Beiträge von miriam

    Vielen Dank für die Antwort! Deine Weltreise würde mich mal interessieren, wäre klasse, wenn du sie mir mal zumailen würdest: miriamweber@hotmail.com


    Märchen habe ich schon im Rahmen einer Lesenacht im Februar behandelt... wir haben halt eine lange Märchennacht durchgeführt, auf der es Zaubertrank, Geschichten, eine Reise durchs Märchenland... gab. Habe mit dieser Art von "Motto-Veranstaltung" also schon eine gute Erfahrung gemacht.

    Ich bin's wieder mit einer meiner Fragen... :D


    Alsooooo: Im Juni gehe ich mit meiner 2. Klasse auf eine 2-tägige Klassenfahrt. Nun bin ich auf der Suche nach einem schönen Motto! Ich habe mal von einem "Piratenwochenende" gehört und die Idee gefällt mir... Allerdings möchte ich sie nicht aufgreifen, weil einer meiner Schüler an einem solchen Piratenwochenende teilnehmen wird. Hat jemand ne gute Idee wie ich unsere Fahrt nennen könnte?
    Das Haus, wo wir hinfahren, liegt an einem Bach. Ich wollte also Bootchen bauen und fahren lassen. Hmmm... HELP! :O

    Am Montag steht mal wieder ein Elternabend an... als engagierte Lehrerin will man den Eltern natürlich auch "was" bieten! Beim letzten Mal habe ich eine kleine Fotoausstellung gemacht und zum Abschluss des Abends das Lied "Elternabend" von Reinhard Mey vorgespielt. Kam beides super an! Dieses Mal möchte ich witzige Schülerzitate an die Tafel schreiben.... und tja, zum Abschluss des Abends vielleicht eine witzige Karikatur nach dem Motto... "Lange genug durchgehalten..." oder so auflegen.



    Was habt ihr bisher bei euren Elternabenden so gemacht, um das Ganz ein bisschen spannender zu gestalten? Hat jemand ne gute Idee, welche Karikatur ich zeigen könnte? Könnte auch eine kleine ANekdote sein oder oder oder....


    Bin halt auf Ideensuche! Freue mich jetzt schon auf eure Ideen! Miriam

    Hallo ihr! Wieder mal steht eine Lehrprobe an! Hat jemand die Si-sa-Singemaus-CD von Detlef-Jöcker oder die CD "Der Clown will jetzt zum Tanzen gehen"? Auf beiden CDs ist "Das Spiegellied" drauf, dass ich dringend bräuchte... Wer könnte mir den Text schicken? Wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir mal wieder aus der Patsche helfen könntet!


    Liebe Grüße, Miriam

    Ja, ich glaube, so hieß das Buch, das ich meinte. Graf Typo... aber das sind nur Figuren, schade! Worum geht es denn in der Geschichte dieses Grafen...vielleicht könnte ich die Geschichte für meine Zwecke abändern...

    Schon mal vielen lieben Dank für eure Ideen... also die Idee reift. Ich will nun Stationen zum Thema Symmetrie machen und bin nun auf der Suche nach einer kleinen Rahmengeschichte... Hat jemand da noch eine gute Idee? Es gibt da doch irgendein Bilderbuch von einem Land der Formen oder so?! ...

    Also, ihr habt mich überzeugt... Symmetrie gibt wohl mehr her als Einmaleins... Hat jemand eine schöne Geschichte, die man als Einstieg nutzen könnte?
    Sorry, dass ich euch heute so Löcher in den Bauch frage, aber fühle mich plötzlich zurückversetzt ins Referendariat...

    Erstmal: Vielen Dank für die prompte Antwort, Leppy!
    Das stimmt... mit Symmetrie kann man schon schöne Sachen machen... Klecksbilder, reißen, spiegeln... nur wie könnte man das alles denn in eine kleine Rahmengeschichte einbinden, damit das ganze "rund" wird... Boa..blöde Verbeamtung!

    Hallo... ich sitze hier an meinem Schreibtisch und bin völlig unkreativ! Ich plane meine Lehrprobe zur Verbeamtung und will halt eine besonders kreative Stunde hinlegen! Typisch! Dann klappt's nie!
    Also: Symmetrie oder Einmaleins-Übungsstunde... Selbst da kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden. Hat jemand nicht ein schönes Stündchen zu einem der beiden Themen? Nur zum Ideen sammeln halt... Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte!*verzweifeltguck*

    Hallo alle zusammen! Bei mir stehen nun die Lehrproben zur Verbeamtung auf Lebenszeit an... und da ist man mal wieder voll motiviert eine richtig aufwändige Stunde hinzulegen. Ich habe eine 2. Klasse. Zum einen mache ich eine Sachunterrichtstunde, zum anderen eine in französisch. Hier würde ich gerne das Bilderbuch "Bon appétit! Monsieur Lapin" behandeln... Hat jemand hierzu schon mal etwas gemacht und gute Ideen für mich?
    Ooooder hat jemand einen besseren Vorschlag, was ich in französisch machen könnte... Bilderbuch wäre mir schon sehr lieb. Freue mich auf eure coolen Ideen!

    Tja, da war ich wohl echt ein bisschen spät an mit meiner Anfrage. Also, ich habe eine zweite Klasse, es war also noch ein reines Berichtzeugnis. Ich habe es jetzt so gemacht, dass die Kinder an der laufenden Kalenderwerkstatt weiterarbeiten konnten und ich nacheinander alle einzeln zu mir gerufen habe, ihnen das, was mir besonders wichtig erschien, kurz gesagt habe und dann das Zeugnis übergeben habe. Die Kinder konnten dann auf im Klassenraum bereitgestellten Stühlen in Ruhe ihr Zeugnis durchlesen und durften dabei von keinem gestört werden. Abschließend habe ich in einem gemeinsamen Abschlusskreis nochmals die Bedeutung des Zeugnisses hervorgehoben und gesagt, wie froh ich sei, dass es in dieser Klasse kein schlechtes Zeugnis gäbe. ...um den Kleinen halt den Schrecken vorm nach Hause gehen zu nehmen... alle waren glücklich und froh. Aber irgendwie war ich immer noch nicht richtig zufrieden... beim letzten Mal habe ich ALLE Zeugnisse vorgelesen und kam tierisch in Zeitnot... einfach austeilen finde ich auch blöd. Bin schon fürs nächste Mal interessiert: Wie macht ihr's? :D

Werbung