Beiträge von Prusselise

    Ich hab da ein Gesamtproblem.


    Ich halte generell nicht viel von HA. Das liegt kurz gesagt daran, dass die Guten die HA nicht benötigen, die Schwachen es allein nicht hinkriegen.
    Individuelle Förderung (aber wie zu Hause?) wäre sinnvoller...


    aaaaber wenn ich keine HA aufgaben würde.... würden die Eltern mir die Bude einrennen. X(
    Gebe ich welche, sind einige sauer (hab grad wieder einn großen Krach mit einer Mutter), weil ich sie nicht komplett korrigiere.


    Ich korrigiere WICHTIGE Dinge schon, aber nicht alles. Sonstige HA gebe ich auf, weil man das "bei uns so macht" und die Eltern das auch wollen.


    Lästiges Thema, wenn ich mich fragt !!! X( X( X(

    Stimmt, aber eins ohn eParallelogramm. Es heißt beim Zahlenbuch Legeschlau.


    Total toll kann man dazu arbeiten. Hatte ich auch in ner Prüfung und ne Freundin grade in ihrer Revision. Da kann man einfach nichts falsch machen und ausprobieren können sie alle.


    Würdest du sonst (nicht UPP) Lo-Shu machen, wenn so viele es nicht kapieren? Ich würde es in so nem Fall vielleicht gar nicht machen. Aber Geometrie und probieren probieren probieren und Entdeckungen erklären, dass können sie alle.

    Ich habe diese Woche ein Gespräch mit einer Mutter, deren Kind sich in der letzten Zeit stark verschlechtert hat. Das liegt mit Sicherheit mit an der Tatsache, dass sie häufig gefehlt hat (asthmatische Beschwerden, Luftnot...). DABEI beobachte ich aber, dass das Kind, wenn es da ist, stark nach Zigarettenrauch riecht (Kleidung, Haare).


    Nun hatte das Kind wegen nun folgender schlechter Noten sehr geweint, weil es Ärger bekommen würde.... Dabei hat sie meiner Meinung nach nicht die Schuld, dass sie nicht gesund wird, wenn sie ständig eingequalmt wird, oder....???? Wie kann man dann einem Kind Ärger machen?


    Jetzt frag ich mich: Kann man eine Mutter auf sowas ansprechen?


    Mit Sicherheit ist es nicht sinnvoll in Gegenwart eines atemwegskranken Kindes zu rauchen. Und dann noch Ärger für die schlechten Noten, die antstanden sind aufgrund der immensen Fehlzeiten :(

    Ich meine auch, dass 4 Tage richtig ist.
    Ich fehle allerdings jedesmal, wenn mein Kind krank ist (zumindest am ersten akuten Tag bei spontaner Erkrankung, danach kümmer ich mich natürlich!).
    Und obwohl es schon mehr als 4 Tage waren, hat noch keiner was gesagt... ?(


    Ich frag mich auch, was man sonst machen soll??? Ich bin allerinerziehend, meine Freunde arbeiten alle und meine Eltern auch.
    Soll ich das Kind alleine lassen? Dann bin ich vermutlich irgendwann dran wg. unterlassener Aufsichtspflicht, falls was passiert.
    Ich frag mich, wie man das bewerkstelligen soll, aber das frag ich mich schon, seit ich das Kind habe ;)

    Ich würde mich gerne weiterbilden und zwar im Bereich Legasthenie-Erkennung und Training.


    Auf der Seite des Legasthenie-Verbands bin ich nicht so richtig fündig geworden und nach Wien (von einer anderen Seite) wollte ich für die Fobi nicht fahren.


    Hat jemand Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben bzgl.
    Kosten und Länge?

    Also, ich hab 2 1/2 Jahre auf eine Stelle gewartet, meine Noten waren ebenfalls durchschnittlich (1. Ex= 2,7 glaub ich und 2. Ex = 1,6).


    Ich bin danach über eine schulscharfe Stellenausschreibung an meine jetzige Schule gekommen.
    Über die "Liste" hätte es sicherlich noch ewig gedauert, da ja auch viele nachrutschen.


    Nicht aufgeben! Das kommt bestimmt bald!

    Also ich würde sagen:






    ja!




    Genauso hab ich es letztens auch gemacht, als eine Mutter, deren Sohn Steine geschmissen hat und sie meinte, dass es ja nur gaaaanz kleine Steine waren und noch nichtmal richtig getroffen hätten (hahahahahhahahaha, ich lach jetzt schon wieder).. auf jeden Fall guckte ich sie dann nur noch an, zog die Augenbrauen hoch, weil es einfach nciht anders ging... und dann hab ich mich umgedreht und bin gegangen. Mehr nicht!


    DAs war vielleicht ne Situation! Unglaublich. Ich würds wohl immer wieder so machen!

    Seit es kein Arbeitszimmer mehr gibt... arbeite ich auch nicht mehr ;)


    Nee, so krass nun nicht, aber ich habe kein einziges Material mehr hergestellt seitdem. Ich sehe NULL ein, stundenlang zu schnibbeln und zu laminieren, dann komm ich auf eine Wochenstundenzahl über xxxx Stunden. Leider hab ich dann noch keine HA kontrolliert und Klassenarbeiten auch nicht kontrolliert. Unterrichtsvorbereitungen für Fachunterricht hab ich dann leider auch noch nicht geschafft.


    Staubwischen ist nicht meine Aufgabe, das mach ich schon zu Hause und Kisten kaufen... finde ich, ist ebenfalls nicht meine Aufgabe.


    Seit ich das nicht mehr mache alles, hab ich mehr Geld, mehr Zeit und weniger traurige Momente, wenn etwas kaputt, dreckig oder durcheinander ist.


    Wie alt seid ihr? Ich meine die, die so kräftig Freiarbeitsmaterial basteln?
    Das würde mich interessieren. Im Ref und kurz danach hab ich das auch noch mit Freude gemacht. Aber mittlerweile... ich bin doch kein Lehrmittelhersteller...


    ENTWEDER die Schule schafft etwas an...bezahlt es und bringt es in Kisten unter... oder das gibt es bei mir nicht mehr.

    Ich habe das auch schon in einem UB in der Klasse 1 gemacht.


    Die Sozialformen waren Rechenkonferenzen in 6er Tischgruppen. Das kam natürlich hervorragend an bei den FL.
    Ich habe verschiedene Übungsformate
    Tabellen
    Zahlenmauern
    Rechenketten
    Rechendreiecke


    jeweils ausgefüllt beobachten lassen und dann Entdeckungen in der Konferenz verbalisieren lassen, dann schriftlich notieren lassen ... Zwischenreflexion über das Entdeckte und danach... Anwendung bei weiteren Übungen zur Übungsform.


    Ich kann sagen, dass es jedesmal geniale Stunden waren!

Werbung