Beiträge von Tristan

    Zitat

    Original von Rottenmeier
    Vielleicht nimmst du für Glück ein 1-Cent-Stück und für Erfolg dann den Würfel und für Freunde ein Schoko- oder Weingummiherz?


    In wie weit sollte der Würfel für Erfolg stehen, das verstehe ich noch nicht ganz...die anderen Vorschläge gefallen mir allerdings...

    Hi, hänge mich hier mal dran:


    Die beiden vierten Klassen meiner Schule sind ja bald weg und da ich in beiden Klassen recht viel Zeit verbracht habe (die eine Klasse habe ich für 2 Monate auch mal als Klassenlehrer gehabt) wollte ich ihnen auch Kleinigkeiten mitgeben.


    Hatte mir halt überlegt, ihnen den Spruch:


    Viel [U]Glück(U], [U]Erfolg[(U], [U]Gesundheit(U] und [U]Freunde(U] auf deiner neuen Schule. Und denk dran: Ein Tag ohne [U]Lächeln(U] ist ein verlorener Tag!


    auf einer Karte oder so mitzugeben.


    Dazu wollte ich ihnen bei den unterstrichenen Wörtern immer etwas dazugeben:


    Glück: einen besonderen Spielwürfel
    Gesundheit: ein Pflaster
    Lächeln: einen Smiley-Aufkleber


    Für Freunde und Erfolg fällt mir allerdings nicht so das richtige ein, Freundschaftsbänder wären natürlich möglich, sind aber a) zu teuer (für knapp 50 Kinder) und b) nicht mehr in der kurzen Zeit herstellbar (eben wegen den 50 Kindern ;) )


    Hätte da einer vlt. andere Vorschläge?

    Hänge mich mal hier dran:


    Es gibt eine Seite, in der verschiedene Bilder, die mit Paint erstellt wurden, präsentiert werden, u.a. glaube ich, gab es auch einen Wettbewerb.


    Kennt einer diese Seite vlt., ich finde sie nämlich leider nicht mehr

    Würde gern im Sportunterricht ein wenig Frisbeeerfahrungen mit den Kindern machen, vlt. mal Ultimate Frisbee spielen usw.


    Wo kann ich denn ca. 15 Frisbeescheiben am günstigsten bekommen? Internet kosten die ja ca. 15 Euro (also pro Stück 1 Euro)...

    Doch doch. wollte halt schon heute Abend anfangen, aber mache das jetzt morgen und rufe vorher noch ne Kollegin an...die Lösungen sind mir ja alle soweit klar, jetzt müsste ich halt nur nachschauen, ob es da spezielle Regelungen gibt

    Hmm...bei dem Stapel war schon mal kein Lösungsbogen dabei...und die Schulnr. und Passwort weiß ich aktuell auch nicht...na ja, dann mach ich das morgen mal selbst, sollte ja nicht so schwer sein ;)

    Da ich für eine Kollegin, die erkrankt ist, die VERA Mathe-Tests korrigieren soll: Gibt es irgendwo einen Lösungsvorschlag oder soll ich mir die selbst erarbeiten?

    Zitat

    Original von pitti79
    Der Link von Beaker hat mir auch sehr geholfen.


    Ich habe die Kinder auch Papierflieger basteln lassen und dann mit der Stellung der Flügel experimentiert. Flieger mit waagerecht ausgerichteten Flügeln fliegen besser, als Flieger bei denen die flügel steiler ausgerichtet sind. Ergebnis war dann, dass Luft tragen kann. Hoffe das war verständlich.


    Ja, Papierflieger habe ich auch schon basteln lassen...heute...allerdings weniger im Sinne "probiert mal aus, wie ihr das Ding zum Fliegen kriegt"...stimmt eigentlich...

    Zitat

    Original von Anja82
    Hast du schon Experimente zum Thema Luft braucht Platz gemacht?


    Du meinst beim Luftballon oder wie?

    Hänge mich hier mal dran:


    Habe aktuell mit einer 1. Klasse eine Einheit zum Thema "Luft" gemacht, wir haben festgestellt, dass Luft vorhanden ist, obwohl man sie nicht sieht, haben sie seh, hör und fühlbar gemacht, haben festgestellt, dass man Luft zum Leben braucht, das sie antreiben, bremsen und tragen kann...


    Werde mit den Kindern auch noch ein Luftbuch herstellen, aber mir fehlt noch 1 Stunde zu dem Thema...
    Mögliche Themen wären:


    Die Luft ist schmutzig (habe leider aber keine Chance, da irgendwie was mit Folien zu machen, wie es auf verschiedenen Seiten im INternet vorgeschlagen wird)


    Vertiefung: Wer braucht alles Sauerstoff zum Leben/Überleben (habe hier schon an ein Gruppenplakat gedacht...)


    Wäre über andere Vorschläge oder Beispiele, wie ich eine der beiden von mir genannten Möglichkeiten umsetzen könnte, dankbar

    Ich will ja das Buch vertheaterisieren ;)


    Habe allerdings Probleme vernünftige Masken für Geier, Zebra, Löwin, Krokodil und Mistkäfer zu finden....möglichst kostenlos als Vorlage im WWW, nur als Notlösung würde ich auf den Kauf der Masken (und auch da gibt es nicht alle) zurückgreifen

    Danke schonmal...richtig, den Geier hatte ich vergessen


    Die Eule könnte man also als Erzähler/Berater einsetzen...


    Noch eine Frage zur Krokodil/Giraffen-Szene:


    Fragt der Löwe erst die Giraffe, die in der Nähe des Krokodils steht, ob sie ihm was schreiben kann, dann verschwindet der Löwe, die Giraffe ist in der Zwischenzeit verschlungen, als der Löwe wiederkommt, soll ihm das Krokodil beim Brief helfen?


    Und wie genau bringt die Löwin ihm das Schreiben bei? Sagt sie einfach: Komm ich zeige es dir...oder wird da im Buch mehr erzählt

    An diejenigen, die das Buch haben, eine kurze Frage:


    Ich habe eine Theater-Umsetzung des Buchs gefunden, da ich das Buch kurzfristig nicht kriege, wollte ich fragen, ob die Szenen so in dem Buch vorkommen:


    1. Löwe geht zum Affen, zum Nilpferd, zur Giraffe/Krokodil und zum Mistkäfer, die für ihn den Brief schreiben sollen
    2. Eule ist der Berater des Königs
    3. Krokodil frisst die Giraffe
    4. Buch endet mit der Löwin, die dem Löwen beim Brief schrieben helfen will
    5. Die Löwin geht immer zu den Tieren, die dem Löwen geholfen haben, und die erzählen ihr von der Absicht des Löwen


    Wäre nett, wenn dies einer beantworten könnte...

    Ich schon wieder ;)


    Also, die Theater-AG geht natürlich nach den Osterferien weiter, der Direktor hätte gern wieder was aufgeführt, kein spezielles Datum, kein spezielles Thema.


    Ich habe mir jetzt irgendwas zu den Ferien oder Schulabschluss überlegt.


    Voraussetzungen sind folgende:
    1x die Woche 1 Stunde AG
    12 Kinder
    Textlernniveau eher gering (Vorerfahrungen mit anderer Gruppe, da reichten teilweise 6 Wochen nicht, um 4 Sätze zu lernen :rolleyes: )


    Auch was eigen Geschriebenes wäre natürlich möglich, habe auch 1, 2 Ideen, allerdings erscheint mir dafür die Gruppe zu klein...

    Wenn man es allein auf den Fußball reduziert, sicherlich nicht wirklich kindsnah...aber was man damit alles verbinden kann (Afrika, Tiere, Musik, Kunst, Lesetexte...) sollte doch auch für die Kinder, die dem Fußball nicht so nahe stehen, genug an Anreizpunkten liefern

    Hänge mich mal hier dran, ich bräuchte auch was zu Ostern, allerdings für eine 3. Klasse..haben auch nur noch 4 Stunden Kunst..

    Hallo, hänge mich mal hier dran


    Ich wollte demnächst mit der 4. Klasse einen kurzen Lehrgang zum Thema "Reck" machen...haben auch schon den Barren gemacht, deswegen bietet sich das durchaus an.


    Nur: Während ich beim Barren recht schnell wusste, was und wie ich das vermitteln kann (auch als Fachfremder), habe ich beim Reck noch keinen genauen Überblick, was man den Kindern genau zumuten kann und wie man das vermittelt...

Werbung