Beiträge von SchafimWolfspelz

    Hallo,


    vielen Dank für eure vielen schönen Ideen. Nach einem Telefonat mit meiner Freundin bin ich nun "leicht" frustriert und habe mich dazu entschieden, ihnen einfach Geld (50 Euro für Taufe und Hochzeit zusammen) zu schenken. Grund:


    - Der andere Taufpate schenkt schon eine Taufkette.
    - Der Mann meiner Freundin möchte, dass seine Taufkerze genommen wird.
    - Klamotten / Kuscheltiere braucht das Kind nicht.
    - Über ein "christliches" Geschenk (Kinderbibel) etc. würden sich beiden nicht freuen, da sie nicht gläubig sind (sie lassen das Kind aus andeen Gründen taufen). Und da hat der Kleine dann ja auch nichts davon.


    Da meine Vorschläge somit alle nicht gut genug waren und von meiner Freundin auch keine anderen Vorschläge kamen, werde ich wie gesagt Geld schenken und sie in Zukunft einfach nicht mehr fragen, was sie sich für das Kind wünscht, sondern irgendetwas kaufen, das ich schön und sinnvoll finde.

    Danke für Deine Antwort :-). Die Lampe finde ich an sich schön, aber 50 Euro nur für die Taufe finde ich doch etwas viel, da ich ja auch noch dem Brautpaar etwas schenken werde.
    Ich war allerdings noch nie bei einer Taufe und habe keine Ahnung, was da angemessen wäre. Was meinen die anderen?
    Meine Freundin sagte kürzlich, dass sie Taufe und Hochzeit an einem Tag machen wollen, damit sie nur einmal mit den Gästen essen gehen müssen.
    Da denke ich mir als Gast natürlich auch, dass das Geschenk dann etwas kleiner ausfallen darf, als wenn man 2x an einer großen Feierlichkeit teilnimmt. Oder sehe ich das falsch?
    Ich würde sehr gerne mal von euch ein paar Vorschläge bezüglich des Preises des Geschenks hören.

    Hallo zusammen,


    meine Freundin lässt demnächst ihr Kind (=mein Patenkind) taufen und wird wahrscheinlich am selben Tag auch noch heiraten.


    Nun überlege ich erstens, in welchem preislichen Rahmen sich mein Geschenk in etwa bewegen sollte, wenn ich alleine (d.h. ohne Partner) bei der Taufe erscheine. Falls die Hochzeit am gleichen Tag stattfindet, werde ich natürlich mehr Geld ausgeben, aber nicht gerade das Doppelte. Oder was meint ihr?


    Zweitens überlege ich, was ich dem Kind und dem Brautpaar schenken könnte. Der Kleine ist ein halbes Jahr alt, hat schon viele Klamotten und mit Spielsachen kann er noch nichts anfangen. Meiner Freundin ist auch nichts eingefallen, als ich sie fragte, was sie denn gerne hätte.


    Was das Geschenk für das Brautpaar betrifft, sollte es nichts Ausgefallenes, sondern vielleicht eher etwas Praktisches sein. Die beiden arbeiten recht viel, haben keine großartigen Hobbys und sind eher bodenständige Typen.

    Hallo,
    ich würde gerne mit meinen Schülern was aus Pappmaché basteln und wollte euch fragen, ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt. Braucht man unbedingt Tapetenkleister oder kann man auch einfach nur Wasser und Mehl nehmen? Wie rührt man es dann am besten an, damit es keine Klumpen gibt? Und in welchem Verhältnis? In Anleitungen habe ich gelesen, dass man die Zeitungsfetzen mit einem Pinsel andrücken soll, aber eigentlich kann man doch auch die Hände nehmen, oder? Falls man aber doch einen Pinsel braucht, wie kriegt man den hinterher wieder sauber, damit er nicht hart wie Stein wird? Terpentin? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke für Deine Antwort. Also ist ein 400 Euro tatsächlich genehmigungspflichtig, auch wenn die wöchentliche Arbeitszeit (Unterricht inkl. Vor-/Nachbereitung + 400 Euro-Job) gerade mal 30-35 Stunden betragen würde?


    Wünsche Dir ebenfalls noch schöne Ferien! :)

    Hallo zusammen,
    ich arbeite momentan als Krankheitsvertretung. Da ich kein volles Deputat habe und mir kürzlich ein 400 Euro-Job angeboten wurde, würde ich diesen sehr gerne annehmen. Nun möchte ich wissen, ob ich dazu eine Genehmigung brauche oder ob ich einfach nur die SL (oder das Schulamt? Oder das LBV??) darüber informieren muss. Egal, ob ersteres oder letzteres der Fall ist, muss ich wohl irgendwelche Formulare ausfüllen. Wo finde ich die?
    Viele Grüße
    SchafimWolfspelz

    Hallo Juna,
    wenn Du mit dem Vater nicht befreundet sein willst, dann musst Du deswegen kein schlechtes Gewissen haben. Ich finde es eher von dem Vater komisch, dass er Dir überhaupt eine Freundschaftseinladung schickt (sofern Du privat nichts mit ihm zu tun hast). Manche Eltern gönnen den Lehrern wirklich kein bisschen Privatsphäre!
    Ich weiß allerdings nicht, ob ich den Vater direkt anschreiben würde um ihm zu erklären, warum er nicht mein "Freund" sein kann oder ob ich warten würde, bis ich ihm mal wieder im realen Leben über den Weg laufe. Einfach ignorieren kann man so ein Freundschaftsgesuch ja schlecht.

    Hallo,


    ich selbst bin nicht bei facebook angemeldet, aber bei studivz und wer-kennt-wen. Obwohl ich da nicht meinen richtigen Namen angegeben habe, kann man mich mich etwas Kombinationsgeschick doch finden :-).
    Außer meinem (seriösen!) Foto ist für Fremde jedoch nichts zu sehen.


    @ German: Warum sind Pseudonyme Deiner Meinung nach nicht vorbildlich?
    Man hört und liest doch ständig, dass Schüler zu viele persönliche Daten im Internet angeben. Daher wäre es doch eher sinnvoll, ihnen zu vermitteln, dass etwas mehr Anonymität angebracht wäre.
    Oder sehe ich das falsch?

    Hallo zusammen,


    ich arbeite momentan als Krankheitsvertretung und würde mich im Hinblick auf die Beurteilung gerne von der Rektorin im Unterricht besuchen lassen. Sie möchte zwei verschiedene Fächer sehen. Fändet ihr es angemessen, dann jeweils einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zu schreiben? Da ich alle paar Monate an einer anderen Schule bin und es sich ja nicht um extrem wichtige UBs (vgl. Verbeamtung) handelt, finde ich es ein wenig übertrieben, ständig ausführliche Unterrichtsentwürfe zu schreiben. Ich bin schließlich nicht mehr im Referendariat!
    Oder was meint ihr?


    Viele Grüße
    SchafimWolfspelz

    Hallo,
    ich hänge mich hier auch mal dran. Kennt jemand ein schönes Weihnachtsgedicht, das man eine dritte Klasse im Adventskreis aufsagen lassen könnte? Es sollte nicht allzu kurz sein. Hab schon stundenlang gegoogelt, aber irgendwie nichts gefunden, das passt. Sowas wie "Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen" und "Der Bratapfel" finde ich zwar sehr schön, aber ich befürchte, dass die schon etwas "ausgelutscht" sind, oder was meint ihr? Zur Info: Beim Adventskreis nimmt die ganze Schule teil.

    Hallo,


    müssen in der Rechtschreibarbeit unbedingt nur Weihnachtswörter vorkommen? Ich meine, es ist halt nicht ganz einfach, Adjektive zu finden, die zugleich weihnachtlich sind UND eine bestimmte Rechtschreibschwierigkeit aufweisen.
    Kannst Du nicht eventuell zwei verschiedene Aufgaben daraus machen? Bei einer Aufgabe geht es dann darum, bestimmte Rechtschreibstrategien anzuwenden (da könnte man dann auch Nomen wie Stern-schnup-pe nehmen) und bei der anderen geht es um das Erkennen von Adjektiven, z.B. so:
    "Unterstreiche alle Adjektive grün und schreibe sie auf die Linie (damit man auch sieht, ob die Schüler verstanden haben, dass man Adjektive klein scheibt): WEIHNACHTSBAUM, ENGEL, FRÖHLICH, SINGEN,......


    Um welche Klasse handelt es sich eigentlich??

    Zitat

    Original von SteffdA
    ...Wenn man am Existenzminimum lebt (so wie im Referendariat) ......


    Sorry, offtopic, aber ich kann's mir nicht verkneifen ;-). Auch wenn man im Referendariat wirklich wenig verdient, ist es doch etwas übertrieben, das als "Existenzminimum" zu bezeichnen. Wenn man als angestellter Lehrer arbeitet und zwischen den KV-Stellen noch arbeitslos ist, wünscht man sich die gute alte Referendarszeit, in der man immerhin ca. 1100 Euro netto verdient hat und sogar noch privat versichert war, gerne wieder zurück :-).

Werbung