Beiträge von Lola

    Hallo!
    Erst einmal herzlichen Dank für so schnelle Antworten.


    @ Anja 82: Ich mag ja inzwischen echt ferienreif sein und vielleicht auch grad irgendwie unfähig, aber bei dem Link finde ich immer nur das Wasser-Projekt.... Von Schulausgngsschrift hab ich da nix gesehen... Kanst du noch mal weiterhelfen? Vielen Dank!!!
    GRüßle,
    Lola


    Ah! Habs gefunden.....bin doch nicht unfähig - nur ferienreif
    aber leider ist das nicht die Schulausgangsschrift, die man in verschiedenen Arbeitsheften etc. findet. ´Das kleine r ist z.B. ganz anders... Schade.
    Trotzdem Danke!
    :):)

    Hallo zusammen!
    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem kostenlosen Download der SChulausgangsschrift. Ich habe zwar bei Pelikan eine gefunden, aber die gibts da nur mit Lineatur. oder gepunketet/umrandet. Ich hätte sie gerne aber auch ohne Lineatur. Bei Mühlacker kann man die natürlich kaufen (Einzellizenz 30 euro) Da man als Lehrer sowieso schon hunderte von Euro jedes Jahr in die eigene Klasse und die Unterrichtsvorbereitung steckt wäre ich froh, falls jemand noch einen ultimativen Link-Tipp hat (alle klassischen Fonts-Websites hab ich schon durch...) Noch toller wäre natürlich, wenn mir jemand die Schrift mailen könnte!
    VielenDank, seid alle herzlich gegrüßt und haltet die Ohren steif - bald sind Ferien!
    LG
    Lola

    Hallo zusammen!
    Kann mich nur Shopgirl und Strucki anschließen:
    In der Regel schreiben die Kinder mit einem Füller ja ganz ordentlich. Bei Linkshändern ist das allerdings so eine Sache. Auch Kinder, die sehr fest aufs Papier drücken, haben oft Probleme mit Füllern, weil sie alle paar Wochen eine neue Feder brauchen. Ich habe den Kindern mit "Füller-Schwierigkeiten" dann empfohlen einen Tintenroller zu benutzen. Sie schreiben mit Tinte und müssen dennoch nicht um ihre Federn fürchten...
    Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es vielen Kindern gut tut, sehr lange nur mit dem Bleistift zu schreiben. Ich habe Viertklässler, die erst seit Beginn des Jahres mit dem Füller schreiben. Ich hatte erst Bedenken sie so lange mit dem Bleistift schreiben zu lassen und dachte ich müsste sie viel mehr zum Schreiben mit dem Füller animieren, damit sie das üben. Meine Erfahrung ist aber, dass die Kinder mit demBleistift viel unverkrampfter schreiben, sich somit viel mehr auf das Geschriebene konzentrieren und nicht dauernd mit Problemen durch tintenklekse etc abgelenkt sind. Da nun aber bald die weiterführenden Schulen kommen, erhöhe ich seit Beginn des Jahres den "Füller-Anteil" am Geschriebenen.
    Wie gesagt, das ist nur meine Erfahrung und sicher keine REzept für alle. Man muss das sehr von den Kindern abhängig machen...
    Internette GRüße
    Lola

Werbung