Beiträge von simsalabim

    hallo leila, ich verstehe nicht so ganz, was sie mit dem inhalt der stunde meint? vielleicht wie man das thema noch anders hätte behandeln können? aber das wäre ja dann auch wieder methodisch!
    gruß simsa
    ps das buch kenne ich nicht

    bei den besprechungen unseres unterrichts wurde uns vorher folgender tipp gegeben: nenne zuerst, was dir an deinem unterricht gut gefallen hat. danach kannst du sagen, was nicht so gut gelungen ist und die gründe nennen, wieso dies der fall war. am besten ist es noch, wenn du sagst, was du beim nächsten mal anders machen würdest. am ende deiner ausführung sagst du noch einmal etwas positives.
    viel glück!!
    simsa

    hallo anja, natürlich gibt es solche lehrer und solche....aber wie viele werden denn "angegriffen", weil einem elternteil etwas quersteckt, aus welchen gründen auch immer? da gibt es auch etliche, die krampfhaft etwas suchen!! wie sagte eine kollegin: eltern sind immer die besseren pädagogen
    gruß

    hallo zusammen!
    meine freundin wurde selbst zu beginn ihrer referendariats nicht auf widerruf verbeamtet, weil sie vorher eine therapie gemacht hat. deshalb wird sie auch so nicht verbeamtet, zumindest ist das der letzte stand der dinge. ob sich daran noch etwas ändert wird man sehen.
    viel glück

    danke für eure antworten. wenn ich nun aber weiter oben lese, dass es eltern schaffen, auch mal jemanden abzusägen, dann krieg ich schon die krise. ich hab einige kinder drin, die einfach nicht viel auf die reihe kriegen. das kommt auch teilweise aus dem elternhaus oder sie passen mal wieder nicht auf. im endeffekt bleibt es an mir hängen und was mach ich: ich hinterfage meinen unterricht und ob es nicht vielleicht an mir liegt, dass es nicht bei ihnen klappt.
    andererseits konnten die kinder meiner letzten klasse viel mehr und ich konnte auch von ihnen mehr erwarten bzw verlangen. ich könnte noch mehr stories erzählen, aber wer kann das nicht
    gruß

    hallo zusammen, ich krame diesen beitrag mal wieder aus...mir geht es momentan ähnlich.
    ich bin nun fertig mit dem referendariat und bin mitte des letzten schuljahres an diese schule gekommen. mittlerweile bin ich fest angestellt.
    allerdings bin ich aus meinem ref nicht gewöhnt, dass bei alles und jedem die eltern auf der matte stehen. eine ist drunter, die beschwert sich nicht mal bei mir, sondern geht diretk zum rektor bzw ruft da an und macht mich schlecht (ich gebe termine zu spät bekannt, behandele das kind ungerecht, würde ihn anmotzen usw...) das geht schon so weit, dass ich im ganzen ort von dieser person schlecht gemacht werde. gut, dass ich nicht alles mitbekomme. das ungerecht an der sache ist, dass diese person nicht am elternabend da war und dementsprechend terminangaben verpasst hat usw. ich hatte ihr dann noch eine mitteilung geschrieben, dass sie sich mit mir in verbindung setzen soll, weil sie ja eben nicht da war und ich dann mit ihr noch mal alles bespreche, wie man mit dem kind üben kann usw...und was passiert: die fällt mir in den rücken und beschwert sich.
    neues problem tauchte auf, als eine mutter kam und meinte, die hausaufgaben wären zu viel und dass einige mittags ihren kindern aufgaben erklären müssten.
    das soll mal einer verstehen. natürlich kann nicht jedes kind alles direkt. natürlich muss man sich dann hinsetzen und erklären. wo ist das problem?
    naja, mein problem ist einfach, dass ich mich immer breit schlagen lasse, dass ich versuche, es allen recht zu machen und die krise habe, wenn jemand was schlechtes über mich sagt. mein chef und meine freunde/bekannte meinen, ich muss mir da unbedingt ein dickeres fell zulegen. letzte woche kam schon ein elternpaar und meinte, ich solle mich nicht so vom gerede beeinflussen lassen und mein ding durchziehen. die meisten stünden hinter mir, was meine arbeit betrifft.
    das problem ist nur, wie ich es anstelle, nicht alles an mich ranzulassen. ich kann ja bei jedem vorfall nachts nicht schlafen und krieg die krise. hab jemand tipps für mich, wie ich damit besser umgehe.
    gruß sim

    das gegenstück zur missio, das die katholischen lehrer erwerben ist bei uns evangelischen lehreren die vokation. zu beginn des referedariats bekommt man von der jeweiligen landeskirche eine vorläufige unterrichtserlaubnis. diese gilt dann ca 2 jahre. danach wird man angeschrieben und muss/darf für ein seminar dorthin fahren. man lernt dort andere lehrer kennen, arbeitet an einem thema mit mehreren zusammen und bereitet einen abschlussgottesdienst vor. am ende erhält man die vokation. ich muss echt sagen, dass war so richtig schön und feierlich und überhaput nicht steif.
    gruß von sim

    auch ich kenne ein kind, dass ritalin bekommt. leider schlägt es bei diesem so an, dass es ruhig und apathisch wirkt und dementsprechend wenig vom unterricht mitbekommt. das schlägt sich natürlich auch in seinen noten nieder. die eltern sagen, die wirkung des mittels lässt nach mehreren monaten nach, so dass wieder eine andere dosis benötigt wird. es ist wohl ziemlich schwer, dieses kind auf die richtige menge einzustellen.
    gruß

    liebe melosine,


    mir ging es gottseidank nicht so im referendariat, dafür aber einer freundin von mir. hier allerdings war es die fl, die ihr das leben schwer gemacht hat. nach langem hin und her, bei dem auch ein treffen auf neutralem boden statt fand, beschloss meine freundin, den chef des seminars aufzusuchen und hat mit dem geredet. aber wirklich, nachdem sie erst noch mal mit der fl geredet hatte. es hat dann geklappt und sie konnte die schule wechseln. ich denke, das wäre in deinem fall das sinnvollste, es sei denn du hast nur noch wenige wochen, die du durchhalten musst. ich weiß nicht, ob du auf deine kollegen bauen kannst, denn wenn es zu inem treffen bei euch kommen könnte, könnte einer von ihnen ja bestätigen, dass du dich sehr wohl engagierst...
    ich kann gut nachvollziehen, dass du nicht schlafen kannst und unendlich traurig und wütend bist.
    so geht es mir auch immer, wenn eltern sich irgendwie zu sehr einmischen.
    alles liebe für dich...
    sim

    bei uns wird das auch nicht so ernst genommen. an meiner ausbildungsschule war okumenischer unterricht sogar gewünscht. ziel ist es ja nicht die unterschiede zu machen, sondern vor allem im dialog miteinander zu leben bzw zu lernen. die lehrpläne unterscheiden sich ja nicht so gravierend voneinander, zumindest die die ich kenne. viele grüße
    sim

    also ich hab mal meinen schrank durchwühlt und aus meinem studium folgendes gefunden:
    heiligenthal, roman; schneider, thomas: einführung in das studium der evangelischen theologie, kostet 19,80 €


    du hast ja nun katholische religion gewählt, stellt aber denke ich kein problem dar, weil in diesem buch ein überblick über die geschichte israels gegeben wird, über das wissenschaftliche arbeiten insgesamt und es werden alles bücher der bibel kurz vorgestellt, also um was es beispielsweise im buch amos geht usw.....
    ich fand es wirklich gut. wenn du noch mehr wissen möchtest, melde dich einfach.
    gruß simsa

    ich bin nun seit etwa einem jahr fertig.
    irgendwie ist mein verhältnis zum ref gespalten. ich hatte damals ziemlich viel am hals (tod in meiner familie, fachleiter, die viel sehen wollten und das gleich danach), aber es ist rumgegangen und wenn ich heute darüber nachdenke, war es eigentlich zum aushalten und ist schon sooooo weit weg. meine kinderchen hab ich mir von anfang an gut erzogen, die waren soooo süß. das entschädigt doch für vieles! trotzdem denke ich habe ich viel gelernt, gute tipps bekommen und einige schöne freundschaften geknüpft.
    gruß simsa

    Hallo zusammen,
    an unserer schule wollten wir eine tombola veranstalten. natürlich werden wir die ortsansässigen firmen fragen, ob sie sachen spenden, die man dann verlosen kann. nun meine frage: kennt ihr vielleicht firmen im netz, die auch dinge kostenlos zur verfügung stellen würden?


    gruß
    simsa

    du könntest auch bewerten, wie sie ihr heft führen oder ihre mappe, wenn sie welche haben (sauberkeit, vollständigkeit usw...)
    außerdem wäre es doch auch mal interessant, dass sich die schüler selbst einschätzen. das können die oft richtig gut.
    viele grüße
    simsa

Werbung