Beiträge von indidi

    Ich hatte bei meinen "Kleinen" Bildkarten mit matter Folie laminiert, die wir fast täglich für das Heraushören von Lauten gebraucht haben.
    Die hingen an der Tafel und mussten dann geordnet werden: Anlaut - Inlaut - Endlaut
    Wenn diese glänzend laminiert sind, spiegeln sie zu sehr und man kann schlecht was erkennen.
    Mach ich allerdings nur bei Material, dass sehr oft verwendet wird.

    Hä?


    Im Dezember wird sie 18 und dann ein Kind, das eingeschult wird????????
    Sie sagt doch: "Wenn ich später mal Kinder habe".


    Bei uns probieren auch 1-2 Schüler einer Klasse (Förderschule) den Hauptschulabschluss.
    Claudy würde bei uns auf Grund ihrer Deutschkenntnisse nicht zugelassen werden.


    Doch ein Troll???

    Das Problem ist einfach, dass man eigentlich nicht für alle Kinder einer Klasse gleich viel aufgeben darf.
    Denn die einen haben alles in 10 MInuten erledigt, die anderen sitzen 1 Stunde. - Wie in der Schule halt auch.
    Da sind ja auch nicht alle zur gleichen Zeit fertig.


    Ich versuche (mit Betonung auf "versuche") in meiner Klasse immer mal wieder differenzierte Hausaufgaben zu geben.
    Gelingt nicht immer und ist vielleicht auch nicht ganz so schwierig, weil ich nur 15 Schüler hab (Förderschule).


    Entweder, die langsameren/schwächeren Schüler kriegen ein bisserl weniger auf, oder einfachere Aufgaben, z.B. einen vereinfachten Lesetext.

    Mein Mann hatte lange Zeit ein Ekzem in der Nähe des Mundwinkels. Zum Schluss war es fast so groß wie ein Euro-Stück.
    Cortisonsalben halfen ganz gut, aber sobald er sie absetzte, war das Ding wieder da.
    Nach mehreren (langwierigen) Allergietests stellte sich dann heraus, dass er gegen einen Konservierungsstoff allergisch ist, der in vielen Shampoos, Spül-/Putz- und Waschmitteln drin ist.
    Daraufhin haben wir alle Sachen rausgeschmisssen, die diesen Stoff drin hatten.
    Das war garnicht so einfach, weil auf vielen Packungen damals noch nicht die Inhaltsstoffe angegeben waren.


    Bald darauf, war das Ekzem einfach weg und kam nicht wieder!


    Mittlerweile findet man diesen Konservierungsstoff übrigens kaum mehr in den ganzen Putz- und Reinigungsmittelchen.
    Hm - Warum nur? :D:D

    Ich korrigiere mit rot.
    Und: Fehler ist Fehler.
    Ist es "weniger Fehler", wenn es mit rosa, lila oder orange angestrichen ist? ?(


    Im täglichen Unterricht finde ich die Fehlervermeidung / Selbstkorrektur ganz wichtig.
    Auch konzentriertes Abschreiben und Lob für gelungene Hefteinträge trägt zur Fehlervermeidung bei.
    Wenn meine Schüler z.B. Einträge ins Sachheft schreiben, weise ich sie auch mal auf einen Fehler hin, den sie dann selber verbessern, um das "Rot(oder lila/rosa/orange)-reingeschreibe" in an sich saubere Hefteinträge zu vermeiden.

    Das Referendariat liegt bei mir zwar schon viele Jahre zurück, aber da ich damals an meinen Wunschort und meine Wunschschule kam, konnte es so schlimm garnicht werden.


    Was mir sehr geholfen hat, war die Zusammenarbeit mit anderen Referendaren.
    Gerade vor Unterrichtsbesuchen haben wir uns immer gegenseitig unterstützt, zusammen irgendwelche theoretischen Sachen ausgearbeitet oder Unterrichtmaterial gebastelt.
    Und Zeit für einen Kneipenbesuch blieb auch oft noch. Denn nach ein bis zwei Bierchen hatten wir oft die besten Einfälle für die nächsten Stunden :D .

    @ alias
    War auch nur eine Reaktion auf die Aussage "Titel Studienrat ist gerechtfertigt, wegen längerer Studienzeit".


    Ganz ehrlich, mir ist mein Titel wurscht!
    (Vielleicht einfach auch, weil ich A13 habe.)


    Aber mal was anderes:
    Wie werden eigentlich die unterschiedlichen Gehaltsstufen offiziell begründet?
    Kann man das irgendwo nachlesen?

    Vielleicht einfach nur Glück:


    Meine Privileg von Quelle (Frontlader, kombiniert mit Trockner) ist 15 Jahre alt geworden. Davon hat sie 10 Jahre die Wäsche eines 4 Personenhaushalts gewaschen.


    Jetzt haben wir uns wieder eine Privileg gekauft. Einen Toplader mit integriertem Trockner.


    In ein paar Jahren weiß ich mehr :D:D

    Mein Favorit (Nicht nur für Vertretungen)


    Stephan, Horst: - Klett Verlag
    "Spielerische Sprachaufgaben 3./4. Klasse"


    ca 75 Arbeitsblätter mit Lösungen
    z.B.
    - Durch Anhängen/Abhängen von Buchstaben, neue Wörter erzeugen
    - Wort im Wort finden ("rot" in BROT)
    - Gegenteile finden
    - Ähnliche Wörter finden
    - Wortsuchsel usw.


    Gibts auch für die Sekundarstufe I
    ("Vertretungsstunden in der Sekundarstufe I")

    @ kaddl


    Jetzt hab ichs gefunden. Danke nochmals!
    Die Seite sah gestern ganz anders aus, mit ewig viel weiß und viele Buttons gabs garnicht. Ich glaub fast, da war was nicht in Ordnung.


    Das von dir beschriebene Kopieren klappt bei mir leider auch nicht. Ich krieg nur ein relativ kleines, total unscharfes "Bildschirmfoto" zusammen. Da is nix mit Weiterbearbeitung. ?(

Werbung