angegliedert war. Meine Kollegen, die damals auch an der OS unterrichteten, vermissen diesen Schultyp stark.
    Insbesondere Kinder auf HS-Niveau haben- ihrer Meinung nach-damals profitiert. Erstmal aufgrund leistungsstärkerer Mitschüler als Zugpferde, und zweitens (und meiner Meinung nach am schwerwiegendsten) weil das Gefühl, "aussortiert" und als Hauptschüler am untersten Ende der Gesellschaft angekommen zu sein, erst 2 Jahre später eingetreten ist. Unter dem Stichwort Lernmotivation ist das ein wesentlicher Punkt, das merke ich z.B., wenn vor mir in der Klasse HS-5.Klässler sitzen, die als Berufswunsch "Harz 4" angeben (und sich auch dementsprechend im Unterricht verhalten).


    Das Gymnasiasten auf dem Gymnasium optimal gefördert werden können, bezweifle ich ja gar nicht mal (Obwohl ich mir sicher bin, dass das in integrierten Schulformen genausogut möglich wäre). Aber warum wird so wenig über die Hauptschüler gesprochen, die im dreigliedrigen Schulsystem nunmal eindeutig die Verlierer sind?

    Zitat

    BILD
    Zum Ende des Schuljahres 2009/2010 wird die Hauptschule Essen-Karnap abgewickelt. Ab dem 31. Juli 2010 ist sie geschlossen. Schüler, Lehrer und die Direktorin werden auf andere Schulen in Essen verteilt...


    Ich hatte mich schon gewundert, dass die Schulleitung sich getraut hat, so deutliche Worte zu finden. Das erklärt es natürlich...

    sjahnlea, nö, wieso? Das kommt meinem schon recht nahe. Der Inhalt der Papiermüllsäcke liegt allerdings noch auf dem Boden verstreut, das Bügelbrett passt nicht mehr rein und steht deshalb im Schlafzimmer (voll beladen, zum Bügeln bin ich in den letzten 2 Wochen nicht gekommen) und mein Wohnzimmer sieht auch ähnlich aus. Ich fürchte, die 6 Wochen Sommerferien brauch ich alleine zum Aufräumen *seufz*

Werbung