Beiträge von Kleinstadtsonne

    Hallo zusammen,


    ich bin Lehrerin (verbeamtet NRW), derzeit aufgrund einer Risikoschwangerschaft im Beschäftigungsverbot und Mama eines 1,5 Jährigen. Mein Mann (und Kind) ist (ebenfalls) privatversichert. Unser Kind ist nun krank, kann nicht in die Kita und muss betreut werden. Ich muss allerdings zu Hause liegen (Attest vom Arzt liegt vor) und mein Mann Vollzeit arbeiten. Er hat keine Kinderkranktage.


    Nun zu meiner Frage:

    Im Internet las ich, dass mir 2023 30 Tage Sonderurlaub zustehen, wenn mein Kind krank betreut werden muss. Kann ich diese Tage wie normale Kinderkranktage auf meinen Mann übertragen? Wenn ja, wie mache ich das? Dienstweg? PKV? Beihilfe? Ich habe so etwas noch nie in Anspruch genommen und wäre sehr dankbar, wenn ich Informationen dazu bekommen könnte. Eine Haushaltshilfe steht mir laut Beihilfe und PKV nicht zu, obwohl meine Ärztin eine Bescheinigung ausgestellt hat. Ich fühle mich sehr hilflos.


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Hallo zusammen,


    ich bin Lehrerin in NRW am Gymnasium und uns wurde in einer Mail mitgeteilt, dass man sich freiwillig für zwei Jahre an eine andere Schulform abordnen lassen könne.

    Hat jemand hier dieses Angebot bereits angenommen und kann mir von den Erfahrungen berichten?

    Ich bin interessiert, mal für zwei Jahre eine andere Schulform kennenzulernen. Allerdings frage ich mich, ob ich die „Freigabe“ meiner SL brauche wie bei einer Versetzung. Bevor ich meine SL frage, wollte ich hier mal hören, ob das jemand weiß. Leider bin ich mit einem Mangelfach an der Schule und befürchte, dass ich nicht gehen gelassen werde.


    Vielen Dank und LG

Werbung