Beiträge von imbajazzy

    angeschrieben sind die schulräte, in den bundesländern, die für mich in frage kommen. hab bis jetzt nur von einem antwort und da hieß es halt diplomanerkennungsverfahren und das wars. da ich erst im sommer wieder in österreich bin und auch erst dann persönlich nachfragen kann, dachte ich frage ich hier mal nach.; weil irgendwie findet man nicht viel zu österreich und dem thema, obwohl ich weiß, dass es laut zeitungsartikel bayrische lehrer gibt die in österreich lehren und umgekehrt, aber die haben wohl ne sonderstellung. unter http://www.auslandsschulwesen.de/ ist österreich ja auch nicht dabei :(

    danke euch schon mal


    weißt du vielleicht wie diese prüfung aussieht?
    ich meine in österreich ist die lehrerausbildung glaub ich viel kürzer als hier in deutschland und kann sie die prüfung nur machen, weil im diplomanerkennungsverfahren festgestellt wurde das was fehlt an wissen und kenntnissen?

    huhu zusammen,


    hoffe bin im "richtigen" forum gelandet.
    Im Moment abzolviere ich mein Referendariat in RLP, GHS mit Schwerpunkt Grundschule an einer Grundschule. Das dauert bei uns 18 Monate.
    Nach den 18 Monaten habe ich vor nach Österreich zu ziehen und dort als Lehrer zu arbeiten. Ich selber habe mich bei den Bundesländern dort schon informiert, und es hieß immer, ich müsste eine Diplomanerkennung machen lassen. Doch wir machen ja 1. und 2. Staatsexamen. Diplom - Examen ist doch ein unterschied, oder nicht?
    Hat wer schon mal ne Diplomanerkennung machen lassen bzw. Erfahrungen mit der Anerkennung in Österreich gemacht? Oder ist vielleicht nach der Ausbildung nach Österreich gegangen?


    so long

Werbung