Sachsen Anhalt
Beiträge von Sonnenschein33
-
-
Vielleicht hilft dir das Buch "Fomulierungshilfen für Schulberichte &Zeugnisse" Kostet 23.90€.
ISBN 978-3-931365-99-8
Den Verlag musste ich leider löschen.
Danke, ja das Buch habe ich hier.
-
In NDS gibt es Ende 1 nur Freiwilliges Zurücktreten, das zuvor beantragt und im Zeugnis entsprechend vermerkt wird.
Für die Leistungen in den Teilbereichen kann man sehr individuell schreiben, was das Kind erreicht hat. Da kann auch stehen, dass das Kind am Ende des Jahres 5 Buchstaben erkennt und die Zahlenfolge bis 5 in der richtigen Reihenfolge sagen kann, bei der Zuordnung von Menge und Zahl jedoch noch Übung benötigt. Damit ist ausgedrückt, was das Kind erreicht hat.
Auch zum Arbeitsverhalten kann man Positives schreiben und zum Ausdruck bringen, dass die Bemühungen des Kindes stetig oder zunehmend besser oder … sind.
Bei schwachen Kindern solltest du andere Kolleg:innen um Rat fragen, an sich müsste auch die FöS-Kollegin Hilfe geben können.
Danke, für den Tipp. Ich habe schon etwas geschrieben aber es scheint mir zu negativ. Ich bilde einfach den Ist Stand ab. Danke
-
Leider nein
-
Ok danke für die Info
-
Hallo an alle, in meiner 1.Klasse wird ein Kind verbleiben. Es hat diverse Defizite in Deutsch und Mathe. Hat aber auch Fortschritte gemacht. Langsam aber erkennbar. Es ist das Allgemeinbild. Arbeitshaltung, Leistung, Motivation usw. Es fehlt einfach die notwendige Reife. Wie formuliere ich das im Zeugnis. Ich möchte ja auch nicht so negativ schreiben und das soll ja auch nicht. Vllt hat jemand Ideen, der damit schon Erfahrungen hat?
Danke
-
Danke! Dieser Tipp hat mir jetzt sehr gut geholfen und so ähnlich wollte ich auch vorgehen. Das reine Schreiben nach Anlauttabelle finde ich nicht gut. Ein Mix ist super. Danke dafür
-
Ja danke. Schreibanlassideen wären auch schön. Danke
-
Hallo an alle, meine Erstis lesen mittlerweile recht gut und schreiben auch lautgetreu ganz gut. Ich wollte sie nun mehr ins Schreiben bringen. Allerdings nicht nur mit Hilfe der Lauttabelle sondern mit Silben und den Silbenkönigen. Kann mir jemand da einen Tipp zum Vorgehen geben?
Danke!
Lg
-
Das mit der Unterlage finde ich gut. Kann man ja Plättchen legen lassen und dann drehen. Zusammen legen und drehen und Aufgabe schreiben. Das kann ich ja jeder alleine machen lassen. Ich an der Tafel quasi.. oder ich würfele Zahlen.. und gebe sie dann vor
-
Aber das mit den Stationen find ich eine gute Idee. Das merke ich mir für andere Aufgaben
-
Ich möchte nicht unbedingt eine stationsarbeit machen. Das haben wir noch nicht geübt. Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch. Vllt mach ich auch eine Einzelarbeit am Tisch.
-
Ich wollte es nach der Einführung machen. Zum handelnden üben bevor wir im Arbeitsheft arbeiten
-
Ja mit zwei Würfeln hatte ich auch gedacht. Jeder würfelt eine Zahl und die wird notiert und dazu die Tauschaufgabe gebildet.
-
Hallo vllt kennt jemand eine schöne Partnerarbeit zu den Tauschaufgaben. Ich kenne die, bei der sich 2 Kinder gegenübersitzen und den Trick gut erkennen. Aber vllt kennt jemand noch eine andere Partnerübung. Ich arbeite mit Plättchen und mir fehlen gerade die Ideen.
Danke
-
Nein Sachsen Anhalt
-
Danke.. also erst ab April quasi
-
Hallo eine Frage in die Runde.. wird der monatliche Inflationsausgleich schon gezahlt oder wann wird er gezahlt?
Danke für Antworten..
Lg
-
Wurde heute zum Willkommenskurs am 4.1. Eingeladen. Ist noch jmd hier der daran teilnimmt?
-
Danke für die Antwort. Bei eltis bin ich registriert. Dann läuft das dann alles über das Schulamt und ich bekomme nähere Infos per Mail?
Lg
Werbung