Beiträge von Kätzchen007

    Ich habe am Anfang des Schuljahres jede Relistunde mit einem Gebetswürfel begonnen. Ein Kind durfte würfeln und das entsprechende Gedicht vorlesen. Nach der 6. Stunde hatte sich aber schon das erste Gebet wiederholt und die Kinder waren unzufrieden.
    Jetzt habe ich mehrere Gebete auf buntes Papier gedruckt, einzeln zusammen gerollt, mit einem Bändchen verschlossen und in eine hübsche Dose gelegt. Daraus darf jeweils ein Kind ein Gebet ziehen und vorlesen.
    Mal schauen wie das morgen ankommt.

    Zu deiner anderen Frage:
    Es gibt Seminare, an denen Refs aus allen Schulformen ausgebilet werden, allerdings in getrennten Fach- und Hausptseminaren und oft auch an verschiedenen Tagen. Man begegnet sich eigentlich nur dann, wenn die Hospitation an einer anderen Schulform ansteht.

    Ich meine, dass du erst bei der Onlinebewerbung auf dem Formular sehen kannst, an welchen Seminarorten du dich für ein bestimmtes Fach bewerben kannst.
    Auch kann ich mir vorstellen, dass erst nach Bewerbungsschluss entschieden wird, welcher Seminarort ein eher weniger studiertes Fach anbietet. Es ist natürlich kostengünstiger, wenn an einem Seminar ein Fachseminar mit 10 Leuten stattfindet als an 2 Seminarstandorten eines mit jeweils 5 Refs.

    Eine Stunde wie Milliethehorse sie beschrieben hat habe ich einmal vertretungsweise gegeben. Hat toll geklappt und die Kinder waren echt kreativ. Sie musste ihren Bildern später noch einen Titel geben.
    Zu den Filzstiften: Ich lasse die Kinder ungerne damit arbeiten. Erstens dauert es bei großen Bildern eine halbe Ewigkeit, zweitens sehen die Flächen fleckig aus und dritten ist das Geschrei groß wenn der Stift während des Ausmalens den Geist aufgibt. Ich empfehle Wachsmalstifte oder, gerade bei Miro, Wasserfarben, weil die Farben kräftiger aussehen.

    Ich habe zu diesem Thema mit einer Werkstatt gearbeitet: "Miro für Kinder".
    Ich habe nicht alle Stationen genommen, aber einige schöne waren dabei. Den Kindern hat die Arbeit Spaß gemacht und erstaunlicherweise haben die Kids auch nach einem halben Jahr noch ganz viel über Miro gewusst und Werke wieder erkannt.

    Was Flipper schreibt ist richtig. Das Halbjahr endet am 11.2, ergo beginnt das neue am 14.
    Finde ich aber auch unlogisch, denn die Verträge der neuen Lehrer beginnen am 1.2., somit mussten wir auch schon einen neuen Stundenplan erstellen.

    Ich kenne das auch nur allzu gut. Zu einem Elternsprechtag, zu dem nur die Eltern meiner LRS-Förderkinder erscheinen sollten, kamen von 6 Elternteilen/-paaren 2 gar nicht, 1 zu spät und 1 hatte die Uhrzeit vergessen und musste eine halbe Stunde vor der Tür warten. Dabei hatte ich Elternbiefe rausgegeben und mir sogar schriftlich die Teilnahme bestätigen lassen.
    Da muss man sich nicht wundern, wenn die Kinder sich das abschauen und auch nichts auf die Reihe bekommen.

    Ich habe bisher auch nur eine Vertretungsstelle.
    Mein erster Vertrag lief von Oktober bis zum letzten Tag der Sommerferien. Somit waren die auf jeden Fall bezahlt. Hast du einen Vertrag, der über die Ferien läuft, bekommst du diese auch bezahlt.
    Es gibt allerdings Stellen, die bis kurz VOR den Ferien befristet sind. Dann könntest du Pech haben und in den Ferien arbeitslos sein.

    Ich werds heute um 20 Uhr nicht schaffen, beim Auspacken dabei zu sein. Mein Freund und ich haben heute einen besonderen Tag und wollen Essen gehen. Ich packe dann anschließend aus und brichte, womit mein Wichtel mir eine Freude gemacht hat.

    Hatte heute ein kleines Päckchen im Briefkasten. Das steht nun gut sichtbar im Wohnzimmer und wartet darauf, ausgepackt zu werden. Bin soooo neugierig.
    Mein Wichtel müsste seines auch bald bekommen, es ist gestern früh rausgegangen.

Werbung