Beiträge von Fabienne

    Hallo!
    Hmm, das ist ja echt der Hammer. Ich bin aus BW, werde jetzt Beamtin auf Probe - und bin schwanger.. Allerdings muss ich nicht zum Amtsarzt, derst vor der Lebenszeitverbeamtung, sonst könnt ich euch von der Reaktion erzählen.
    Ich finde das eine Frechheit, dass die euch nach Verhütungsmittel fragen, wirklich... Nach der Schwangerschaft fragen sie vermutlich nur wegen dem "Nicht-Röntgen". Weil rein rechtlich gesehen, dürfen sie deswegen die Verbeamtung nicht verweigern (ist ja keine Krankheit).


    Gruss,
    Becci :)

    Hallo!!
    Nochmal ich zu dem Thema ;)
    Also: ich hab hier ja geschrieben, dass ich ein Baby erwarte und ab September eine Stelle habe. Ich habe diese Stelle als Grundschullehrerin (Beamtin) auch zugesagt, hab beim Schulamt auch schon unterschrieben -. nur mein Rektor weiss nix davon Der Schulrat am Amt meinte: "Klären sie das mit ihrem Rekor - sie bekommen ne Vertetung, ist doch als Beamtin alles geregelt..." . na toll.. Ich hab meinen Rektor noch nie gesehen, hab jetzt seine private Telefonnummer aber rausgekriegt. So, da ist jetzt auch die Zwickmühle: Ruf ich ihn in den Sommerferin unbekannter Weise an, stelle mich vor und erzähl im von meiner Schwangerschaft.. oder wart ich bis nach den Sommerferien (Mitte September) und sags ihm halt dann gleich persönlich?? Da mein Mann auf unser Baby aufpasst, werde ich auch gleich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten. Ich hab keine Ahnung was ich tun soll.. einerseits möcht ich keinem Fremden am Tel. von meiner Sschwangerschaft erzählen, andererseits komm ich mir auch komisch vor, wenn er es nach den Ferien in meiner 18. Woche erfährt... Könnt ihr mir vielleicht nen Tipp geben?


    Gruss, Becci

    Daaanke Ronja :D
    Ich freu mich auch sehr, einerseits natürlich auf mein Baby, andererseits aber auch, dass ich doch noch eine Planstelle erhalten habe :)
    In den nächsten Tagen habe ich das erste Gespräch mit dem Rektor, soll ich ihm da dann gleich von meiner Schwangerschaft erzählen??? Na, der wird sicher begeistert sein *g*


    Gruss, Fabienne

    hallo..
    mich würde zu dem Thema jetzt auch noch was interessieren ;)
    Mal angenommen ich wäre schwanger 8) und würde meinen Mutterschutz nächstes Jahr im Januar beginnen, danach aber gleich weiter arbeiten --> kann ich - ohne dass ich Probleme kriegen - eine Planstelle ab September annehmen?


    Folgende Situation: ich habe ein Angebot vom Schulamt erhalten, die Schule hab ich auch bereits zugewiesen bekommen - und erfahre nun, dass ich schwanger bin 8o Wann sag ich das dem Rektor, kann er mir deswegen die Stelle wieder "wegnehmen" oder kann ich sonsr irgendwelche Probleme bekommen?? Kann ich aufgrund einer Schwangerschaft nicht verbeamtet werden?


    Nicht falsch verstehen: ich möchte niemandem eine Stelle wegnehmen, oder besetze eine Planstelle, wie gesagt, ich würde gleich wieder arbeiten, da mein Mann daheim bei dem Kind bleiben würde.


    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?


    Danke!
    Grüsse, Fabienne,
    die sich einerseits wegen dem Stellenangebot sehr freut, aber nun in dieser Zwickmühle steckt!

    Hallo dacla.


    Mach dir keine Sorgen, ich war im ersten Staatsexamen nicht besonders gut (2,7). Aber dafür habe ich im zweiten 1,5 geschafft, ich hab mich viel wohler gefühlt, war dadurch auch selbstbewusster und konnte einfach mit dem Praxisbezug viel mehr anfangen.


    Also: Kopf hoch!!


    Gruss, Becci

    Ochhhh.. *neid*, habt ihrs alle gut. Ich bin totunglücklich, hab keinen Brief bekommen und somit auch keine Stelle.
    Mann, ich müh mich jahrelang ab, mach sogar einen recht guten Schnitt, liebe meinen Beruf.. und krieg kein Jobangebot *schnieeef*.
    Bin völlig fertig.... ich hoffe, es geht irgendwie weiter.


    Fabi

    Hallo.


    Wichtig ist, dass du die Schüler alleine arbeiten und ja nix "schablonenartiges" machen lässt (sie sollen schließlich ihre eigene Kreativität zeigen). Wie wärs mit einem Pappkantendruck? Oder einer Collage? Oder experimentellem Unterricht wie z.B. Malen mit Naturfarben? Kam bei mir auch immer gut an: eine Schwarz-Weiss Kopie von Dingen (wie Schere) und diese nur mit schwarzem Stabilo umdeuten --> aus der offenen Schere wurde dann z.B. ein Entengesicht....


    Liebe Grüsse,
    Fabi

    ohh nein, dabei hast du dir soo viel Mühe gegeben... und ich hab dich bewundert, wie (offensichtlich) gut du mit der Situation umgegangen bist.
    ABER: wie du schon schreibst --> es geht weiter, auch mit 1. Staatsexamen kann man eine Arbeit finden. Oder vielleicht ist das ja ein Zeichen und du sollst was anderes lernen?
    Ich hoffe, dass du jetzt nicht alleine bist und dich ein bissle ablenken kannst....
    Alles Liebe, Becci

    Zitat

    aus fingerhäckelschnüren kann man prima wandbehänge machen.


    Jaa, so hab ichs ausgemacht, wobei ich auch die Lufthäkelschlangen dazu benutzt habe, die mit der Nadel entstanden sind. Wir haben aus allen Luftmaschen ein gruseliges Spinnenbild (war an Halloween) auf großes Papier (bzw. eine Pinnwand.. falls du so was hast) geklebt... Kam bei den Schülern klasse an ("ein Bild, das die ganze Klasse zusammen gemacht hat..")


    Grussm fabi :D

    Nee, hat nicht geklappt.. hab heut die Absage vom OSA erhalten :(:(:(


    Bin total enttäuscht und werd jetzt erst mal meinen Schokoladenvorrat plündern...


    Vielleicht komm ich ja doch noch über die allgemeine Bewerberliste zu einem Platz.. aber mit nem Schnitt von 2,0 bzw. 2,1 seh ich da schwarz.


    Traurige Grüsse, Fabi :rolleyes:

    Ich habe vorhin mit einem Rektor telefoniert, der sich extra nochmal beim Schulamt erkundigt hat: der Listenplatz eines Bewerbers darf erst nach der Überprüfung des OSA mitgeteilt werden (und zwar vom OSA!!). Alle Schulen, die das bereits jetzt getan haben handeln gegen die Vorgaben....
    auf gut Deutsch: wir müssen abwarten und viiieeeeeel Tee trinken ;)


    Gruss, Fabi :D

    .... Ob ich wohl bei der Schule anrufen kann und fragen, auf welchem "Listenplatz" ich stehe???
    Mann, ich bin ja eh ein sehr ungeduldiger Mensch, aber das macht mich grad fertig. Ich bin auf nen Job angewiesen, da ich die Alleinverdienerin bin, mein Mann studiert noch....


    Und wenn ich über die schulscharfen Ausschreibungen nix krieg, würd ich mich mal an Privatschulen umhören....


    *wart hoff bet*


    Gruss, Fabi

    Zitat

    ich hatte auch vor ein paar wochen gesrpäche und bin soo neugierig, aber laut einem kollegen werde ich mich bis ende mai gedulden müssen. dann soll man evtl bescheid bekommen.



    ... ohhh jeeeehhh, wie soll ich denn das noch aushalten ?(

    Sooo, irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass das Ende der Lehrerausbildung nur aus warten, warten, warten und hoffen besteht:


    1.) Warten auf die schulscharfen Stellenausschreibungen


    2.) Warten auf die Einladung zum Bewerbungsgespräch


    3.) Warten auf die Prüfungstermine


    4.) Warten auf den Prüfungstag


    5.) Warten auf die Bekanntgabe des Ausganges des Bewerbungsgespräches....


    ... usw.


    Momentan bin ich (zum Glück) schon bei Punkt 5 auf der Warteliste angelangt *g* , aber so langsam werd ich verrückt vor Neugier. Das Bewerbungsgespräch war bereits vor über einem Monat. Am Freitag (30.4.) war der Abgabeschluß der Listen für die Schulen (ans Oberschulamt).... --> Wie lange werd ich wohl nach warten müssen??????


    Hat sich jem. letztes Jahr auch auf Stellen bewroben und kann mir sagen, wie lang sich das OSA wohl Zeit lässt?


    Ich halts echt kaum mehr aus *g* Das Bewerbungsgespräch war echt gut - und ich würd jetzt so langsam mal gerne wissen, woran ich bin :/


    Liebe Grüsse, Fabi
    :D

    Ich lass die Mathe-Klassenarbeiten auch unterschreiben --> spätestens im Zeugnis sehen die Eltern die Noten eh, da sie dieses auf jeden Fall unterschreiben müssen. Und wenn sie zuvor schon Teilnoten erfahren (die sie meist - ohne Unterschrift - sonst nicht erfahren würden) wissen sie erstens ungefähr, welche Note wohl im Zeugnis steht un zweitens könnten sie eventuell noch etwas Hilfestellung geben.


    Ich hab moch zu Beginn des Schuljahrs an meiner Schule erkundigt, dort wurde mir gesagt, dass das Unterschreiben lassen einer KA in Ordnung ist, wenn die Eltern dies wünschen.


    Liebe Grüsse, Fabi

Werbung