Beiträge von Brotkopf

    Du kannst Escher-Parkettierungen nachmachen, indem die Kinder einen Briefumschlag zusammenkleben und ihn dann an den Ecken so aufschneiden, dass sie nichts abschneiden und diesen dann aufklappen können ( ?( verständlich? :) ) Dann in dem, was entstanden ist, etwas Kreatives entdecken (Fisch, Vogel etc.) und die Umrisse übertragen und versuchen, den Briefumschlag so wieder anzulegen, dass ein Parkett entsteht. Ist nicht ganz einfach, aber bei einem UB wäre ich vorsichtig, dass keine Kunststunde draus wird!
    Viel Erfolg!


    Ich habe einen Schnitt von 1,7, Fächer GP und kath. Reli und mir wurde von RLP gesagt, dass die Chancen schlecht sind.

    ich habe auch fast nur positive erfahrungen gemacht. ich hatte spaß an der arbeit und hatte eigentlich auch immer das gefühl, etwas sinnvolles zu machen und etwas zu lernen.
    den arbeitsaufwand fand ich auch ok, hatte im studium mit jobben mehr zu tun! einzig den examenstag und die zeit kurz davor fand ich sehr unangenehm. aber gut, so ist das halt in einer ausbildung!
    also, freu dich drauf!!! :)

    Hallo!
    Erstmal vielen liebe Dank für eure Antworten.
    Ich habe eben mit der Kollegin telefoniert. Habe mich dazu entschlossen, da es mir auch immer lieber ist, wenn meine Eltern mich anrufen um Dinge zu klären, bevor sich etwas anstaut etc.
    Das Gespräch war sehr nett und harmonisch. Es war im Prinzip so wie es der Prinz geschrieben hat. Viele Kinder in der Klasse vergessen andauernd die Unterschrift, schreiben allerdings auch viel schlechtere Noten. In dem Moment war sie wohl sehr gereizt und wütend und hat dann einfach pauschal alle Kinder so hart bestraft, die die Unterschrift vergessen haben. Außerdem hat sie in dem Moment nicht daran gedacht, dass einige Kinder durch die Ganztagsschule erst sehr spät nach Hause kommen.
    Ich ärgere mich zwar immer noch über den versauten Nachmittag, aber keiner ist perfekt und mir ist auch schon Ähnliches passiert, ich denke davon kann sich keiner freisprechen.
    Ich ziehe für mich folgende Lehre: Kommunikation ist das allerwichtigste! Außerdem werde ich in Zukunft noch mehr darauf achten, was ich meinen Schülern mit Zusatzaufgaben etc. antue und ob diese wirklich ihren Zweck erfüllen!



    Nochmals herzlichen Dank für eure guten Ratschläge!

    danke euch zwei führ eure einschätzung!


    ich habe nun beschlossen mich nicht mehr zu ärgern und den gestrigen tag zu vergessen.


    da es mir aber selbst wichtig ist, dass mich "meine" eltern anrufen, wenn es irgendwelche probleme und unstimmigkeiten gibt, werde ich dies auch bei gelegenheit tun und hoffen, dass so etwas nicht nocheinmal passiert.


    danke !!

    Liebe Kollegen,


    heute brauche ich mal einen Rat, schreibe diesmal aus "Eltern-Perspektive".
    Ich finde ständig meckernde Eltern so nervig, aber ich fürchte, gerade bin ich selbst so ein Exemplar.


    Folgendes:
    Meine Schwester, 9. Klasse Realschule, hatte zum ersten Mal die Unterschritft unter einem Englisch-Test vergessen. Die Note des Tests war 1. Hausaufgabe war Unterschrift und Berichtigung. Berichtigung musste sie wg. voller Punktzahl nicht machen, Unterschrift hat sie vergessen. So weit so gut, ist doof und ärgerlich, ist aber passiert.


    Nun musste sie 80 Mal folgenden Satz abschreiben: "In der XX Schule in XX ist es üblich, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben und Unterschriften termingerecht dem entsprechenden Fachlehrern vorzulegen hat."


    Sie musste das am nächsten Tag vorlegen. Da sie an einer GTS ist kam sie erst um 16:30 Uhr nach Hause.


    Das ganze hat dann mehrere Stunden gedauert.


    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich empfinde dies als absolute Schikane und eigentlich eine Unverschämtheit, beim erstmaligen "Vergehen" und einer eins im Test so eine Strafarbeit aufzugeben. Ich bin stinksauer!


    Nun würde ich das gerne auch irgendwie der Lehrerin sagen, also, nicht um mich mit ihr anzulegen, ich will ihr ja auch nicht in ihre Angelegenheiten reinreden, aber ihr schon irgendwie klarmachen, dass so etwas aus meiner Sicht nicht in Ordnung ist.
    Meine Schwester beschreibt ihre Lehrerin übrigens als supernett und fair. Sie war wohl einfach in dem Moment sehr gestresst.


    Was ratet ihr mir? Mal anrufen? Etwas schreiben? Es einfach ignorieren?


    Bin ich zu empfindlich und werde auch zur hysterisch-nervigen Mutter/Schwester??



    DANKE!!!


    LG
    Brotkopf

    oh je ...
    das erinnert mich an die verbotene party im haus meiner eltern vor viiielen jahren und der flasche rotwein an der wand! da half nur drüberstreichen.


    tut mir leid, ich habe nichts intelligenteres zu sagen, außer dass ich dir die daumen drücke dass du eine lösung findest - wenigstens hast du keine eltern im nacken, die am nächsten tag nach hause kommen! :)

    Zitat

    Original von sjahnlea
    Ja, wenn der Vertrag über die Ferien läuft, bekommst du Gehalt. Bei mir ists mal wieder so, dass der vertrag zum ferienanfang aufgelöst wurde und zum ersten Schultag wieder neu abgeschlossen wird, obwohl ich an der selben Schule bleibe :rolleyes:


    Das ist SO eine Frechheit!!!!! ;(

    Zitat

    Original von lunafee



    Der 1. Vertrag ging vom 19.8.2009 bis 31.1.10. Dann wurde er verlängert: vom 1.2.2010 bis Ende Dezember 2010


    Na dann ist es doch klar, oder? Wie sollte man das begründen oder rechtfertigen können, nicht die Ferien zu bezahlen?

    hallo lunafee,
    ab wann geht denn dein vertrag?
    mir hat letze woche auf der didacta ein vertreter der gew gesagt, dass, die sommerferien bezahlt werden müssen, wenn der vertrag ab mindestens 1.2. ausgestellt wurde, auch wenn man nach den sommerferien nicht mehr arbeitet. ich weiß allerdings nicht ob das nur für nrw oder generell gilt.
    grundsätzlich denke ich aber, wenn dein vertrag durchgehend bis 2010 geht, dann müssen sie dir auch die ferien bezahlen!
    viele grüße
    brotkopf

    Zitat

    Original von Mikael
    Falls du Gewerkschafts-/ Verbandsmitglied bist, könntest du dich an die wenden.


    gute Idee, werd ich machen (bin in der GEW)!


    Zitat

    Original von Mikael
    Wenn du schon im Schuldienst bist, natürlich auch an den Bezirks- oder Landespersonalrat.


    Auch gut, vielen Dank!


    Hmm ja, das ist genau meine Befürchtung mit der Benachteiligung beim letzen Einstellungstermin zum 1.2., die beiden Fächer, die nicht aufgeführt werden, sind Mangelfächer.


    "Harte Tour" möchte ich eher nicht, ich möchte ja schließlich mal von denen fest eingestellt werden. Sonst gibts nachher ne schwarze Liste auf der ich lande ...



    Ich denke der Personalrat bzw. die GEW wissen Rat.


    DANKE!!!!!!!!!!

    Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
    Briefe per Einschreiben habe ich zweimal schon geschickt. Einmal im Herbst und einmal vor zwei Wochen. Das Einschreiben im Herbst wurde aber nicht berücksichtigt und diesen Sachverhalt versuche ich nun zu klären.
    Ich hatte auch schonmal bei der Zentrale der BezReg angerufen, aber die Frau konnte mir auch nicht helfen außer mich an die altbekannte Nummer zu verbinden.
    Meine Direktorin hats auch schonmal mit "Chef-Bonus" versucht, aussichtslos ...


    Manmanman, ich denke mir immer: wenn ich meine Arbeit so machen würde, dann wäre ich sofort arbeitslos, keine Schule würde mich einstellen.
    Ich hab Verständnis dafür dass die unterbesetzt sind und es dauert, bis Anfragen bearbeitet werden, aber so ist es wirklich ne Zumutung ... :explodier:

    Ich versuche nun schon seit Wochen (!!) das Lehrereinstellungsbüro der Bez.Reg Köln zu erreichen. Ich habe ca. 500.000 mal angerufen (morgens, mittags, abends), in Freistunden teilweise im 5 Minutentakt, habe gefaxt, ge-emailt, geschrieben (mehrmals) - keine Reaktion.
    Mein Anliegen ist sehr wichtig, da ich dort mit falschen Fächern geführt werde.
    Was kann ich noch tun? Rauchzeichen abgeben vielleicht?
    Persönlich hinfahren würde ich ungerne, da ich nicht gerade um die Ecke wohne und wer weiß, ob ich da überhaupt jemanden antreffen,


    es kann doch nicht sein dass da NIE JEMAND ANS TELEFON GEHT????????????
    :telefon2:


    Wer hat Tipps??


    Grüße
    Brotkopf

    Zitat

    Original von Meike.
    Nutella muss man mit dem Finger direkt aus dem Glas essen.
    http://de.narkive.com/2003/10/…0-high-durch-nutella.html :D


    Oder wahlweise die "Alibi-Banane" ins Glas und los gehts! Wie war das nochmal? Isst man vor der Schokolade eine Banane dann verbraucht die schon so viel Ernegie dass die Schoki nicht auf dnie Hüften geht ... Ja, genau, so war es!
    "Alibi-Obst" steht auch oft gerne im Lehrerzimmer!


    hey, das ist mir auch schon passiert!!! ;) ich war 12 und "checkte" im krankenhaus ein. ich dachte die wollte das wissen wg. op-hemd oder so :)

    hat jemand so etwas schonmal gemacht?
    ich interesse mich auch dafür (und nicht nur wegen der aktuellen stellensituation).


    wie sieht so eine "sockelqualifikation" aus?


    wie sieht die nachqualifikation für das lehramt für sonderpädagogik aus?


    warum wird zwischen den förderschwerpunkten unterschieden?


    fragen über fragen, vielleicht hat ja hier jemand eine antwort!


    danke!


    vg
    brotkopf

Werbung