Beiträge von Weinviertel

    Hallo!


    Bei Torte und Wurm oder Schrank kann ich auch durch das Silbengelenk das "Problem" Mitlautverdopplung oder nicht lösen.


    Denn ich sage ja nicht Tor-rte, nicht Wür-rmer oder Schrän-nke.


    Mit der Strategie "Eine Mitlauverdopplung muss ich mit dem Silbengelenk" beweisen fahre ich in meinen Klassen sehr gut.



    Übrigens, wird sind ja einer Meinung, wenn du schreibst:
    "Das kann ich durch ganz übertrieben langes bzw. kurzes Sprechen des Vokals aber herausfinden. Das bedarf natürlich, wie alles, einer intensiven Übung."


    Eben, wenn ich (auch) mit dem Silbengelenk = Klatschen arbeite.


    Liebe Grüße

    "Klatschversuche" nützen meiner Meinung nach schon etwas, denn woher weiß das Kind, ob der Vokal kurz oder lang gesprochen wird?


    Es kann und muss doch ausprobieren.


    Klatsche ich z.B Sooo-ne oder Son-ne.


    Auch wenn die Kinder So-ne (Betonung auf dem o), also einen kurzen Vokal klatschen, folgt eben die Strategie: Du hast einen kurzen Vokal (o) geklatscht, also musst du verdoppeln.


    Oder liege ich hier falsch?

    Hallo indidi!


    Du hast recht, vor allem haben Kinder der 1. und 2.Schulstufe damit vorerst Probleme.


    Sie sagen zwar den Vokal kurz, sprechen aber z.B. Mu-ter, Se-mel, ko-men, ...


    Hier sollte die Strategie greifen: "Wenn der Vokal kurz gesprochen wird, muss ich ihn verdoppeln."


    Das klappt bereits in der 3.Schulstufe erfahrungsgemäß recht gut.


    Also Mut-ter, Sem-mel, kom-men, bac-ken.

    Noch einmal hallo!


    Die Regel mit dem kurzen Vokal stimmt z.B. schon bei Doktor nicht - oder?


    Bei uns gilt die Strategie: "Einen Mitlautzwilling muss ich mit dem Silbengelenk beweisen."


    Das heißt: kommen = kom-men, Sonne = Son-ne, weiters rennt = ren-nen, Ball = Bäl-le usw.


    Bei unserer Methode hat Doktor deshalb kein ck - obwohl kurz gesprochenes o - weil ich im Silbengelenk nicht Dok-ktor oder Doc-ktor spreche.

    Hallo ABCXYZ,


    danke, du hast mich auf einen Irrtum meinerseits aufmerksam gemacht.
    Ich habe zu schnell geantwortet.


    Wir sprechen natürlich in Silben bac-ken (oder bak-ken).


    Nur vermeide ich das bewusste schriftliche Zerlegen in Silben.


    Wir behandeln also das ck (und auch das tz) doch wie die anderen Doppelmitlaute.


    Entschuldigung!

    "Gehören Wörter mit ck dann auch zu den Silbenwörtern, seit man dieses nicht mehr trennen darf?"
    Ja!


    "Früher hat man doch so schön gehört, dass man z.B. backen mit ck schreibt, indem man das Wort einfach geklatscht hat: bak-ken.
    Lasst ihr die Kinder nach wie vor noch so klatschen/schwingen und weist aber darauf hin, dass man das ck beim Schreiben aber nicht trennen darf?"
    Ja!


    Das ck wird so wie die anderen Doppelmitlaute gehandhabt.
    Nur eben mit dem Zusatz, dass man - aus welchen Gründen auch immer - das ck nicht trennen darf.


    Anders ist es natürlich bei bäckt, zwickt, Gepäck . . .
    Diese Wörter fallen unter die 3.Strategie: ableiten, verlängern.


    Also: bäckt = ba-cken, zwickt = zwi-cken, Gepäck = pa-cken
    Der Selbstlaut oder Umlaut muss "kurz" gesprochen werden.

    Ich habe erkennen müssen, dass die Kinder im Grundschulalter durch "komplizierte" Regeln eher verunsichert werden.


    So lang wäre die Liste der Wörter mit -h gar nicht, die man in der Grundschule sichern sollte.


    Hier ein "Versuch":
    mit ah: ahnen Bahn Draht Fahne fahren Gefahr Hahn Jahr mahlen mahnen Nahrung prahlen Rahmen Strahlen Wahl wahr zahlen zahm Zahn
    mit eh: angenehm befehlen ehren ehrlich fehlen Fehler kehren lehnen Lehrer -in Mehl mehr nehmen sehnen sehr stehlen Verkehr verkehrt weh wehren zehn
    mit ih: ihm ihn ihnen ihr
    mit oh: Bohne bohren hohl Kohle Lohn ohne Ohr Rohr Sohle Sohn Stroh wohl wohnen
    mit uh: Huhn Stuhl Uhr
    mit äh: ähnlich allmählich ungefähr während zählen
    mit öh: gewöhnen Höhle stöhnen versöhnen verwöhnen
    mit üh: Bühne fühlen führen kühl Mühle rühren


    Viele Wörter mit -h können mit der Strategie "ableiten" und "verlängern" bewältigt werden und müssen gar nicht gespeichert werden.
    z.B. Kuh = Kü-he, steht = ste-hen, geht = ge-hen, froh = fro-he, usw.


    Laut einer Untersuchung werden mit
    . . . langem a 88% aller Fälle mit a
    . . . langem e 86% aller Fälle mit e
    . . . langem o 88% aller Fälle mit o
    . . . langem u 97% aller Fälle mit u geschrieben.


    Eine Ausnahme ist das lange i. (80% aller Fälle ie)
    Da sollte es umgekehrt sein: Am Ende einer Silbe ist ein langes i ein -ie.
    Und die Ausnahme sind die langen -i Wörter.


    Also: Die Regel ist die nicht gekennzeichnete Dehnung.

    Wenn es verboten ist, auf eine neue Seite mit über 300 Gratisseiten zum Download hinzuweisen, dann bitte ich diesen Beitrag zu löschen.

    Ich möchte auf eine neue Seite hinweisen:


    http://www.vs-lernen.at


    Eine Mathematikserie von der 1.-4.Schulstufe, ein neues Rechtschreibkonzept, Software für Mathematik, ...


    Viele Probeblätter können runter geladen werden.


    Edit: Aufgrund von "Kritik" an meiner ersten Formulierung entstand der Eindruck einer " versteckten" Werbung. (siehe weiter unten)


    Sorry!

    Hallo!


    Ich mache derzeit die besten Erfahrungen mit einer "Mischform" von Methoden.


    Methode 1: Rechtschreiben mit 6 Strategien
    Methode 2: Häufigkeitswortschatz 1 000 Wörter (Ende 4.Klasse)


    Wenn die Kinder mit der 1.Methode vertraut sind, fällt das Erarbeiten des Wortschatzes um so leichter.


    1.Strategie: "lautgetreu"
    2.Strategie: "Silbenwörter"
    3.Strategie: "Denkwörter"
    4.Strategie: "Speicherwörter"
    5.Strategie: "Großschreibung"
    6.Strategie: "Wörterbuch"


    "Gemerkt" werden müssen nur Wörter, die keiner Strategie folgen. = so genannte Speicherwörter.


    Wenn die Kinder ein "Gespür" für die Rechtschreibung entwickeln, schreiben sie vor allem Wörter richtig, die sie noch nie geschrieben haben.


    Beim Verfassen eigener Texte zeigt sich der individuelle Fortschritt.


    Übrigens, auf http://www.vs-lernen.at ist diese Methode genau beschrieben.


    Hier gibt es auch Downloadmöglichkeiten von Beispielen.


    Weinviertel

    Hallo!


    Für unsere Faschingsfeier bin ich auf der Suche nach kurzen Sketches.


    Weiß jemand eine Seite im Internet - oder habt ihr einen für mich?


    Grüße aus Österreich

Werbung