Beiträge von Bioprenanzug

    Hallo KollegInnen
    Ausgehend vom Beitrag "Erhöhung der Bezüge 2009 in B-W" möchte ich als NRW-Fachlehrer freundlichst anfragen, ob diese Erhöhung auch für angestellte Lehrer (seit 10/2008 ) gilt.
    Im Kreisschulamt hat man mir berichtet, das diese Erhöhung die angestellten Lehrer Bundesweit schlechter stellen würde als zuvor, es wäre eine "unmögliche" Einigung gefunden worden....
    Dumm nur, das jede/r Gesprächspartner/in, welche/n ich gefunden habe, verbeamtet ist..... :rolleyes:


    Gibt es hier jemanden, welcher mir dazu verlässliche Informationen beitragen kann? Ich würde mich über eure Beiträge echt freuen, denn der Anwalt der trennungswilligen Ehefrau rechnet schon fleißig mit den neuen Bezügen und stellt diese in Rechnung.... wobei ich als "Spender" noch garnicht weiß, ob ich diese Beträge überhaupt zur Verfügung habe..... ?(


    Wie sagen die Briten: The devil is a squirl....


    Mit freundlichen, aber ratlosen Grüßen... der Bioprenanzug

    "Tach auch" zusammen....
    Ich hätte da gerne mal ne Frage....
    Würde mir gerne einen Avatar vom eigenen Rechner hochladen, bin aber mangels (Computer-) Knoff-Hoff nicht in der Lage, die Größe 110 Pixel auch nur annähernd zu bestimmen.... (auf Deutsch.... dieser Wert Pixel könnte auch eine Ausserirdische Längenmaßeinheit sein....) :rolleyes:


    Vielleicht gibt es ja eine/n Sachkundige/n Helfer/in, welche sowas für einen relativen Dummi verständnisvoll "rüber" bringt...


    Würde mich über entsprechende Hilfe sehr freuen!
    DANKE!!!

    "Tach auch" zusammen,
    ich suche aus der Schriftreihe "Mehr Sicherheit im Schulsport" (grüne Hefte im A4 Format) die Teile :
    1. Grundhandreichung Teil 1
    2. Ergänzungshandreichung Sportbereich Spiele Teil 2
    3. Ergänzungshandreichung Sportbereich Turnen Teil 3
    4. Was tun? Maßnahmen bei Unfällen im Sport


    Hochoffiziell sind diese von der Gesetzlichen Schülerunfallversicherung NRW kostenlos herausgegebenen Hefte schon seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich, auch nicht nach bestellbar, finde diese jedoch recht gut durchdacht und brauchbar.
    Vielleicht hat ja jemand diese Hefte doppelt / überzählig im Schrank (Karton) verstaubend stehen... würde mich über eine Weitergabe an mich sehr freuen.


    Vielen Dank!

    Hallo Susannea,
    jauw, datt janze Tarifjedöns habe ich mir schon angesehen, nur gab es dazu die verschiedensten Infos der werten, gutmeinenden KollegInnen.
    Damit ich aber nicht total den Durchblick verliere, bzw. überhaupt weiß was Sache ist, daher meine Frage hier.
    Dann scheinen meine Recherchen zum Thema aber doch richtig gewesen zu sein, eben keine Zulagen und nur das Grundgehalt.

    Hmmmm..... ?(
    Euren reichhaltigen Antworten zufolge schließe ich darauf, dass es da wohl keine entsprechenden Hinweise geben wird...
    Heute im KSA: "Fragen Sie doch einfach im Ministerium per Telefonat nach, die können Ihnen da Auskunft erteilen..."
    "Gerne, aber dazu brauche ich doch eine Personalnummer um die Anfrage eindeutig zuordnen zu können (Klar, irgendeinen Namen in der Anfrage nennen kann jeder...) ...?"
    "Kein Problem Herr XY, diese bekommen Sie mit der ersten Gehaltsabrechnung mitgeteilt....."
    Aaarggghhhh.... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

    "Tach" auch zusammen,
    ich hätte da gerne mal ne Frage... :D


    Bin als Seiteneinsteiger in die Primarstufe gerutscht.


    Habe einen Arbeitsplatz in NRW, wohne auch dort, 22 von 28 Unterrichtsstunden wurden genehmigt, ergo also auch nur ein 22/28stel Gehalt, klar.
    Gehaltsstufe TV-L 8/1, StKlasse 3, 2 volljährige Kinder in der Ausbildung, also auch (noch) 2 Kinderfreibeträge. Bin 49 Jahre alt.
    Laut TV-L 8/1 soll das 28 Stundengehalt € 1985,- Brutto betragen.
    Kommen da noch irgendwelche Zuschläge / Zulagen / etc. anderer Art hinzu, von denen ich noch nichts weiß?
    Nachfragen unter KollegInnen blieben ergebnislos, da weiß keiner so recht wie sich das Gehalt zusammen setzen soll...
    Gerüchte über Fehlstundenausgleichszulage (von 22 -> 28 UE) und anderes machen die Runde, ich kann dazu jedoch im Informationswirrwar und meiner Unerfahrenheit nichts finden.
    Weiß einer von euch mehr?
    Über eure Hilfe würde ich mich echt freuen.


    DANKE!!!


    Den Gehaltsberechner http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/west/ kenne ich bereits. Aber den kann ich nur mit entsprechend nachvollziehbaren Eingangszahlen füttern um ein "richtiges" Ergebnis anzuzeigen... :rolleyes:

Werbung