Beiträge von hks

    Ich weiß ja nicht, wie gut deine Kinder schon im Lesen sind. Müsste ich jetzt eine Lesemuttistunde machen, dann mit bereits bekannten Wörtern aus dem Übungsbereich, um die Motivation zu erhalten oder überhaupt zu wecken. Für Kinder die schon lesen könnte es aber natürlich auch etwas sein, das sie neu erlesen müssen, damit sie zu gefordert werden.

    Hallo,


    ich habe eure Beiträge mit großem Interesse gelesen, da ich bisher noch nicht mit Lesemüttern gearbeitet habe, dies aber demnächst (vermutlich im neuen Halbjahr) tun möchte. Deshalb bin auch ich für alle Tipps und Erfahrungsberichte dankbar! Interessant wäre auch, was sich in der Praxis als nicht ganz günstig erwiesen hat.


    Im Übrigen soll man doch die Eltern in die Schule holen und wenn möglich in den Lernprozess einbinden. Als Lesemütter/-väter ist das doch gut möglich! Ein wichtiger Nebeneffekt dürfte auch sein, dass die Eltern mitbekommen, wie die Kinder lesen. Eine Mutter war mal der Meinung, ihre Tochter liest sehr gut - bis sie in den Unterricht kam und gehört hat, wie andere Kinder vorlesen.


    Lesen geht bei uns in Niedersachsen zu 1/3 in die Deutschzensur ein. Und da ist nicht nur leise lesen gemeint! :)


    Schön ist doch auch, dass man sich intensiver um einzelne Kinder kümmern kann und wirklich Zeit zum Zuhören hat!

    Hallo,


    es gibt einen extra "Kinder-Knigge"! Der ist von Dagmar v. Cramm, im südwest-Verlag erschienen und kostet 10.95€. Ich kann ihn nur empfehlen! Berichte doch mal von deinen Erfahrungen, wenn es soweit ist!

Werbung