Beiträge von baum

    @ Cambria: Dieser letzte Kommentar war auch nicht "ultra-schlimm", er brachte nur mein persönliches Fass zum Überlaufen, weil mir diese Bemerkungen schon mehrfach aufgefallen sind.
    In irgendeinem Reli-Thread haben wir Neles Sprüche auch schon mal diskutiert....


    Edit: Tippfehler... und ich hab jetzt doch einen Beleg rausgekramt:
    Religion Schöpfung



    Ich bitte einfach nur um Respekt für Kollegen, die etwas fachspezifisches besprechen wollen - nicht mehr und nicht weniger.

    Kurz zur Vorgeschichte:
    Ich habe mich geärgert, dass Neleabels im aktuellsten Religions-Thread wieder einmal nichts zur Sache beiträgt (gesucht war eine Grafik), sondern nur einen spöttischen Kommentar ablässt - und die Bemerkung gemeldet.
    Moderator Meike hat das mit Neleabels besprochen - und mich gebeten hier zu schreiben - weil Nele das öffentlich diskutieren möchte.
    Na gut, dann eben so...


    Fakt: Religion ist anerkanntes Unterrichtsfach (als einziges Fach sogar im GG verankert) - mag das dem ein oder anderen behagen oder nicht.
    Es gibt religiöse Menschen (Lehrer, Kinder, Eltern) und es gibt Menschen die damit nichts anfangen können. Jeder kann es mit der Religion halten wie er will.


    Aber: Wenn ein Relilehrer in diesem Lehrerforum religionsdidaktische / religionspädagogische Tipps für seinen Unterricht braucht - dann braucht er sicher keine spöttischen Kommentare eines Moderators, der überspitzt formuliert den Geisteszustand jedes religiösen Menschen in Frage stellt.
    Ich schreibe ja auch nicht in jeden Chemie-Thread, dass ich das Fach nur ein Jahr lang hatte, es absolut ätzend fand und es im Fächerkanon nicht sehen möchte. ;)



    Edit: Hab noch ein besseres Beispiel gefunden...
    Die Englischlehrer aus Seki I und II sehen unser GS-Englisch teilweise auch mit recht gemischten Gefühlen. Trotzdem stürmen sie nicht ungefragt jeden Thread und wettern gegen das Fach.


    Thread-Kaperungen durch andere Personen werden hier zum Glück mit einer Eselsgeduld eingegrenzt.
    Ich würde mir wünschen, dass das auch für diese ungefragten Religionssticheleien eines Moderators gilt.
    Anstelle dieser Metadiskussion fände ich es sinniger, wenn Nele einen "Warum ich Religion so unglaublich überflüssig finde..." -Thread eröffnet und sich da nach Herzenslust austoben kann.


    So, wer mag diskutiert... Nele wollte ja öffentlich diskutieren.

    In München hatte ich auch schon eine nette Kollegin die noch Lehramt (RS) studierte (!) und ein ganzes Jahr lang ca. 8 Stunden die Woche Mathe am Gym unterrichtete. Wo ein Lehrermangel, da ein Weg. ;) Für die GS sehe ich allerdings relativ schwarz (zumindest für München), die Mobilen sind noch nicht alle verplant und es gibt genug arbeitslose Lehrer mit Examen, die auf Abruf springen würden.

    Hab gerade in eigener Mission gekramt - und endlich gefunden: "Adventskalender - einmal anders" von Carola Fusswinkel (Praxis Grundschule 6/2007)
    Werde den Artikel allerdings nur als Anregung nutzten und mir meine eigenen Texte basteln.
    Wenn du mir deine Mailadresse schickst, fotografier ich dir die Seiten und schicke sie dir gerne.

    Als LAA hatte ich auch eine nicht magnetische Tafel, hab dann immer 10 - 20 Tesafilm-Streifen unten an die Tafelkante gehängt, die Kinder haben damit ihre Wortkarten befestigt. Ging auch gut und verleitet nicht so zum Spielen wie Pattafix. ;) ...dafür halt auch kaum wiederverwendbar...

    Mein Patenkind wurde gerade 11, ist auch ne kleine kreative, musikalisch-sportliche, lesende, also ganz normale 11jährige.
    Geburtstagswünsche waren neben dem riesigen LEGO-Hogwarts v.a. Bücher (hat jetzt den Einstieg zu Gregs Tagebüchern gefunden und fand v.a. das Tagebuch zum selbst Reinschreiben klasse) und Backbücher. Sie zaubert schon seit zwei Jahren in der Küche. Vielleicht wäre das etwas für dein Patenkind? Ein Muffinblech & ein Kochbuch dazu? Da gibts echt nette Versionen für Kinder.



    Mitmach-Tagebuch: http://www.amazon.de/Gregs-Tagebuch-Machs-wie-Greg/dp/3833900768/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1352140459&sr=1-6&tag=lf-21 [Anzeige]


    Wenn sie sehr gerne bastelt: Ich packe ihr einmal im Jahr ne "Krusch-Kiste" zusammen, da kommt alles an Bastelmaterial rein, dass sich ich im Laufe des Jahres so angesammelt hat: überzählige Bastelmaterialien, Stoffe, Glitzerdinger, Bastelkleber, Moosgummi- oder Folienreste... Es folgt dann immer die kreative Explosion in ihrem Kinderzimmer. :_o_D
    Die 3D- Planeten-Postkarten sind bei meinen Nichten momentan schwer angesagt.


    Perlenweben & Freundschaftsarmbänder sind Dauerbrenner: Ein kleines Buch & Garn bzw. Perlen dazu...lässt sich auch gut verschicken.


    Und ansonsten: Shoppen ist ein völlig neues Hobby für sie und ihre Freundinnen, nach der Schule noch ne halbe Stunde durch die Stadt und gucken & kichern. Da sind Gutscheine (fürs Einkaufszentrum, fürs Kino, für die Eisdiele) auch sehr gefragt. Noch toller findet es meine Nichte, wenn wir die 250km Entfernung überwinden und gemeinsam etwas anstellen.


    Einen absolut neuen Trend kann ich dir jetzt leider nicht nennen.

    Ich mag die "Fragenbox Mathe" sehr gern (bisher eingesetzt von der 3.GS bis zur 5. Klasse Gym).
    Geht immer nach dem Strickmuster "Kann das stimmen...?" mit anschließender Aussage & einem Foto.


    Oft müssen die Kinder auch noch drauf kommen, sich weitere Informationen zu holen (etwas messen, wiegen, Kalender besorgen, sehr oft schätzen).


    Schau mal hier:
    http://www.vpm-verlag.de/index…e_produktdetail/items/172



    Billig ist die nicht - mir mittlerweile aber 100x lieber als die x-te Schülerbuch-gebundene Aufgabensammlung.

    ... gute Frage! :)



    In der Grundschule gibt es in meiner Klasse wochenweise einen Austeildienst: 2 oder 3 Schüler die den Job übernehmen. Muss nur ein AB oder was auch immer in die Hand nehmen, schon spurten die Kinder los und verteilen. Klappt oft super. Leider gibt es wochenweise auch kleine "Trantüten", die es nicht schaffen, dass einer die linke und einer die rechte Hälfte des Zimmers übernimmt - und dann gibts Chaos: "Ich hab kein Blatt! Ich hab zwei!" ... wenns dumm kommt, fehlt dann eins, weil ein Kind nicht rafft, dass es auch auf zwei doppelten Blättern "sitzt" - und ich verteile mein Original. :/


    Wenn die Schüler noch mit einem Hefteintrag beschäftigt sind, und danach mit AB weiterüben sollen, hab ich zwei Möglichkeiten:
    a) Heft abgeben (hab dafür einen extra Tisch) und gleichzeitig sich ein neues AB mitnehmen
    b) Ich gehe herum, schaue den Kids über die Schulter (Rechtschreib-Hinweise geben) und teile dabei die Blätter umgedreht (!) um. Dann wissen die Kids, dass sie sich weiterhin nur aufs Heft konzentrieren sollen.


    Und wenn wir was im Kreis besprechen, dann suche ich mir einen Helfer - und wir teilen reihum im Kreis aus (einer links herum, der andere rechts herum). Das mit dem "1 nehmen und den Rest weitergeben" überfordert in der GS doch noch einige (motorisch).


    Und jetzt her mit euren Austeilideen! :)

    Wenn ich dich richtig verstehe, hänseln Kinder aus anderen Klassen deinen Schüler.
    Wäre der Handlungsbedarf dann nicht eher in den anderen Klassen gegeben?

    Beim mir wäre das 1 Fehler= Satzzeichen vergessen
    Das klein geschriebene Wort am "Satzanfang" ist ja an sich richtig und wäre dann ein "Folgefehler".


    Würde er keinen Punkt machen ABER "anschließend" groß schreiben, dann wären es zwei Fehler (SZ + Groß/Kleinschreibung)



    .. ich hab am Gym nur Mathe unterrichtet, so korrigiere ich Diktate in der GS ... ;)

Werbung