Beiträge von MisterX

    Hallo miteinander,


    ich habe mich eben hier angemledet da ich eine wichtige Frage hab. Vorweg, ich bin 19 und werde im Juni meine Fachhochschulereife erlangen.
    Bevor sich einige jetzt schütteln, sag ich gleich, ich weiß das ich damit nicht fürs Lehramt studieren darf ;)
    Dennoch ist es mein berufswunsch, und ich habe mal ein paar Wege dorthin erkundet. Zunächst einmal ist ja mittlerweile fast alles auf Bachelor/Master umgestellt. Leider habe ich bei allen Masterstudiengängen (Lehramt) folgendes gefunden: Voraussetzung Bachelor of Education. Das finde ich ein wenig komisch, da es ja immer hieß, man solle im Bachelor nur seine Fächer studieren und erst im Master den Pädagogik-Teil machen. Daher frage ich mich, warum man unbedingt den Bachelor of Education haben MUSS.
    Vielleicht kann da jemand mehr dazu sagen falls jemand mehr darüber weiß.


    Ich hatte nun folgende Idee: Ich möchte mit meiner Fachhochschulreife an eine FH gehen um dort Wirtschaftsmathematik zu studieren.
    Ist zwar recht "seichte" Mathematik, aber dennoch denke ich würde es mir spaß machen. Danach hatte ich vor, an einer Uni entweder den Master of Education Realschule oder den Master of Business Education zu machen.
    Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich dafür zugelassen werde? machen die Uni's ausnahmen?
    Mathematik ist ja ein Mangelfach und meiner Ansicht nach bin ich auch mit dieser "seichten" Mathematik bestens für die Realschule gerüstet.
    (Als zweites Fach könnte ich ja Wirtschaftskunde unterrichten, gibt es ja auch an Realschulen)
    Oder anders gefragt, kann jemand ganz sicher ausschließen das man mich zu einem dieser beiden masterstudiengänge zulässt?


    Wäre wirklich nett wenn jemand was dazu sagen könnte ;)



    Gruß

Werbung