Beiträge von Nudelsuppe

    Moin!


    Ja genau. Und zu hoffen, dass es so wenig reguläre Bewerber gibt, dass die Schulen gar keine andere Wahl haben als uns auf jeden Fall verpflichten zu wollen :) ...was ein Monstersatz....
    Bin mal gespannt, was so kommt. Auf jeden Fall erklärt Lizzys Beitrag warum die Antworten so lange dauern (wenn man mal davon ausgeht, dass die Schulleiter sich auch erst bei der BezReg rückversichern...)
    Mal noch ne andere Frage: Bringt ihr die Bewerbungen selber hin und gebt sie persönlich ab oder lasst ihr das per Post laufen? Finde die persönliche Variante wesentlich besser weil man dann a) schonmal die Schule ansehn kann und b) auch gleich die Entscheider kennenlernt. Nachteil ist nur, dass das nur unter Einsatz von Urlaubstagen möglich ist....


    Weiter viel Erfolg!
    Gruß
    Nudelsuppe

    Hi,


    Danke erstmal für die Aufschlüsselung textmarker; so ähnlich habe ich das bei mir für Maschinenbau auch gefunden.
    Wozu ich leider gar nichts finden konnte war die Frage, ob wir mit unseren technischen Abschlüssen überhaupt für die OBAS mit den Fächern MA/PHY in Frage kommen.
    Es scheint mir zwar so zu sein, wie ich oben schon geschrieben hab, dass diese Entscheidung letzlich nur an der Auswahlkomission hängt, allerdings muss diese Entscheidung dann wohl noch von der Bez.reg. gut geheissen werden.
    Wäre irgendwie blöd, wenn wir uns auf jede Menge MA/PHY-Stellen bewerben, evt. noch Auswahlgespräche führen und die Bez.reg. dann später sagt: Pech gehabt, der Abschluss kann gar nicht MA/PHY zugeordnet werden....


    Ich hab derzeit noch ne Anerkennung bei der Bez.reg. Düsseldorf laufen (seit August 09), mal sehn was dabei rauskommt....


    Viele Grüße!
    Nudelsuppe

    Hallo Bleiente,


    ich habe mich grade als Dipl.Ing. Maschinenbau für die Kombi Mathe/Physik für die Sek-II an einigen Schulen als Seiteneinsteiger beworben. Bis jetzt noch keine Antwort aber warten wir mal ab, was kommt.
    So wie ich die neue Regelung verstehe, entscheidet im Grunde lediglich die Auswahlkomission, ob man für den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst zugelassen wird oder nicht. Je größer die Not, umso besser unsere Chancen als "fachfremde" Quereinsteiger....
    Für die Bewerbung ist zwar noch diese Tabelle auszufüllen, in der man die im Studium belegten Kurse dann irgendwie Ma oder Phy zuweisen muss, aber bei unseren technischen Studiengängen sehe ich zumindest da kein Problem. Sinnvoll ist wohl auch, in einem Absatz der Bewerbung kurz zu erklären, warum man überhaupt wechseln will (ich denke mal, lange Ferien und kaum Arbeit sind da kein gutes Argument ;) )
    Melde mich wieder sobald ich Antwort habe. Bis dahin werd ich mich einfach mal weiter bei passenden Schulen bewerben (neue Angebote bei LEO gibts immer Mittwochs, einfach mal reinschauen)...
    Sobald ich mehr weiss, schreib ich wieder.
    Wenn Du was interessantes rausfinden solltest, bitte posten :)


    Rein interessehalber: Was hat Dich dazu veranlasst, den Seiteneinstieg ins lehramt anzugehen?
    Bei mir wars ne Kombination aus "eigentlich schon immer gewollt" über "habe im Rahmen von Schulungen festgestellt, dass mir die Arbeit Spaß macht" bis hin zu Unzufriedenheit mit der derzeitigen Arbeit (90% der Arbeitszeit am Rechner sitzen ist nicht unbedingt dass, was man sein Leben lang machen will....)


    Viel Erfolg
    Grüße
    Nudelsuppe

    Stimmt. Wenn sich die Situation so darstellt, bin ich wohl tatsächlich der Tatsache, dass in Foren gerne nur das Negative betont wird aufgesessen...
    Ansonsten ist schon richtig, dass BBS zu einem wesentlich größerem Teilrmeinem bisherigen Ausbildung entspricht, auch wenn die Inhalte der technischen Ausbildungen meiner bisherigen Erfahrung nach wesentlich mehr im praktischen, bzw. angewandten Bereich liegen, als das im Maschinenbau-studiengang der Fall war....
    Wie auch immer, danke für die Infos, das macht das Bild etwas klarer :)
    Gruß
    Nudelsuppe

    Ok das hilft doch schon mal weiter, danke für die Info!
    Das es an BBS auch im Rahmen von fachgymnasium Technik o.Ä. das Abitur erlangt werden kann, ist mir schon klar, das einzige was mich an BBS etwas abschreckt, sind eben BVJ-Klassen u.ä., wo man nach den Informationen die ich bisher habe, sehr viel mit Demotivation zu kämpfen hat. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass alle Schüler dort dämlich sind, bewahre, vermutlich sind etliche sogar motivierter, immerhin hat man sich seine Ausbildung ja selbst ausgesucht. Aber es gibt wohl auch genügend, die noch das letzte Jahr ihrer Schulpflicht hinter sich bringen wollen und deren Perspektive dann nicht unbedingt zur Motivation beiträgt....
    Prinzipiell wäre es ja dann kein Problem, mit meiner Anerkennung erst mal an einer BBS anzufangen, sofern das komplette Spektrum (von "Null-Bock" bis hochmotiviert) dann doch nicht mein bevorzugtes Arbeitsumfeld sein sollte, wäre ja immer noch die Möglichkeit zu wechseln....
    naja erst mal abwarten, was das Anerkennungsverfahren so ergibt, im Moment ist ja eh keine Einstellungszeit...


    Danke,Grüße!

    Hallo!


    ich trage mich nun schon seit Monaten mit dem Gedanken, als Quereinsteiger in das Lehramt zu wechseln. Nun ist es in fast allen Bundesländern recht einfach als Dipl.Ing. Maschinenbau eine Anerkennung als 1. StEx für Tech/Ma oder Tech/Phy für BBS zu bekommen.
    Allerdings zieht es mich tendenziell eher Richtung Gymnasium Ma/Phy...
    Bitte nicht gleich über mich herfallen, von wegen Rosinenpickerei usw., das ist einfach die Schulform von der ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen denke, dass das Unterrichten mir dort am meisten Spaß machen dürfte. Habe auch bereits im Rahmen einiger SekII-Kurse als Aushilfe gearbeitet, von daher bin ich nicht ganz blind :) Die Scheine, die man im Rahmen eines Maschinenbaustudiums macht, bestehen im übrigen zu einem wesentlichen Teil aus mathematischen und physikalischen Inhalten (ich würd mal sagen so 75-85%).
    Meine Frage: Gibt es hier jemanden, der den von mir angepeilten Weg bereits gegangen ist? Ist eine Anerkennung überhaupt irgendwo denkbar?


    Im Moment liegen meine Unterlagen in NRW bei der BezReg Düsseldrof und werden zwecks Anerkennung geprüft (was ja lt. Forum ewig dauern dürfte), Nds. hat mir mehr oder weniger kurz für LA Gym abgesagt, bzw. würde "weitere Prüfungsleistungen" fordern, was auch immer das im Detail heisst (im gleichen Satz wurde im Übrigen auch eine Quasi-Zusage für BBS gemacht). Mich würde interessieren, ob es nebem dem "offiziellen" Weg über KM / BezReg. noch weitere Möglichkeiten gibt, die es zu verfolgen lohnt (Schulleiter, usw?), vielleicht weiß ja jemand was...


    Grüße
    Nudelsuppe :)

Werbung