Beiträge von venti

    Hallo Melosine,


    wenn es das allererste benotete Diktat ist, würde ich es auch so machen. Es ist eine pädagogische Entscheidung, um den Jungen nicht total zu demotivieren für die Zukunft. Ich würde es vielleicht sogar auch mit den Fünfen so machen und als Erklärung sagen, dass du langsam anfängst mit den Noten.
    Das sollte in der ersten benoteten Klassenarbeit mit sooo kleinen Zweitklässlern einfach drin sein.


    Gruß venti :)

    In Hessen braucht man in der Grundschule auch keinen männlichen Mitfahrer, aber in einer siebten Klasse wäre eine männliche Begleitung sicher nicht verkehrt.
    Früher war ich immer gegen Eltern auf Klassenfahrten eingestellt, weil die armen Kinder dieser Mitfahr-Eltern irgendwie vielleicht darunter leiden, aber inzwischen sag ich mir: besser ein elterlicher Ansprechpartner als gar niemand. Es eignen sich allerdings nicht alle Eltern...
    Aber Studenten sind auch eine gute Idee. Man könnte ihnen ja eine Bescheinigung ausstellen, dass sie erfolgreich usw....
    Und die Kosten auf die Kinder umlegen.
    Grüße!! venti :)

    Hallo Heike und Timm,
    gut, dann die abgeschwächte Version. (Man nennt das "Schreibkonferenz" in der Grundschule, wenn alle an einem Text arbeiten) - Aber noch weiter würde ich es jetzt nicht abschwächen. Der Vorschlag von Timm mit der Sprechstunde ist doch sehr konstruktiv.
    Ich hoffe, es hat sich dann damit erledigt!


    Viele Grüße und einen schönen Abend!
    venti :D

    "LIebe Frau Kollegin,


    ich danke Ihnen für Ihr Interesse an meinem Unterricht, möchte aber doch zu bedenken geben, dass nicht alle Tests in allen Klassen aus verschiedenen Gründen gleich bewertet werden können. Da Sie ja bereits eine erfahrene Lehrerin sind, wird Ihnen dies bekannt sein.
    Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie noch eine schöne Adventszeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen...


    xxx"


    Das fiel mir grad so spontan ein - so ähnlich tät ich das machen


    Viele Grüße! (also echte, nicht wie die da oben!! :D )
    venti :)

    Hallo liebes kaddl,


    es ist schon hart, welche Entscheidungen einem das Leben so abverlangt. Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich wünsche dir von Herzen die richtige Entscheidung! Du würdest wohl hoffentlich das Ref noch in Germany abschließen? Danach kann ein Auslandsaufenthalt mit Unterricht dort eigentlich nur gut für deinen Lebenslauf sein. Es wird ja wohl nur für ein paar Jahre sein?


    :):) Alles Gute!!! :):)
    venti


    (ich seh grade, das ist mein 100. Beitrag. Das MUSS doch Glück bringen!! :D )

    Es bietet sich bei Ganzschriften auch immer ein "Lesetagebuch" an, in das die Kinder zu jedem Kapitel etwas malen oder schreiben. Dazu brauchen sie ein extra Heft (DIN A 4, ohne Linien), und dann kann man mit ihnen auch einen Umschlag gestalten für ihr Lesetagebuch. Das ist vielleicht nicht grad was für's Seminar, aber den Ansatz könntest du evtl. im Seminarbesuch erklären.


    (Die Einträge sind am Anfang stark vom L. geleitet, aber gegen Ende können die Kinder auch frei was eintragen)


    Gruß venti :)

    Wichtig ist, dass nicht nur vorher, sondern auch nachher die Story thematisiert wird, also nach dem Kulturgenuss. Denn so "in echt" packt es die SuS doch mehr als nur auf CD.


    Diese Lektüre war die erste, die ich als Schülerin in der 5. Klasse vorgesetzt bekam. Habe aber keinerlei Erinnerung mehr dran.


    Gruß venti :)

    Ich habe schon sowohl gute Zusammenarbeit als auch das Gegenteil erlebt, aber ich würde es trotzdem versuchen, josch! Das klingt doch gut mit dem Konzept! Unterstützt dich die Schulleitung bei der Umsetzumg? Wir hatten einen Herrn vom Jugendamt mal in eine Konferenz eingeladen und uns gegenseitig gesagt, wie wir uns eine Kooeration vorstellen. Es hilft manchmal schon, wenn man eine Person persönlich (mit Namen) kennt...


    Nicht die Hoffnung aufgeben!!!
    Gruß venti :)

    Ihr stellt euch eine spannende Stelle in einem Abenteuerbuch vor. Nun fragt die Lehrerin, wer diese Figur einmal darstellen möchte. Ein Kind meldet sich. Nun dürfen andere Kinder dieses Kind so hin"drapieren" sag ich mal, wie es ihrer Meinung nach zum Text passt. In meinem Fall war es eine kleine Nixe in einer Höhle. Die Kinder setzten die Nixe hinter einen Stuhl auf die Erde (kauernd).
    Dann überlegten die Kinder, was diese kleine Nixe nun wohl denkt und fühlt. Der Reihe nach kamen sie nach vorn, legten der kleinen Nixe die Hand auf die Schulter und sprachen in der Ich-Form. Zum Beispiel: ich weiß nicht, was nun mit mir passieren wird. Oder: Ich habe Angst. Oder: Hätte ich nur auf meine Mutter gehört! usw.


    Im Anschluss daran bekamen die Kinder ein Blatt mit Denkblasen, in die sie diese Gedanken aufschreiben konnten.


    Ist das jetzt einigermaßen verständlich geworden?
    Wenn nicht, fragt nochmal nach.


    Viele Grüße
    venti :)

    Ich hatte vor zwei Jahren dieses tolle timetex-Programm gekauft, aber nach x Fehlermeldungen habe ich es jetzt aufgegeben, das ist besser für meine Nerven! Viele angebliche Funktionen funktionierten einfach nicht - auch unter Hinzuziehen von Leuten, die von Programmen mehr Ahnung haben.
    Mit excel geht es auch... hätte ich nur früher mal probieren sollen.


    Aber vielleicht schaffst du es! Ich wünsche dir viel Erfolg!
    Gruß venti :)

    Meine Referendarin hat von Cornelia Funke "Lilli, Flosse und der Seeteufel" gelesen und in der Prüfungsstunde zu einer spannenden Stelle ein Gefühlsdenkmal gebaut. Das setzt voraus, dass die Kinder nicht wissen, wie die Geschichte weitergeht, also keine Bücher mit nach Hause dürfen. Die Stunde lief klasse (14 Punkte). Kann ich somit empfehlen.


    Gruß venti :)

    :) Hallo Bolzbold :) ,
    ich will auch gratulieren und wünsche dir alles, alles Gute! Und erstmal eine tolle Fete, damit du es begreifst, dass der Druck weg ist!!


    Viele Grüße
    venti (Der Weihnachtsmann gratuliert auch, und er hat hoffentlich eine Stelle im Sack!)

    Wir in Hessen müssen seit einem Jahr auch Frühenglisch-Noten geben, die aber (Witz komm raus) nicht versetzungsrelevant sind. ?(
    Ohne Noten war es für alle unbefangener, nun kommt doch wieder ein Leistungsdruck dazu. Ich schreibe nur einen kleinen Verständnistest und bewerte ansonsten die mündliche Mitarbeit, die Mappen (siehe anderer Thread mit tollen Vorschlägen) und die Vollständigkeit der Hausaufgaben. Und: kaum ein Kind bekommt eine Vier, und fünf findet nicht statt. Ich bewerte ähnlich wie in Musik oder Religion.


    Gruß venti :)

    Hallo Jule,


    31 Erstklässer sind eine riesige Herausforderung, ganz egal wie lange sie oder er schon im Lehramt tätig ist. Das kann man /frau in einem halben Jahr kaum hinkriegen, dass die Kleinen zuhören und sich konzentrieren. Von daher gesehen ist es prima, wenn deine Klasse schon in Partnertarbeit arbeiten kann! Kompliment! Wie meine "Vorrednerinnen" bin ich auch der Ansicht, dass Gruppenarbeit in einer solchen Klasse noch zu viel verlangt ist. Ich würde lieber versuchen, ab und zu mit einem Tagesplan zu arbeiten (mit Laufzettel zum Abstempeln). Das gibt dir vielleicht ein bisschen mehr Luft für einzelne Kinder, die Hilfe brauchen. Und schont auch deine Nerven ein bisschen, wenn die SuS begriffen haben, wie es funktioniert.


    Und: Ab Weihnachten geht es normalerweise deutlich besser mit den Erstis! Nur Mut!!


    Gruß venti :)

    Ich kann Anja nur zustimmen. Die Grundschule wurde bereits reformiert. Deshalb hat es auch mit Iglu besser geklappt, sag ich mal ganz salopp. Die Grundschule ist ja die einzige funktionierende "Gesamtschule", wo das ganze Spektrum an SuS vertreten ist.


    Gruß venti :)

    Hallo Anja,


    immerhin gibt es an Grundschulen seit Jahren verschiedene Formen von Freier Arbeit (Werkstattunterricht, Wochen- und Tagespläne, Stationsarbeit und vieles mehr) wo die Kinder echt selbstständig arbeiten lernen, und das können sie dann auch, wenn wir sie abgeben. Auf der Koordinationskonferenz erfahre ich dann von den SEK I - Kollegen, ihnen reicht es, wenn die Kinder flott von der Tafel abschreiben - das ist schon manchmal zum Weinen X(
    Dann hab ich schon mal da Gefühl, es war alles für die Katz...

    Normalerweise gilt bei solchen Frist-Geschichten das Datum des Poststempels - aber schaden kann's nicht, wenn es früher da ist!! Du hast ja noch ein paar Tage Zeit - bewirbt man sich bei euch direkt an einer Schule? Dann wäre auch sinnvoll, die Bewerbung persönlich vorbeizubringen ...


    Viel Erfolg auch von hier nochmal!!!!!!!


    venti :)

Werbung