Beiträge von Neu_FOSBOS

    Nach langer Zeit nun endlich des Rätsels Auflösung in Form der Schilderung, wie es jetzt in meinem Fall lief, vielleicht liest das später einmal die ein oder andere interessierte Person in derselben Lage:


    1. Eine E-Mail mit einer Vorankündigung (s.o.) kam bei mir nicht. Vielleicht schicken sie die nur den Leuten, die vorher schon einmal nachbohren, keine Ahnung.


    2. Diese Woche war dann schließlich der Brief mit der Zusage der Planstelle im Briefkasten. Auszufüllen und möglichst umgehend zurückzusenden (ohne Nennung einer konkreten Frist, wie es auch Veronica Mars schrieb) waren ein paar Unterlagen direkt ans KM (Empfangsbestätigung + Einwilligung zur Datenverarbeitung in Zshg. mit der DSGVO + Erklärung und Fragebogen zur Verfassungstreue und dass man nichts mit Scientology zu tun hat + optional ein Bogen zu vorigen Arbeitsverhältnissen im ÖD, die sich ggf. positiv auf die erste Eingruppierung auswirken), außerdem war noch ein Link zu einem Formular fürs LFF angegeben, das man ausgefüllt/-gedruckt mit ein paar Anlagen an die zuständige Dienststelle des LFF schicken soll.


    Fazit: Geduld muss man eben bei der Warterei haben. Und das Ausfüllen und Zusammensuchen der Unterlagen, insbesondere fürs LFF, dauert dann auch ein, zwei Stunden, aber halb so wild.

    Vielleicht ist Neu_FOSBOS ja Feuerwehrmann? Dienstreise? :flieh:

    Nö. Und schon im Juni gebucht...


    Das meinte ich mit Moral...

    Auf der Insel, wo ich bin, brennt es nicht. Keine Ahnung, wie man das ansonsten noch moralisch unter Berücksichtigung weiterer Fakten (Wassermangel durch Tourismus, ...) moralisch bewerten sollte. Meines Erachtens hätte aber ein Storno oder kurzfristiges Umbuchen auch nichts gebracht - außer 1000€ im A....


    Hätte ich Urlaub in RLP gebucht, wäre ich wohl auch ähnlich zwiegespalten, wie ich es jetzt wegen Griechenland bin.


    Rittersporn oder Fingerhut?

    Hallo,
    ich bin aktuell im Referendariat in (BY, Gymnasium) und bald steht die schriftliche Hausarbeit an. Meine Frage: Wie viele Seiten Anhang werden etwa erwartet?
    Ich weiß bisher nur, dass es etwa 25 Seiten Fließtext sein sollen.
    Wäre dankbar, wenn ihr kurz eure Erfahrungen teilen würdet bzw. schreiben könntet, wie umfangreich euer Anhang war. Vielen Dank!! :)

    Ergänzend zu den Vorrednern sollten in Deinem Fachseminar und in den Schulkundesitzungen zumindest einmal auch die ASG (gibt es hier: http://www.km.bayern.de/download/3422_asg2011.pdf) angesprochen worden sein, da findest Du zum Thema "schriftliche Hausarbeit" ergänzend zur LPO II alle relevanten Infos. Alles, was darüber hinaus geht (z.B. das Thema "Anlage"), müssen Deine Fachseminarlehrer mit Euch klären.


    Nachdem Du geschrieben hast, bald stünde die schriftliche Hausarbeit an, gehe ich davon aus, Eure Seminarlehrer haben das Thema mit Euch noch nicht behandelt. Von daher mein Tipp: Themen kannst Du Dir überlegen, Material sammeln etc. auch, aber selbst zu schreiben anfangen, wenn für Dich ein Thema völlig klar ist, kann verschwendete Zeit sein, da das Thema (vgl. ASG, LPO II) erst der schriftlichen Bestätigung durch den prüfenden Seminarlehrer bedarf.


    (Wissensquelle: War selbst am Gymnasium im Ref)


    Viel Erfolg und Spaß!


    Edit: Da Du nach tatsächlichen Erfahrungswerten zum Umfang fragtest, kann ich noch anmerken, dass das, sogar abweichend von den ASG stark vom Erstprüfer abhängt. Ich hatte in Mathe eine Unterrichts-Sequenz. Der Umfang des Fließtexts, inkl. ansprechender Formatierung von Formeln, umfasste 22 Seiten, der Anhang (primär Unterrichtsmaterial, aber auch etwas Mathematik "vom höheren Standpunkt") nochmals 30 Seiten. Ich hatte allerdings einen Erstprüfer (=Seminarleher) in Mathe, der es knapp mochte. In unserem Physikseminar, wo dann Erst- und Zweitprüfer genau die Rollen im Vgl. zu Mathehausarbeiten wechselten, war der Fließtext bei allen so etwa zwischen 40 und 70 Seiten plus 100 bis 150 Seiten Anhang, weil es der Erstprüfer dort wohl gern ausführlicher hatte (und Physik mit Versuchen und Gefahreneinschätzung von Schülerexperimenten .... wohl mehr Platz braucht). Aber wie die Vorredner schon sagten/schrieben: das sind nur Erfahrungswerte aus einem Seminar. Andernorts kann es völlig anders ausschauen!

    laleona, wie hast Du Dich entschieden?


    Zum Thema ,,Feiern'': Kleiner Kreis, wenn ich einlade. Warum sollte man sich gerade Festtage durch die bucklige Verwandtschaft und andere Kostgänger, auf die man sonst auch das ganze Jahr keine Lust hat, versauen lassen?


    Humblebee, das ist ein Trigger für ein "verwirrt"-Emoticon... ;) oder ein Anlass, diese infame Unterstellung kaputt zu argumentieren...


    ... und hier noch ein solcher Trigger:


    Aiwanger oder Palmer?

    Off topic:

    So eine Regelung gab es mal?

    Ich habe 2mal problemlos gewechselt. Nach dem Studium und dann noch mal nach dem Referendariat.

    Ich glaube, die Probleme beim Wechsel bezogen oder beziehen sich noch vorrangig auf folgende Sachverhalte:


    - in manchen Ländern kann man Fächerkombinationen studieren, die andere Länder schlichtweg nicht einstellen (zumindest nicht als Planstelle),

    - manche Länder geben aufs "fremde" Examen einen Malus, der derartig saftig ist, dass man keine realistische Chance hat, ins System (= Verbeamtung oder zumindest unbefristete Stellen) zu kommen.


    Je nach Ausmaß des Lehrermangels kann es im Gegenzug aber auch vogelwilde Anerkennungen (= Umwidmungen) von Abschlüssen geben.


    Falls Unsinn dabei ist, bitte ich um Korrektur, aber das ist grob vereinfacht der Stand meines Wissens.

    Trum kenne ichaus meiner Zeit in Oberfranken. Allmächt auch, a weng auch.


    Franken oder Bayern?

    Ich würde sagen: Abhängig von der Herkunft. Aber für einen Bayern: Ganz klar (Alt-)Bayern (ohne München), da ist alles andere eine kulturfremde Strafversetzung, da die Franken doch kulturell eher Mitteldeutschland als Bayern ähneln und München mittlerweile mit Bayern kaum mehr etwas gemein hat außer touristischer Folklore, die versucht, Bayern zu imitieren.


    So, und jetzt wieder was für alle - passend zur Saison: Schwammerl (=Pilze) selber suchen oder kaufen?

    Angeblich gehen jetzt - lt. einer FB-Gruppe - die ersten Planstellen an Direktbewerber via Email raus.


    Für den Fall, dass jemand mitliest oder das zur groben zeitlichen Einschätzung - wenn in derselben Situation in ein paar Jahren - mal lesen sollte.

    Nachtrag: Die Emails sind nur ein Hinweis darauf, dass bald danach ein Brief mit den Unterlagen kommt, da ist im Gegensatz zu den Zuweisungsstellen im Gymnasialbereich dann aber nichts dabei, das binnen drei Tagen zurückgeschickt werden muss. Man sollte die Unterlagen aber, wie oben bereits angesprochen, zeitnah ausgefüllt zurückschicken.


    PS: Ich warte noch auf Mail und Brief, aber langsam tut sich wohl etwas.

    Angeblich gehen jetzt - lt. einer FB-Gruppe - die ersten Planstellen an Direktbewerber via Email raus.


    Für den Fall, dass jemand mitliest oder das zur groben zeitlichen Einschätzung - wenn in derselben Situation in ein paar Jahren - mal lesen sollte.

    Hingehen und wenn es nicht taugt, zeitig gehen.


    Thema pubertierende Schüler: Mundgeruch oder Achselschweiß?


    Zum Thema Gurke: Im Sommer und wenn man zumindest etwas Garten hat: Veredelte Schlangengurkenpflanze im Frühjahr kaufen (Preis ca. 3-4€) in geschützter Lage (Mehltau!) einsetzen, regelmäßig gut gießen, organisch düngen, abwarten. Bin inzwischen ca. bei Nr. 25, die Kosten für die Pflanze sind bei aktuell 0,59€ / (Billig-)Gurke im Supermarkt längst reingeholt :)


    Alternativ: Nachbarn haben, der es so macht und dem die Gurken zu viel sind. Bei mir geht das i.d.R. von Anfang Juni bis Anfang Oktober so, die Nachbarn freut es.

    Sind wir doch mal ehrlich: Um Inhalte geht es hier schon lange nicht mehr.

    Was auch eine Konsequenz kognitiver Verweigerung zu Gunsten eines "sich durch diffuse Ängste leiten"-Lassens bei der Wahlentscheidung sein kann, aber auch das nur meine private Hypothese.

    Tun das denn die politischen Mitbewerber? :D

    Die vielleicht, da es um politischen Einflussgewinn, mithin um Werbung als Mittel zum Zweck geht. Das Problem sind m.E. Wahlberechtigte, die die geistige Auseinandersetzung mit Wahlprogramm scheuen.

    In Görlitz z.B. ist die AfD klar stärkste Kraft

    Das stimmt noch.


    (über 8% vor der CDU und über 12% vor jeder anderen Partei)

    Hier verschleiert der unscharfe Gebrauch mathematischer Begriffe die tatsächlichen Verhältnisse. Nach https://de.m.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6rlitz erhielten bei der Stadtratswahl 2019


    - die AfD 30,8 Prozent der abgegebenen Stimmen,

    - die CDU 22,0 Prozent der abgegebenen Stimmen usw.


    Das sind 8,8 Prozentpunkte Abstand, nicht 8,8 Prozent! Mit 8,8÷22,0= 0,4 folgt, dass die AfD (mit dem Prozentsatz der CDU als Grundwert) sogar 40 Prozent mehr Stimmen als die CDU erhalten hat. Mit 8 < 40 gibst du zwar eine, mathematisch gesehen, korrekte untere Schranke an, jedoch verdeutlichen erst die 40 Prozent (nicht: Prozentpunkte) mehr das ganze Ausmaß.


    Besonders bedenklich finde ich es privat dabei immer wieder, dass diese Partei dann tlw. von sozial unterprivilegierten Menschen gewählt wird (eigene Erfahrung, aber um das zu belegen oder mich Lüge zu strafen, gibt es sicher irgendwelche Wahlanalysen), denen - neben den sie ggf. ansprechenden, vermeintlich "einfachen" (populistischen) Lösungen - gar nicht bewusst ist, dass sie hiermit eine neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik stützen und damit am eigenen Ast sägen, denn dafür müsste man sich schließlich geistig vollumfänglich mit den Inhalten der politischen Bewerber auseinandersetzen und nicht nur auf das hören, was am lautesten herausposaunt wird.

    Nur noch ganz kurz zur Richtigstellung: 1.ist der "Verwirrt"-Smiley nicht unbedingt negativ konnotiert - dann würde ich den "Traurig"-Smiley wählen- und 2. war dieser Smiley nicht auf die Bierfrage sondern auf die für mich verwirrende - oder sagen wir: merkwürdige - Frage nach "Brennnesseljauche oder Phosphat" bezogen (denn Brennnesseljauche enthält doch auch Phosphat, oder irre ich mich?) ... 8)


    Und jetzt lasse ich es gut sein und jemanden anderen Samu die Frage beantworten. Gute Nacht allerseits!:sleeping:

    Danke für die Aufklärung (ernst gemeint!) und gute Nacht!

Werbung