Beiträge von Katharina88

    Von einem Lehramtsstudium, es gibt ja die Möglichkeit erst einen 2-Fach-Bachelor zu machen und danach den Master-of-Education. Und dabei gibt es eben oft diese beiden Fächer (Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftslehre) zur Auswahl.

    Hallo,


    ich hab da mal eine Frage auf die ich im Internet irgendwie keine eindeutige Antwort finde, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.


    Wo ist der Unterschied zwischen dem Studienfach Wirtschaftslehre/Politik (bzw. Ökonomik an der Uni Münster) und Wirtschaftswissenschaften? Gibt es da gravierende Unterschiede in den Studieninhalten?


    Bei beiden Fächern steht als Ziel u.a. Lehramt an Berufskollegs angegeben, unterscheiden sich dann die Unterrichtsfächer, die man anschließend unterrichten darf?
    Ich habe gerade meine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen und werde zum Wintersemester mein Studium beginnen um später z.b. an kaufmännischen Berufsschulen zu unterrichten, u.a. BWL, Rechnungswesen, Büwi, also die klassischen Wirtschaftsfächer. Geht das mit beiden Studienfächern oder kann man mit Wirtschaftslehre/Politk nur Sozialwissenschaften und Politik unterrichten?


    Und kann man an einen Bachelor in Ökonomik einen Master in Wirtschaftswissenschaften anschließen oder muss man dann bei Wirtschaftslehre/Politik bleiben? Das scheint so eine Eigenart der Uni Münster zu sein...


    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Werbung