Beiträge von Enachen

    wirklich gucken ging leider nicht, da der Fernseher samt DVD Player meine DVD nicht wollte. Aber mit einem Text darüber konnte ich dann doch n bissel was machen. In Zukunft werd ichs per Laptop und Beamer an die Wand werfen, ich denke das klappt besser =)


    Gruß Enachen

    Also in der Schule ess ich eigentlich nie. Ganz selten hab ich mal ne Banane oder n Müsliriegel für die Pause dabei. Wenn ich die Mittagspause wegen Nachmittagsunterricht in der Schule verbringen muss (als PES Kraft eher selten der Fall) ist ein selbstgeschmiertes Brot zwar kein Deluxe Menü hilft aber gegen den Hunger!


    Bei der Schreibtischarbeit versuche ich möglichst nicht zu essen. Dann lieber ein großes (0,5l) Glas daneben gestellt und viel getrunken. Das klappt bei mir immer und die Flasche ist ruckzuck leer....der Heißhunger verschwindet bei mir dann ganz von selbst.


    Gruß Enachen =)

    Ich kenne mich zwar mit dem Englisch Unterricht in der Grundschule nicht allzu gut aus aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem....


    Wie wär's wenn du es mit einem Bild versuchst? Also um die Körperteile head shoulders knees etc benennen zu können...das könnten die Kinder evtl auch ausmalen oder so.
    Vielleicht reicht auch das bloße Singen und dabei drauf zeigen (was ja in dem Lied meines Wissens nach eh gemacht wird). Durch die Bewegungen dazu werden die Kinder das sicher auch schnell verstehen. Spaß macht es ihnen sicher sowieso =)


    Gruß, Enachen

    Wie wäre es wenn man die Schüler in Englisch Vokabeln zu einem bestimmten Thema oder Wortfeld nennen lässt (eben auch im Sitzkreis) und wenn der Wecker klingelt soll derjenige einen Satz mit dem Wort bilden.


    Hängt natürlich von der Klasse bzw Klassenstufe ab, je nachdem kann man das vielleicht noch schwerer oder leichter machen. Vielleicht hilft's dir ja schon mal ein bisschen :)


    lg Enachen

    vielleicht ist das ein Trost, wenn ich sage: in meinem Unterricht ist es auch oft laut und zu großen Erklärungen kommt es nur wenn ich wirklich Geduld habe (manchmal kommt es einem halt doch ewig vor bis einem alle zuhören).
    Ich denk auch immer: Wie kriegen die Kollegen diese Kids nur so ruhig? ?(


    Deswegen würde ich aber meinen Unterricht nicht als schlecht bezeichnen. In Stillarbeitsphasen oder in Tests merkt man schon, dass der Lernstoff bei den Schülern ankommt. Merkst du das denn nicht an den Tests oder ähnlichem?

    Meinen Nicknamen hab ich schon seit der Kindheit. Da es für meinen richtigen Namen wohl keine offizielle Abkürzung gibt, hat sich meine Familie eben selbst was ausgedacht. Eine Art Verniedlichungsform....und man nennt mich heute noch so :)

    Also an meiner Uni waren bzw sind 3 Monate Auslandsaufenthalt Pflicht für jeden Englischstudenten. Das ist nicht an jeder Uni so, aber auch ich kann es dir nur empfehlen. Es verbessert die Englischkenntnisse ungemein und von den Erlebnissen erzählt man lange =)

    ich gehöre sicher nicht zu denen, die diese Frage beantworten können/sollten, dennoch möchte ich meinen Senf dazu geben ;)
    Ich bin noch keine richtige Lehrerin, stehe kurz vor Ende meines Studiums und bin noch ein bisschen vom endgültigen Lehrerdasein entfernt.
    Dennoch habe ich nach knapp 2 Jahren unterrichten an einer BBS so meine Erfahrungen gemacht und würde mich trotz so mancher schwieriger Situation wieder für den Job entscheiden. Ich möchte definitiv nichts anderes machen.


    Meiner Meinung nach muss man es aber wirklich wollen oder es eben als Berufung sehen, um auch die nervigen/stressigen Phasen durchzustehen. Die Uni konnte mich auf das alles nicht vorbereiten.


    lg...

    @ Panama
    ich würde die Jungs in meinen Klassen zu den großen Jungs zählen (16-18 Jahre)....und ich muss feststellen da sind Dinge wie prügeln, spucken treten durchaus noch an der Tagesordnung. Vielleicht nicht jeden Tag aber immer noch jede Woche.


    "Verhaltenskreativ" ist aber sehr positiv ausgedrückt :D Erinnert mich irgendwie an "Besinnungsaufsatz" als Ersatz für die gute alte Strafarbeit ;)

    Also ich hatte bisher meist nur reine Jungsklassen (Alter 16-18 ) und empfand es als deutlich einfacher da zu unterrichten als in gemischten Klassen. In den wenigen Vertretungsstunden in denen ich in gemischten Klassen war, hatte ich den Eindruck die Jungs und Mädels drehen sich gegenseitig auf, so dass dann irgendwann kaum noch Unterricht möglich ist (Pubertät und dementsprechendes Interesse am anderen Geschlecht).

    Da ich selbst auf Realschule und nicht auf Grundschule studiere kann ich dir leider keine detaillierten Infos dazu geben was die Inhalte betrifft. Deswegen hatte ich dir auch den Link geschickt.
    Praktika gehören hier übrigens auch zum Pflichtprogramm jedes Lehramtsstudenten. Allerdings hängt es von der jeweiligen Schule und den betreuenden Lehrern ab ob du da wirklich einen realistischen Einblick bekommst bzw angemessenes und brauchbares Feedback zu deinen Unterrichtsversuchen. Ich hatte da immer Glück - hab aber auch schon anderes gehört.


    lg Enachen

    Hallo,


    hat zufällig schon mal jemand von euch diese Britische Serie mit Schülern geguckt?


    Möchte das in einer BF Klasse machen weil es zum Thema "In the Office" im Englischbuch passt und mal ne Abwechslung wäre.
    Ein paar Überlegungen hab ich schon angestellt also was ich an Vokabeln erklären muss oder wann ich das Video stoppen muss um gewisse Sachen ansprechen zu können (normales Vorstellungsgespräch und das zwischen Jen und ihrem zukünftigen Chef zum Beispiel). Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen oder Ideen dazu.


    Danke!
    Lg

    Hi,


    ja genauso ist es. In den beiden Fächern geht man kaum auf das Unterrichten an der jeweiligen Schulart ein. Da konzentriert man sich eher auf das Fach und sitzt auch mit Leuten zusammen, die zum Teil gar nichts mit dem Lehramt zu tun haben.
    Schau dir doch mal folgenden Link "meiner" Uni an, ich denke man versteht das ganz gut und bekommt einen Überblick was möglich ist.


    http://www.uni-koblenz-landau.…mt/schularten/grundschule


    Nicht nur in der Grundschule ist es oft so, dass man fachfremd unterrichtet. Das heißt du sollst/kannst/musst dann ein Fach unterrichten welches du nicht studiert hast. Das muss wie gesagt nicht passieren - kann aber!


    Liebe Grüße...

    Hallo Kruemelinchen,


    zu den Bundesländern NRW und Bayern kann ich dir leider nichts sagen.


    Von meiner Uni und von Kommilitonen weiß ich aber das die ganz normal ihre Fächer studieren also z.B. Englisch oder Musik und sich nur in den Bildungswissenschaften genauer mit dem Thema Grundschule auseinander setzen.
    Hier in Koblenz / RLP ist es außerdem so, dass man selbst wählen kann ob man zwei Fächer wie eben beschrieben studiert oder ob man als zweites Fach Grundschulpädagogik nimmt. Das ist denke ich aber von Uni zu Uni verschieden und hängt natürlich auch von dem jeweiligen Bundesland ab.


    Vielleicht meldet sich ja zu deinen Bundesländern noch jemand, der sich damit genauer auskennt ;)


    Lg

    Hallo,


    Ich denke das geht jedem so....mir ging es in meinem ersten Praktikum ähnlich und am Ende ist trotzdem alles gut gelaufen.
    Die Klasse kennst du doch sicher schon, oder? Ich finde den Tipp gut sich schon mal Formulierungen oder Fragen, die du den Schülern stellen willst vorher aufzuschreiben - das gibt Sicherheit. Lass dir doch vielleicht auch von dem Lehrer schon Tipps zum Umgang mit einzelnen Schülern geben, auch das kann dir vielleicht helfen die Aufregung abzubauen.


    Viel Erfolg - das wird schon! ;)

    aus der Englischarbeit einer BF I:


    "When you eat too much you might become a chicken"
    (Wenn man zu viel isst wird man ein Huhn)



    Ja nee is klar :D

    Ich hab zwar das Ref noch vor mir, arbeite aber jetzt im zweiten Jahr als Vertretungskraft an einer Berufsschule und kenne die Disziplin- und Konsequenzprobleme gut.
    Meine Kollegen haben mir geraten lieber am Anfang etwas strenger (vielleicht auch zu streng) zu sein, um sich Respekt zu verschaffen und Regeln durchzusetzen. Meine Erfahrungen sind ähnlich mit den hier bereits beschriebenen. Im ersten Jahr hatte ich irgendwann mehr Probleme mit der Klasse in der ich zu Beginn nicht so streng war. Jetzt im zweiten Jahr hat es ca 2-3 Monate gedauert, Regeln durchzusetzen. In der Zeit hab ich jede angedrohte Konsequenz (z.B. 5 Minuten den Raum verlassen bei Unterrichtsstörung) auch umgesetzt und muss das seit kurz vor Weihnachten fast gar nicht mehr. Disziplinprobleme gibt es zwar noch, aber bei weitem nicht mehr so schlimm.

    Hallo zusammen,


    ich bin mir nicht sicher ob das hier richtig ist, aber ich versuchs mal....


    Ich arbeite nebenbei in einem Nachhilfeinstitut und helfe dort den Schülern u.a. in Französisch. Da die Arbeitsmaterialien für Französisch dort schon sehr alt und wenig bis gar nicht mehr brauchbar sind, bin ich nun beauftragt worden mich um neue zu kümmern (Infos einholen etc).


    Hat hier vielleicht jemand Tipps für gute Bücher mit denen man arbeiten kann? ?(


    Danke schon mal :)

Werbung