Beiträge von demokratischeschule

    Nun, die SuS an den staatl. Schulen haben ja Boys' Day und Girls' Day-Programme, Betriebspraktika, also bekommen sie schon die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten (ob diese immer motivierend und entscheidungsbildend sind, hängt nat. oft auch vom Engagement des jweil. Betriebs ab).


    Danke für das Angebot des Finanzgremiums, aber mein Interessensschwerpunkt ist ein anderer.


    Es würde mich aber interessieren, wie ihr den SuS die Teilhabe bei einem eher finanzschwachen Elternhaus ermöglichen wollt. Fördermittel, Sponsoren?

    Ja, durch Fonds, Fördermittel, Sponsoren und sozialgestaffeltes Schulgeld nach Selbsteinschätzung.



    Ich freue mich echt über eure Beiträge und die rege Beteiligung hier. Schön, dass es so ein aktives Forum ist! Nur glaube ich, dass ich auf Dauer nicht all eure Fragen sehr ausführlich beantworten kann. :D Das Personal-Gremium möchte weiteren Austausch daher am besten auf persönlicher Ebene ermöglichen und schreibt:


    "Liebe alle,

    es ist schön zu lesen, dass ihr euch ebenso mit dem Thema Demokratie in Schulen auseinandersetzt. Für nähere Infos zu dem sehr praktischen Demokratieansatz unserer Schule und den besonderen Beteiligungsrechten der Schüler*innen, besucht gerne unsere Webseite http://www.demokratische-schule-frankfurt.de

    Außerdem sind alle Interessierten herzlich zu unseren Infotagen eingeladen. Diese Termine werden ebenfalls auf der Webseite veröffentlicht.

    Wir freuen uns über weiteren persönlichen Austausch mit euch am besten live oder per Telefon :) "


    Denn es ist verständlich, dass eine demokratische Schule einige Fragen aufwirft und diese können wirklich am besten detailliert im Gespräch geklärt werden (oder in Ansätzen über die ausführlichen Texte der Homepage).


    LG

    Rosa und Personal-Gremium

    von der DSF

    Hi an alle,

    hier eine zusammenfassende Antwort auf eure Beiträge. Eine demokratische Schule (kleingeschrieben) ist nach meiner Definition eine Schule, die ein paar demokratische Grundsätze hat, aber daneben noch andere Grundsätze, eine Demokratische Schule (großgeschrieben) ist für mich eine Schule, die komplett auf demokratische Grundsätze aufbaut und daher einen Titel trägt, der dem BFAS oder EUDEC entsprechend getragen werden darf. Hier die Definition von Demokratischen Schulen auf Wikipedia, da ist es ganz gut beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratische_Schule


    Schmidt Ja, auch innerhalb Frankfurts pendelt man machmal sehr lange. Manche stört das, manche nicht, aber es ist leider bei den meisten Arbeitsstellen normal, heutzutage viel zu pendeln. Wichtiger ist doch, dass man es gerne tut, weil man auch Lust auf seinen Arbeitsplatz hat.


    Enora Ja, wenn man plötzlich, ohne sich vorher mit eigenen Interessen (über Jahre) befassen zu können, ohne seine Potentiale zu entdecken, ohne seine Talente zu kennen und zu fördern, entscheiden soll (durch einen kleinen Arbeitsmarktvermittlungskurs o.Ä.), was man wollen soll, geht das natürlich nicht. In Alternativschulen wie unsere z.B. haben die Kinder hingegen sehr viel Zeit für sich und ihre Interessen, wenn dann in der Jugend noch zusätzlich mehrmals Einblicke in die Möglichkeiten der Arbeitswelt gegeben werden, ist das eine sehr gute Grundlage, um eher zu wissen, wohin man möchte.

    In unseren FAQs kannst du unter dem Titel "Gibt es Regeln?" lesen, dass solch eine Schule sehr strukturiert und gleichzeitig sehr flexibel sein kann. Es gibt viele Regeln und Strukturen, so wie in unserer Gründungsgruppe auch schon, nur sind diese von innen heraus mit den Beteiligten entstanden und nicht von einem einzelnen Oberhaupt beschlossen worden.

    Und falls du einen Einblick in unseren Finanzplan haben möchtest, kannst du gerne in das Finanz-Gremium einsteigen, dann wird deine Einschätzung sicher schlüssiger. Die Finanzierung steht, nur die Lehrer*innen fehlen.
    Bezogen auf SuS mit Förderbedarf, auch hier haben wir konzeptionell vorausgedacht und vor, solchen Schüler*innen die Teilhabe an solch einer Schule zu ermöglichen.


    Rosa

    Man kann eurer Homepage sehr gut entnehmen, dass ihr jetzt für die Gründungsphase zwei Lehrkräfte mit 2. STEX sucht, für später aber gerne auf Lehrkräfte ohne 2. STEX und auf Personal mit deutlich anderer Ausbildung zurückgreifen möchtet (Tänzer*innen, Sozialpädagog*innen, Handwerker*innen usw.). Das liest sich nicht so, als würde angestrebt werden, die Betreuung der Kinder in der Hauptsache durch ausgebildetes Lehrpersonal sicherzustellen.

    Ja, je nach dem wie es sich entwickelt, sind etwa 50% Lehrpersonal und 25% Pädagogen und 25% Honoararkräfte angestrebt. Bei ganzer Auslastung schätzen wir 20+ Mitarbeiter*innen.

    Liebe Rosa,

    vielen Dank für die weiteren Erläuterungen. Das Gesamtpaket, wenn es sich denn so umsetzen lässt, hört sich insgesamt durchaus attraktiv an. Was das Geld angeht, so wäre hier zu bedenken, dass der Großraum Frankfurt nicht gerade zu den günstigen Wohngegenden zählt. Ich stimmt auch zu, dass die Ansprüche an das Leben, den Lebensstandard etc. variieren und Menschen mit mehr oder andere mit weniger Geld auskommen. Wenn es aber um die Versorgung einer Familie geht, dann wird es deutlich schwieriger, mit spürbar weniger Geld auszukommen.

    Was mich noch interessieren würde: Druck bzw. Leistungsanforderungen scheinen bei Euch ja sehr negativ besetzt zu sein. Wie stellt Ihr Euch den Übergang Eurer Absolventen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt vor? Wer keine Hierarchien gewöhnt ist, ausschließlich selbstbestimmt gearbeitet hat, von Leistungsdruck weitestgehend verschont wurde, dürfte auf dem Boden der Realität hart aufschlagen.

    Gerne, Bolzbold.


    Als Beispiel: In der Freien Schule Frankfurt leben einige Lehrer*innen nicht in Frankfurt, sondern aufgrund der guten Bahnanbindung und ohne Probleme (mit dem Gehalt) in Wiesbaden oder Darmstadt oder Goldstein. Ob man dort günstiger leben kann, weiß ich nicht - man muss jedenfalls nicht in Frankfurt wohnen, um bei uns zu arbeiten.


    Der Punkt mit der Familie stimmt zum Teil, daher haben wir auch Verhandlungsmöglichkeiten bei dem Gehalt.


    Bezüglich des "Drucks bzw. Leistungsanforderungen" können wir aus Erfahrung sagen: Menschen, die ein gutes Leben hatten, zerbrechen nicht an der Arbeitswelt. Im Gegenteil kann es sie stärken, wenn sie wissen, wer sie sind, was sie wollen und warum sie etwas tun, dann Rahmen von außen für ihr Ziel besser zu akzeptieren. Außerdem ist unsere Schule kein isolierter Ort, sondern eine Schule, die aus sich herausgeht. Gerade in Bezug auf den Übergang in andere Schulen bzw. Universitäten und hin zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt haben wir uns Gedanken gemacht und es konzeptionell verankert, sie hier (mehr als in Regelschulen) darauf vorzubereiten, zu begleiten und zu unterstützen. Die Schüler*innen werden anhand von vielen Austauschen, Praktika und Coaches auf die Arbeitswelt vorbereitet und erahnen dadurch, wie es läuft.


    Druck und Leistungsanforderungen sind im gewissen Maße sinnvoll, aber nicht notwendig, um jemanden "abzuhärten". Vielmehr sollte sich die innere Einstellung entwickeln, mit Druck etc. umgehen zu wollen, wenn man sich für einen Weg entschieden hat.

    Sorry, aber das liest sich für mich, als würdet ihr am unteren Minimum bleiben wollen. Das wären dann 80% von E11 oder E13 je nach Qualifikation. Ob man davon im Raum Frankfurt gut leben kann, mag ich bezweifeln. Gleichzeitig scheint die Expertise der Lehrkräfte gerade nicht benötigt zu werden, wenn grundsätzlich Fachgrenzen aufgelöst werden und erwartet wird, auch deutlich fachfremd zu "unterrichten". Im Regelsystem erhalten die gleichen Lehrkräfte gleich volles A12/A13 Gehalt mit vollem Kündigungsschutz und definitiv ebenfalls keiner gleichbleibender monotoner Tätigkeit.


    Ist euch übrigens bewusst, dass eine staatlich anerkannte Ersatzschule den Unterricht nicht nur in der Gründungsphase, sondern auch langfristig durch grundständig ausgebildete Lehrkräfte mit 2. STEX oder entsprechendem Quereinstieg abdecken muss? Es reicht gerade nicht aus, dies nur zur Bewilligung sicherzustellen.

    Also hier musste ich schon schmunzeln: Natürlich ist es uns bewusst, dass man weiterhin gut ausgebildete Lehrer*innen braucht und nicht nur für die Schulgründung in den ersten Jahren, schließlich sind wir eine Schulgründunginitiative. Wir möchten ja nicht KEINE Lehrer*innen, sondern eben gerade, weil wir Lehrer*innen möchten, schreibe ich hier ja :D

    Wenn du dir über die wenigen Worte hier ein vollständiges Bild von uns oder unseren Konditionen machen konntest, dann musst du dich ja nicht (mehr) bei uns bewerben. Alle genauen Informationen kann man (an alle Interessierten) einfach durch ein persönliches Gespräch mit uns erhalten oder detailliert vom Personal-Gremium Fragen beantwortet bekommen und ein umfassendes Bild erhalten. (Keiner hat gesagt, dass wir 80% zahlen würden, ich erwähnte nur, dass Privatschulen mindestens 80% zahlen müssen.)

    Wie vereinbart ihr euer Konzept mit den Vorgaben in Lehrplänen des KM Hessen?

    Hi Enora, mit einem ausgeklügeltem System, das auch die Frische-Schule umsetzt, tatsächlich werden die Schüler*innen (da Ganztagsschule) mehr Zeit für den Unterricht haben, als an Regelschulen und damit über die Jahre in Sachen Bildungsstand in nichts nachstehen. Genaueres gibt es in unserem Konzept (50 Seiten) zu lesen.

    Ich finde alternative Formen von Schule unter Förderung eines anderen Miteinanders grundätzlich interessant, aber das liest sich in der beschriebenen Form ehrlich gesagt nach wahnsinnig viel Arbeit und Individulisierungsaufwand und zeitintensiven Entscheidungsprozessen zu mauen finanziellen Konditionen.

    Hi Maylin 85,

    freut mich, dass du demgegenüber offen bist. Freiheit kann auch immer mehr Arbeit sein, aber vielleicht schönere Arbeit. Es ist eine Typsache, ob man eine geregelte Routine, die meist sehr gleichbleibend ist mit eher kurzfristigen oder oberflächlichen Kontakten über Jahre zu einem hohen Gehalt haben möchte oder, ob man sich auf neue, intensive Erfahrungen und Verantwortung freut, zu einem Gehalt, mit dem man gut leben kann.


    Bei uns in der Gründungsgruppe ist es so: Die, die sich engagieren wollen, tun dies, manche gehen an ihre Grenzen. Wir haben jedoch auch viele, die sich eben nur in einem Gebiet oder kurzzeitig engagieren und das ist auch ok! Jede*r hat eine andere Energie oder Ausdauer, von daher kann jede*r selbst entscheiden, wie viel Arbeit man sich aufbürdet. Man kann auch ein ganz "lockeres, einfaches" Arbeitsverhältnis haben an solch einer Schule. Das hat mit Selbstregulierung und Selbstreflexion zu tun.


    Wir wissen, niemand ist perfekt und jede*r lernt dazu. In ein großes Projekt wie dieses soll man auch nicht einfach so, quasi ins eiskalte Wasser, 'reinspringen, bei uns wird man peu á peu begleitet und hat keinen Druck, zu funktionieren. Klar, kann einen dieser Komplex vielleicht "erschlagen", wenn man darüber liest und sich nicht wirklich ein Bild machen kann, doch wenn man mit der Gründungsgruppe zu tun hat und sich langsam einlebt und um seine Aufgaben weiß, die man dann ja auch gerne tut, ist es gar nicht so schlimm :)


    Ich hoffe, das hilft, das Ganze zu sehen?

    LG

    Rosa

    Würdest du dich auch von einem geschätzten Menschen ohne das Zertifikat "Chirurg" operieren lassen?


    Ich habe schon bei Schulgründungen mitgemacht und weiß, wie viel Arbeit, Zeit und Nerven das kostet, auch, dass eine neue Schule kein volles Gehalt zahlen kann. Wenn die Grundidee der Schule aber ist, "eigentlich brauchen wir weder Schule, noch Unterricht, noch Lehrer, müssen aber das so nennen, damit uns der Staat die Kinder nicht wegnimmt, weil es halt Schulpflicht in Deutschland gibt", dann würde ich jedem Kollegen raten das Weite zu suchen. Ich habe erlebt, wie ein Lehrer von Eltern "gegangen wurde", als ihnen dessen Art nicht passte, dass Kinder nach dem Essen den Tisch abwischen sollten, weil so viel Zwang für die arme Kinderseele nicht zu verkraften wäre.


    Ich wünsche euch Erfolg für euer Projekt, aber überlegt euch mal ernsthaft, warum Menschen Berufe erlernen, auch den des Lehrers. Oder kämpft lieber für eine Einführung von Unterrichtspflicht statt Schulpflicht, dann kann jeder sein Kind selbst verkorksen;)

    Danke Samu, für deinen Beitrag, deine Erfahrung ist also durchweg negativ, das tut mir leid. Wir arbeiten seit Jahren ernsthaft an diesem Projekt und engagieren uns vielseitig politisch.

    Meine Erfahrungen mit Alternativschulen sind eher positiver Natur und sicher gibt es hier im Forum auch einige, die sich nicht von negativen Erfahrungsberichten abschrecken lassen.


    Die Grundidee dieser Schule ist, den Kindern langfristig ohne Druck und aus intrinsischer Motivation heraus die bestmögliche Bildung in weit mehr Bereichen als dies in den meisten Regelschulen möglich ist, zu ermöglichen. Das hat nichts mit "Schulpflicht oder nicht Schulpflicht" zu tun, sondern damit, dass der Mensch ein lernwilliges Wesen ist, dessen Förderung durch eine kinderfreundliche Umgebung unterstützt wird.

    Wichtig ist, dass sich kein Mensch verkauft, sondern jede*r seine*ihre Berufung ausleben kann, zu einem Gehalt mit dem man gut leben kann. Manche können mit weniger Geld gut leben, andere brauchen mehr. Jede Lebensweise und jede*r Lehrer*in ist anders, daher spricht unsere Gehaltvorstellung und Stellenbeschreibung manche mehr und manche weniger an.


    Es ist schlimm, wenn man sich ausgebeutet fühlt und noch dazu unterbezahlt (ob im Regelschulbetrieb oder auf einer Privatschule). Dieses Gefühl möchten wir an unserer Schule nicht hervorrufen und es wird bei uns nicht vorausgesetzt, dass man sich überarbeitet oder es allen Recht machen soll. Im Gegenteil, wir sind für persönliche Schicksale und Grenzen verständnisvoll und empathisch und möchten durch unsere Kommunikationsstrukturen und beispielsweise auch durch das Selbstfürsorge-Gremium für eine gesunde Life-Work-Balance sorgen.


    Vorteile sind:

    - mehr Selbstbestimmung im Schulalltag

    - mehr Freiheit in der Unterrichtsgestaltung und Arbeitszeiteinteilung

    - weniger Druck durch weniger Prüfungen, Klausuren oder Leistungsstandermessungen

    - kreativer, spontaner, flexibler "Unterricht", informeller "Unterricht", sprich Leistungsvermittlung ohne zwangsläufige Unterrichtsvorbereitung

    - man kann seine eigenen Interessen/Hobbies und sein Expertenwissen in Form von Angeboten oder Kursen einfließen lassen

    - man arbeitet im Team, persönlicher miteinander, oft zu zweit in Gruppen und Ausflügen und teilt sich so die Verantwortung

    - man wird als Mensch wahrgenommen, ist Teil einer Gemeinschaft, kann Freund von Kindern oder Erwachsenen sein, empathische Beziehungen sind erwünscht, Ansprache ist nicht "Herr/Frau", sondern "du"

    - ggf. man isst täglich gemeinsam frisch gekochtes Essen

    - man erlebt ggf. mehr als auf anderen Regelschulen, weil die Schüler*innen viele Exkurse machen und ihre Interessen einbringen können

    - man kann die Entwicklungen der Schüler*innen langfristig begleiten und Erfolge sehen, weil sie nicht nach einer gewissen Anzahl an Jahren / Jahrgangsstufen wechseln müssen


    Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.

    LG

    Rosa

    Hallo Bolzbold,

    schön, dass du fragst. Als Ersatzschule darf man nicht weniger als 80% des Haustarifs zahlen. Der ggf. unspezifische Begriff "Haustarif" ist bei unserer Stellenausschreibung bewusst so gewählt worden und nicht näher beschrieben, weil nicht das Geld entscheiden soll und weil das Gehalt bis zu einem gewissen Grad Verhandlungssache sein kann. Am besten fragst du unser Personalgremium für genaue Zahlen bei konkretem Interesse. Hier ist deren E-mail-Adresse: bewerbung@demokratische-schule-frankfurt.de

    Liebe Grüße in die Runde,

    Rosa von der DSF

    Wenn ihr nur Lehrer mit 2.StEx sucht, damit ihr irgendeine Genehmigung bekommt, nicht weil ihr die Expertise der Lehrer*innen schätzt, dann wundert euch nicht, wenn sich niemand melden sollte. Studium und Referendariat macht man ja nicht aus Jux und Dollerei.

    Hallo Samu,

    wir schätzen Lehrer*innen als Menschen, nicht als Zertifikatträger. Expertise ist wichtig und erwünscht. Es melden sich viele bei uns, mit und ohne 2. Staatsexamen, aber wenige bringen den Mut auf, eine Schule mit zu eröffnen. Viele reden nur und finden das gut, was wir machen, aber den nächsten Schritt zu gehen, wagen die meisten Bewerber*innen mit zweitem Staatsexamen leider nicht. Und die vielen, die ohne Staatsexamen bereit wären, können wir für das erste Jahr leider nicht anstellen. Ein Dilemma für all die Schüler*innen, die in Frankfurt eine solche Schule brauchen.

    Es handelt sich um ein alternatives Schulkonzept, welches stark auf selbstbestimmtes Lernen ohne Lehrplan und basisdemokratische Entscheidungen zu Belangen des schulischen Zusammenlebens zielt. Unterricht ist dabei typischerweise freiwillig und ohne Leistungsbeurteilung. Ebenfalls typisch ist die Aufhebung fester Orts- und Zeittaktungen, es gibt also keine festen Klassen(-räume) und Unterrichtsstunden.


    Die Namensgebung finde ich im Übrigen auch irritierend, da sich demokratische Elemente grundsätzlich an allen Schulen in Deutschland wiederfinden. Mir ist kein Bundesland ohne Partitzipationsmöglichkeiten der an Schule beteiligten Personengruppen bekannt. Auch wäre die o.g. Schule nicht die erste "demokratische Schule" Frankfurts. Das dürfte bereits die Freie Schule Frankfurt für sich beanspruchen.

    Hallo Seph,

    den ersten Absatz kann ich so unterschreiben, den zweiten nicht. Ich bin selbst Mutter an der Freien Schule Frankfurt und sie ist keine demokratische Schule im Sinne einer Demokratischen Schule. Sie hat manchmal Ansätze, die demokratisch gemeint sind und manchmal demokratisch funktionieren, oft jedoch (am Ende) von einer Hierarchie bestimmt werden, auf der Erwachsenen- und Kinderebene. Abstimmungen sind auch beispielsweise keine erwünscht auf Plenen. Sie sind zwar Mitglied beim BFAS, aber offiziell keine demokratische Schule, wir allerdings schon.

    Hallo, wir suchen eine*n mutige*n Lehrer*in, der*die Lust auf die Herausforderung hat, mit uns in Frankfurt die erste demokratische Schule Frankfurts zu gründen. :) Alle Bausteine sind gelegt, nun gilt es, die Schulräume mit Leben zu füllen und die Schüler*innen mit tollen Lerninhalten zu begeistern. Zurzeit suchen wir daher zwei Lehrer*innen mit zweitem Staatsexamen (später auch gerne ohne Staatsexamen), die in Voll- oder Teilzeit bei uns arbeiten. Im Anhang ist unsere Stellenausschreibung. Freue mich über Feedback und Kontakte!

    Rosa von der DSF

Werbung