Beiträge von MYlonith

    Hallo!
    Nun ist es ja so, dass man mit der Klasse keine Badestellen aufsuchen darf, wenn man nicht Rettungsschwimmer ist (NRW!).
    a) Welches Rettungsabzeichen wird denn benötigt? Bronze oder Silber?
    b) Ist dies für einen nicht Leistungsschwimmer überhaupt machbar?



    Das schreibt die DLRG, irgendwie nicht so schwer, auch für ungeübte, denke ich....:






    Das Rettungsschwimmabzeichen Silber - Mindestalter 15 Jahre


    Praktische Prüfung:


    400 m Schwimmen in höchstens 15 min, davon 50 m Kraulschwimmen,
    150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
    300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 min, anschließend im Wasser entkleiden
    Sprung aus 3 m Höhe
    25 m Streckentauchen
    dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten, mit dreimaligem Heraufholen eines 5 kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
    50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten
    Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
    50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Standard-Fesselschleppgriff oder Seemannsgriff)
    Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
    20 m Anschwimmen in Bauchlage
    Abtauchen auf 3-5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
    Lösen aus der Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
    25 m Schleppen
    Anlandbringen des Geretteten
    3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    Theoretische Prüfung:


    Atmung und Blutkreislauf
    Gefahren am und im Wasser
    Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
    Vermeidung von Umklammerungen
    Erste Hilfe
    Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
    Rettungsgeräte
    Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG

    Hallo!
    Kann man, nachdem man auf Lebenszeit verbeamtet wurde, ins Ausland für eine bestimmte Zeit gehen und dann wieder in seinen alten Beruf zurückkehren? Überlege, evtl. ins Ausland als Lehrer zu gehen. Nicht unbedingt über die Austauschdienste, sondern direkt. Wo kann man dort etwas lesen?

    Warum brauchen denn die anderen in der Gruppe nicht das Referat halten? Es muss doch jeder vorstellen können! Jeder hat daran gearbeitet, oder war es die typische GA mit 4 Personen, wobei 1 arbeitet, 3 sich erholen?
    Vielleicht sollte der Zufall immer entscheiden, wer bei einer GA vorträgt!!!

    Hallo!


    Wo findet man denn die so genannten Brennpunktschulenin NRW?


    Vielleicht gibt es ja welche, die einige Sek I Schulen nennen könnten vor allem im RBz. Köln und Düsseldorf!



    Danke!

    Ich werde auch nächste Woche wieder rumtelefonieren. Auch wenn in etwa 3 Wochen die Stellen ausgeschrieben werden. Fragen kostet nichts. Und wenn die eher unfreundlich am Telefon klingen, muss man ja nicht unbedingt eine spätere Bewerbung dahinschicken!

    Bei einer habe ich auch eine Kurzbewerbung geschrieben. Die anderen Schulen waren kurz angebunden, manchmal schon relativ unfreundlich. Nun waren es auch nur 5 Schulen, da ich mich beim letzten Termin noch nicht bewerben durfte.


    Im Moment sind leider merkwürdiger Weise keine Schulen erreichbar....

    Das ist das online Ausstellungsverfahren von NRW. Da stehen dann alle Stellen drin, und dann kann man sich an der entsprechenden Schule bewerben.
    Gegenwärtig sind hier Ferien bis nächste Woche. Erreiche keinen im Sekretariat bei den Schulen. Nächste Woche anrufen mag ja OK sein, Problem: 2 Wochen später stehen die Stellen im Netz.
    Im letzten Halbjahr habe ich auch rumtelefoniert und fast alle meinten, ich solle dann zu gegener Zeit im LEO-System nachschauen.

    Hallo!
    Mitte Mai stehen wieder neue Stellen in LEO. Ich frage mich gegenwärtig, ob es sinnvoll ist, sich vorher bei Schulen wenigstens telefonisch vorzustellen und anzufragen, ob sie einen neuen Lehrer benötigen. Bin auch gerade erst fertig geworden mit dem Ref, also die PRüfungen und kann nach den SoFe anfangen zu arbeiten.


    wie handhabt ihr das denn? Bewerbt ihr euch einfach oder ruft ihr vorher bei den Schulen an?

    Hi!
    Als erstes sollte man sich im klaren sein, ob die mit Brenner arbeiten können. Wäre schön, wenn man wüßte, wleche Schulform du bist. Nehme aber an mit SU bist du auf der GS.


    Dort bietet sich die Kerze an anstelle des Brenners. Ansonsten musst du den SuS klar machen, dass sie ordentlich und vorsichtig arbeiten sollen. Beim Mikroskopieren darf nicht gelaufen werden ... Die Deckgläser nur vorsichtig anpacken, haben scharfe Kanten, beim Arbeiten mit der Kerze Schutzbrille und lange Haare zusammenbinden usw.


    Bin leider SI, aber da mache ich das auch so und es läuft ziemlich gut. Wenn den SuS wirklich klar gemacht wird, dass es keine Experimente mehr für die gibt, wenn sie scheiß machen, bemühen die sich auch.

    Zitat

    MayaII schrieb am 19.04.2006 16:58:
    Bin ich falsch informiert?! Meine Kollegin ist seit 1,5 Jahren Angestellte und wird nicht verbeamtet, weil die Stadt kein Geld hat. Also ist man doch Angestellter und wird doch nicht sofort verbeamtet, oder sehe ich das falsch.



    Wenn es keine Stelle zur Verbeamtung war, ist das klar. Als Regel gilt - auch mit dem neuen Schulgesetz - das man Beamter wird. Jedenfalls die nächsten Jahre noch.

    In NRW ist man nicht Angestellter die ersten 1-3 Jahre. Man ist sofort verbeamtet.
    Beamter auf Widerruf --> Beamter auf Probe --> Beamter auf Lebenszeit


    Gehalt einfach mal googeln! Wozu gibt es das?!? A12 sollte es sein, wie in NRW.


    Es gibt einen Malus. Musst du mal bei RLP schauen oder anrufen! Die sind dort sehr nett, vor allem wenn man aus einem anderen Bundesland kommt und die RLP`er nicht die Ausbildung zahlen mussten! :P

    ok, 2 stationenlernen sollte man nicht zeigen. MAche es so, wie du es für richtig hältst. DU musst da hinter stehen und auch begründen können. Nimm die Richtlinien. Selbstständigkeit der SuS etc.
    Bei mir hat es bestens geklappt, besser ging es mit der Notenskala auch nicht mehr

    Zitat

    Enja schrieb am 11.04.2006 16:14:
    Anschließend in B-W gab es auch keine Klassenspiegel. An unserer Schule aber ein nettes vertrauensvolles Verhältnis zu den Lehrern. Da fiel uns das nicht weiter unangenehm auf.


    Da hast du recht. in funktionierenden klassen ist das kein problem. aber es gibt auch andere klassen. da sollte man sich das auch überlegen. meistens ist die eine ausreissernote häufig auch immer der gleiche schüler. dann weiss es auch sofort jeder.

Werbung