Beiträge von lima

    Sunrise1982: Sie ist eigentlich ein Er ;)


    sollten die mir an der PH nicht helfen können, hab ich eben 2 Stunden verschwendet, dies kann ich mir in meinen vorerst letzten Weihnachtsferien leisten.
    Wie wäre denn der weitere Weg als Fachlehrer und wie wird dieser Vergütet? Das www hilft leider überhaupt nicht weiter...

    Zitat

    Ich lese aus deinem Posting eine große Begeisterung für das Fach Chemie. Nun leitest du eine Chemie AG mit Schülern, die diese Begeisterung teilen. Übertrage das nicht unbedingt auf das, was dich erwarten wird! Als Lehrer werden deine Aufgaben in erster Linie immer pädagogoscher und dann erst fachlicher Art sein. Die fachliche Tiefe einer AG ist sicherlich weit höher als die im Unterricht. Würde dich das zufrieden stellen?


    In meiner AG, die einmal die Woche stattfindet, sind ca. 12-15 zwar interessierte, aber nicht unbedingt gute Schüler. Darunter befinden sich sehr schüchterne, zurückhaltendeSchüler, aber auch die klassischen "Zappelphilippis". Ich behaupte einfach, dies ist momentan fast schwerer als normaler Unterricht, da ich mir zuerst ein Thema herraussuchen muss, welches fachlich interessant ist, in der Schule durchführbar und die Versuche sich nicht mit dem Lehrplaninhalt kreuzen (Ich will den Chemielehrern keine Versuche wegnehmen!). Die Schüler kommen aus den Klassenstufen 8-10, wodurch ich auch auf keinem einheitlichen Wissensstandart aufbauen kann.


    bezüglich meinen fragen werde ich am Montag die nächste PH besuchen.

    Wie sieht diese Eignungsprüfung aus, was wird dort abgefragt?
    Ich möchte nach meiner Ausbildung nicht noch 3 Jahre Abitur anhängen, sofern es anders auch machbar ist.
    Muss ich im Fundamentum ein Hauptfach belegen?
    Gibt es hier jemanden der diesen Weg bereits gegangen ist?

    Hallo, ich frage mich schon seit längerer Zeit, wie ich Lehrer werden kann.
    Kurz zu meiner Person:
    Ich bin 20 Jahre alt und habe den Realschulabschluss. Im Juli 2009 werde ich meine chemische Ausbildung beenden. Im Rahmen dieser Ausbildung leite ich seit September diesen Jahres eine Chemie AG an der örtlichen Realschule. Da dies mir (und auch meinen Schülern) sehr Spaß macht, und meine betreuende Chemielehrerin der Meinung ist, das dies meine Berufung wäre, frage ich mich nun, wie ich ohne allg. Abitur Lehrer an einer Real- oder Hauptschule in BW werden kann. Brauche ich unbedingt FHR, oder kann ich dies mit ein paar Jahren Berufserfahrung ausgleichen? Wie stehen die Einstellungschancen mit nur Naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Bio, Physik)?
    Vielen Dank im Vorraus!

Werbung