Beiträge von Nuffi

    Hallo Mimmi!


    Ich weiß nicht, wie deine familiären Verhältnisse sind...


    Ich hatte in diesem Frühjahr 24 Abi-Klausuren und 5 Wochen Zeit, allerdings habe ich 2 Kleinkinder zu Hause, die mich nur am Feierabend (so ab 20.00 Uhr) etwas tun lassen. Für mich waren die 5 Wochen knapp, aber ich habe es trotzdem geschafft. Im kommenden Jahr wird es ähnlich aussehen, da habe ich aber nur 13 Klausuren, das geht besser. Ob die 2 Wochen reichen, kann ich so nicht sagen, finde es aber extrem knapp! Da darf dann keine Erkältung mehr dazwischen kommen... 8o

    Zitat

    Original von Annalenaa
    Hi ihr,
    ich meine gelesen zu haben, dass man für den Seiteneinstieg an einer Privatschule (mit int. Abschluss) kein Lehramstsstudium braucht, sondern ein Staatsexamen-, Magister- oder Diplomstudium.


    Das Lehramtsstudium schließt mit dem Staatsexamen ab ;)

    Ich habe mir das damals selber beigebracht.
    Von irgendwoher hatte ich ein Muster, welcher Finger auf welcher Taste liegt, bzw. wohin wandert. Das habe ich dann mit wachsender Geschwindigkeit geübt (war bei der Examensarbeit im Studium), und mittlerweile bin ich ganz flink darin! ;)

    Hallo liebe Kollegen!


    Wir hier in Niedersachsen fangen am 5. August ja wieder an und ich dachte mir, dass ich schon mal gucke, was so auf mich (bzw. meine Schüler) zukommt. Ich werde wohl 2 11er im FG bekommen, dazu noch einen 12er-Lk und noch eine andere Klasse. Davon haben die 11er und die 12te ja das neue KC als Grundlage. Gut, wir haben einiges an hilfreichen Handreichungen bekommen, aber irgendwie komme ich mir vor wie der "Ochs vorm Berg"... ?(


    Geht es euch auch so?


    Was macht ihr an Vorbereitungen in den Ferien?


    Ich hatte sonst immer schon die ersten Stunden grob vorgeplant, damit ich auch schon vorher Material besorgen konnte, aber diesmal... :neenee: Irgendwie finde ich keinen Anfang...


    Mein Mann arbeitet in den Schulferien voll und meine 2 Kinder sind daheim, so dass ich auch nicht wirklich viel Zeit habe... wie macht ihr das?


    Bin gerade bissel panisch und ratlos... :sofa:

    Kaum zu glauben, dass der Thread schon 4 Jahre alt ist... kommt mir auf jeden Fall SEHR aktuell vor... ;)


    Wir fahren am kommenden FR für eine Woche in den Urlaub... die Aktenberge müssen warten bis danach! 8)

    Hallo Leute!


    Heute laufen ja viele Abi-Streiche... was kennt ihr da an "netten" Sachen?


    Bei uns war schon viel von Wir-verbarrikadieren-alle-Räume bis hin zur Wasserbombenschlacht auf unbescholtene Kollegen... X(

    Zitat

    Original von falkenau
    Gibt es eine Möglichkeit das anzufechten, sollte ich den Schülern den Rat geben, das Ergebnis anzufechten?... Beide schließen ihr Abi mit 1,3 ab, bei besserer Bewertung in Geschichte würden diese Schüler mit 1,2 abschließen..


    mfg Falkenau


    Das könnte ja glatt der Schüler selber geschrieben haben... ;)

    Zitat

    Original von Ummon
    "Das haben wir immer schon so gemacht!" ist kein sachliches Argument.


    Es geht darum, dass die Bewertung objektiv, aus sich heraus und nach einem Erwartungshorizont, der aus der Aufgabenstellung hervorgeht, geschieht.


    Woher sollen die Schüler wissen, was "schon immer so" gemacht wurde?
    Stell dir vor, du müsstest einem Schüler deine Note erklären - bei so einem Gespräch haben solche "Argumente" nichts verloren.


    Du hast natürlich Recht!
    Es ging um die Gewichtung des sprachlichen Ausdrucks. Da habe ich meine Schüler eher "verstanden" als meine Kollegin, deshalb war ich vielleicht etwas großzügiger als sie... :skeptisch:


    Im Übrigen lässt der Erwartunghorizont trotzdem noch reichlich Platz für solche Spielräume... X(


    Seid ihr euch immer einig mit euren Zweitlesern, was die Bewertung angeht?

    Zitat

    Original von Nighthawk
    Öhm ... sie hat Kriterien anders gewichtet und das auch gut begründet.


    WENN(!) Du für DEINE Gewichtung der Kriterien ebenso gute Gründe hast, hätte ich nicht nachgegeben. Wenn Dir aber ihre Argumente plausibler sind als Deine, würde ich auf ein "schlechtes Gefühl" nicht so viel geben.


    Genau das ist es ja...
    Sie hat mit ihrer Erfahrung gepunktet, nach dem Motto "Das haben wir immer schon so gemacht!" und dagegen kann ich als Neuling nun mal nicht ankommen... :)

    Ich muss mal was loswerden...


    In diesem Jahr bin ich zum 1. Mal Prüferin im Abitur gewesen. Ich habe mir den Erwartungshorizont vorgenommen und alles nach bestem Wissen und Gewissen korrigiert. Meine Korreferentin ist schon seit 20 Jahren im Abi und hat dementsprechende Erfahrung... sie hat meine Bewertung z.T. heftig kritisiert und viele Kandidaten schlechter bewertet. Sie hat ihre Kriterien etwas anderes gewichtet als ich meine und das auch gut begründet, so dass ich nach unserer gemeinsamen Vorbesprechung doch eher in ihre Richtung korrigiert habe. So kam es, dass meine Prüflinge schlechter abgeschnitten haben.


    Ich habe lange darüber nachgedacht, ob das wirklich der richtige Weg war... klar, auf diese Weise soll eine gewisse Objektivität gewährleistet werden, aber ich fühle mich nicht gut dabei. Die Schüler haben sich ja im Laufe der 2 (manche sogar 3) Jahre an meinen "Stil" gewöhnt und eben auch dementsprechend ihr Abi geschrieben. Dazu kommt noch, dass der FPL eher auf meiner Seite war, mir das aber erst später gesagt hat, als die Arbeiten schon abgegeben waren...


    Habt ihr schon mal so etwas erlebt?
    Hätte ich mich mehr durchsetzen sollen meiner Kollegin gegenüber?
    Oder die Entscheidung dem FPL überlassen?


    Bin unsicher... ?(

    Hmmmmm.....


    Ich kann nur für die FOS Technik hier in Niedersachsen sprechen (Klasse 12 Vollzeit) und im Vergleich dazu den LK auf dem Gymnasium. Die FOS hat vergleichbares Niveau mit einer Klasse 11 des Gym (und auch ähnliche Vorgaben). Wir schreiben pro Halbjahr 2 Klausuren, genau wie in der gymnasialen Oberstufe auch, von daher ist der "normale" Korrekturaufwand relativ gleich. Die FOS hat am Ende eine schriftliche Prüfung, deren Korrektur ähnlich wie die der Abi-Prüfungen ist, nämlich in beiden Fällen mit einem Gutachten verbunden, wobei aber nur einer korrigiert und nicht, wie beim Abi noch ein Zweitleser und ein Fachprüfungsleiter die Sache absegnen muss. Meine Erfahrung ist, dass die FOS-Korrekturen leichter und schneller gehen als die Abi-Korrekturen. Ich kann bei der ganzen Thematik aber nur von Fach Deutsch sprechen; wie das in Mathe aussieht, weiß ich leider nicht!

Werbung