Beiträge von troll

    Hallo, da bin ich auch nochmal!


    Ich fühle mich durch eure Beiträge nun ausreichend angestachelt, um die Sache in den Griff zu nehmen.
    Ich werde mich jetzt mal selbst um bessere Bedingungen bemühen. ;)


    Kaddel, du hast recht, ich frag jetzt mal gezielter andere nach Hilfe, ist ja ein altes Thema der Gruppenpsychologie, dass sich keiner verantwortlich fühlt, wenn es die Möglichkeit zum Untertauchen gibt. ;) Freiwillige vor, da rührt sich doch keiner.
    Der offizielle Fachlehrer (natürlich nicht fachleiter, ist mir vorher gar nicht aufgefallen der fehler oben, ups und offiziell hab ich sowas natürlich auch) muss echt nicht derjenige sein, der einem hilft. Vielleicht treffe ich ja doch noch auf etwas mehr Hilfsbereitschaft, und ansonsten werd ich wohl echt mal den schulleiter ansprechen, der würde auch bestimmt was sagen (ist aber echt die letzte Möglichkeit, ich versuchs erstmal anders).
    Es ist ja wohl auch das Problem, dass der betreute Unterricht nicht zustande kommt, weil die Stunden nicht abgedeckt sind, keine Ahnung, wie das alles genau läuft. Ich versteh eh nicht, wie das sein kann, das die Schulen die Unterrichtsversorgung nicht hinkriegen. ich sollte mich wohl mal mehr mit Bildungspolitik auseinandersetzen, hab nur eigentlich überhaupt keine Zeit dafür, vor allem nicht für so belastende Themen...
    Ich weiss nur, wie froh ich bin, wenn ich aus dieser Anwärter-Rolle raus bin, und auch, dass ich auch den Frust der Kollegen immer besser verstehe, die stehen ja wirklich auch häufig unter großer Arbeitsbelastung. Im Grunde leiden ja alle darunter, dass immer mehr eingespart wird. Vielleicht will sich auch keiner einen Ref. aufhalsen, weil niemand weiss, was wohl als nächstes an mehrarbeit ins Haus flattert..
    (Ist man als Lehrer nicht wirklich furchtbar ausgeliefert????Kein Wunder, dass da soviele Burnout haben. Ich weiss, keine neue Erkenntnis, aber wenn man das selbst erlebt, ist das wohl der berühmte Praxisschock)


    Aber trotzdem, ich seh jetzt zu, dass ich das Beste draus mache und suche mir bessere betreuung.
    Wobei echt, so wie du deine ref. betreust, Heike, das ist echt selten, glaub ich- drei auch noch, wie schaffst du das denn nebenher?????


    Übrigens (@kaddel):
    Kaddel, dass du "auf dem richtigen Weg bist", klingt für mich absolut positiv: Für den jeweilligen Ausbildungsstand genau richtig, so würde ich das zumindest interpretieren. Bei uns wird auch keiner mit Lob überschüttet. Habt ihr kein Gespräch zum Ausbildungsstand? Das wird doch dann ausführlicher. Und schon so eine super Selbstreflexion (mit Liste, wow..) wird deine seminarleiern bestimmt beeindrucken.
    Ich wünsche euch jetzt auch erstmal schöne Ferien, gute Erholung!!!


    Nur nicht unterkriegen lassen!!!
    :):):)

    Vielen Dank für eure Antworten,


    das_kaddl danke ich dafür, dass ich nun weiss, was ich schon ahnte: Dass ich nicht die einzige in dieser Situation bin
    (dir und vielen Deiner Freunde geht es auch so? Ist doch unglaublich, oder?)
    Ich versuche das nun genauso wie du positiv zu sehen: Grenzenlose Freiheit, genau.
    Nur manchmal kommt es mir so unfair vor, dass alles nur über Versuch und Irrtum laufen soll, mit ein bißchen Beratung würde doch einiges anders laufen.
    Ich tröste mich aber auch damit, dass ich mir sage, lieber gar keine mentoren als welche, mit denen ich gar nicht klarkomme (sowas soll ja auch vorkommen).


    Andererseits, und das geht an Heike, ich finde diese Gleichgültigkeit auch echt schlimm. Ich finde die Anregung mit der Konferenz gar nicht schlecht, allerdings müßte doch das Seminar so etwas den Schulen vermitteln, oder ist es nun an mir, da eine Grundsatzrede zu halten (zitter..)
    Keine Ahnung, wer so etwas ansprechen könnte.
    Ich habe auch schon überlegt, der Schule vorzuschlagen, dass ein Lehrer sich um die Versorgung der Anwärter kümmert (sind mehrere), dass heißt ,sich um Fachlehrer kümmert und als Ansprechpartner zur verfügung steht..
    ich habe von einer Freundin gehört, dass sie das an ihrer Schule haben, ist allerdings in Hessen. MAch ich aber natürlich nicht, würde bestimmt nicht gut ankommen.
    Aber als Referndar ist man da echt in einer undankbaren Position.
    Ich wurde vom stellvertr. Schulleiter auch gefragt, ob ich diverse Fächer fachfremd unterrichten würde und ob ich als Klassenlehrerin zur Verfügung stünde. Ich habe dann versucht ganz sachlich zu bleiben und zu erklären, was sich doch für mögliche Schwierigkeiten ergeben könnten, da ich doch Anfängerin bin....dabei ist mir innerlich echt die Luft weggeblieben, das ist gar nicht zulässig, glaube ich. Ich finde das echt dreist. Oder bin ich zu faul, machen das andere Refrendare???????
    Ich wurde dann aber auch nicht weiter bedrängt, allerdings ist mein Stand dadurch auch nicht der allerbeste.
    Seufz. Aber um auch mal was Positives zu sagen, wenn gerade Heike in der Nähe ist: Deine Tipps für Englisch sind eine super Hilfe, ich bin immer wieder voller Bewunderung für deine tollen Ideen. DANKE!!
    Wie das_kaddel auch schreibt, Computer und andere Anwärter sind echt die Rettung.
    Um mal zum Ende zu kommen: Ich denke, soviel kann ich im Moment nicht ändern, zumal in Niedersachsen zum neuen Schuljahr die Orientierungsstufe aufgelöst wird und an den weiterführenden Schulen das totale Chaos sein wird (so sind jedenfalls die Befürchtungen und entsprechend die Stimmung) Da interessiert sich im Moment wirklich keiner für die kleinen Anwärter, die müssen halt sehn, wie sie klarkommen.
    Hat mir aber geholfen (geht an heike), dass du das ähnlich deprimierend empfindest, es geht wohl auch anders...
    Also, liebe Grüße und bis bald mal!
    :)

    Hallo!


    Ich bin etwas verwundert, denn:
    In einigen Beiträgen wird hier von Mentoren gesprochen, gibt es das in einigen BL noch? In Niedersachsen nämlich nicht mehr, sondern dafür sog. Fachleiter, die eine Stunde pro Woche pro Fach im Unterricht dabei sein sollten (10 Stunden eigenverantwortlicher, 2 Stunden betreuter Unterricht in der meisten Zeit).


    An meiner Schule ist nun diese Betreuung angeblich nicht möglich und der betreute Unterricht fällt unter den Tisch (Das Studseminar hat angeblich das o.k. dazu gegeben, weil im Moment ja alles so eng ist...).


    Fachleiter gibt es nun also nur pro forma, die Anwärter sind ständig in dieser belastenden Bittstellerrolle und laufen etwas alleingelassen durch die Gegend.
    Gibt es hier auch andere, die keine Betreuung an ihrer Schule haben? Geht das auch?


    Die erste Zeit ist es an unserer Schule meist so, dass die Referendare nur hospitieren und zwar bei unterschiedlichen Lehrern (da reißt sich auch keiner der Lehrer drum...).
    Wenn es darum geht, wer nun Fachleiter sein könnte, drücken sich alle. Also ist man dann, sobald man eigenständig unterrichtet völlig auf sich alleine gestellt. Jetzt graut mir etwas vor den großen Lehrproben und der Examensarbeit, ich will ja auch niemand im Kollegium auf die Pelle rücken, die sind schon alle so überlastet, oder tun teilweise zumindest so. Für kleine Fragen kann man ja fast zu jedem gehen, aber wenn ich mal echt Hilfe brauche?? Kann man das ohne Betreuung überhaupt alles schaffen? ich kann doch niemand zwingen, mich zu betreuen, was wär das denn dann für eine Basis..
    Ist doch komisch, dass die Schule Referendare anfordert, ohne, dass sich vorher Fachleiter gefunden haben, oder?
    Aber die Schule sagt dann auf der anderen Seite, dass sie eh nie wissen, welche Fächerkombination der ref. haben wird.
    Die Referendare der früheren Jahrgänge haben auch zu viel mit sich machen lassen, so dass viele Bestimmungen etwas aufgeweicht sind, so zum Beispiel, dass wir nicht Vertretungen in fremden Klassen machen müssen, zwei Stunden pro Woche sind jetzt die Regel.


    Naja, ist doch nicht so schlimm werdet ihr vielleicht denken, aber wenn alles zusammenkommt fühlt man sich doch echt ausgenutzt. Es geht nur noch um Bedarfsdeckung und kein Mensch interessiert sich scheinbar für unsere Ausbildung. Mann, ist das alles unprofessionell im deutschen Schulsystem, ist doch echt peinlich, oder....?


    Mich interessiert nun, ob das bei euch auch so läuft???
    Wieviel helfen Euch eure Mentoren/Fachleiter? Haben die immer Zeit für euch? Ich frag mich, wieviel Hilfe ich eigentlich erwarten kann.
    Wenn es keinen Stundenausgleich gibt, ist doch irgendwie klar, dass keiner sich freiwillig meldet, oder?
    Aber ist das nicht auch ziemlich unfair, dass man so davon abhängt, wie man betreut wird?


    Also, berichtet mal eure Erfahrungen, ich bin gespannt... : ?(?(

    Hallo Janne,
    ich wußte doch gleich, ich kenn die story!
    Ich habe sie nach langem Wühlen in dem Heft "Christmas is coming" (Karl-Heinz Böttcher, Klett-Verlag, S.29) gefunden. Vielleicht schafft Eure Schule das an? (Lohnt sich, denke ich)
    Ansonsten mußt du wohl deine e-mail Adresse rausrücken, ich schick dir dann den Text...
    Liebe Grüße!

Werbung