Beiträge von Ananian

    Hallo Lilly 14,


    ich kann dir meine Klassentiere Mia und Mika vorschlagen. Es sind zwei Kühe, die mich und die Kinder im Unterricht begleiten.



    http://www.miaundmika.de/muh/m…ze144/users/avatar101.png



    Ich habe auch eine Internetseite dazu, wo du einige Materialien findest. Wenn du noch Anderes brauchst, schreib mir einfach und ich schau nach, ob ich da was habe oder eben schnell erstellen kann.


    Die Internetseite findest du hier: http://www.miaundmika.de


    Liebe Grüße
    Ananian

    Liebe Lehrer und Freunde des gemeinsamen und eigenständigen Unterrichts,




    hier http://www.miaundmika.de findet ihr offene Aufgaben für euren Mathematikunterricht.


    Alle Schüler in der Lerngruppe/Klasse erhalten dabei die gleiche Aufgabe. Diese ermöglicht jeweils eine Bearbeitung auf unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau. Alle Schüler arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe, aber auf ihrem individuellem Niveau. Gemeinsam eigenständig Lernen!


    Viel Spaß beim Ausprobieren


    Eure Mia und eurer Mika

    Hallo Menell,


    ich halte nicht so viel von Ampeln, Karten, Raupen und was es da nicht so alles gibt. Das ist mir viel zu anstrengend und ich komme auch ohne zurecht. Wir sind im Klassenraum und da gelten unsere Klassenregeln: Ich bin leise, ich höre zu und ich melde mich. An diese Regeln haben sich die Kinder zu halten.


    Versuche präsent aufzutreten. Schau die Kinder in die Augen. Versuche sie fühlen zu lassen, dass genau gerade sie angesprochen werden. Ich höre auf zu reden, wenn jemand gegen die Regeln verstößt und warte. Doch das klappt auch nur, wenn die Kinder wissen, wer das Sagen hat. Sei selbstbewusst und präsent.


    LG Ananian

    Hallo,


    spontan fallen mir da zwei Dinge ein.


    1. Das Schätzen von Mengen (eignet sich sehr gut, um den Zahlenraum zu erweitern). Da kannst du zum Beispiel Kastanien nehmen, die würden zeitlich passen. Lass die Kinder zuerst schätzen, wie viele Kastanien es sind (so zwischen 40 - 50 fände ich ganz angemessen). Die Schätzwerte kannst du an der Tafel sammeln. Danach sollen sie zählen. Wenn du vorher die Zehnerbündelung eingeführt hast und die Kinder dazu hinführst die zu verwenden, kann das eine gute Stunde werden. Am Ende die Schätzwerte mit den gezählten vergleichen.


    2. Kombinatorik, verwenden der Begriffe wahrscheinlich, Chance, häufig und selten. Lass die Kinder mit zwei Würfeln würfeln. Augenzahlen von 2 bis 12 sind möglich. Lass vorher Vermutungen äußern, welche Zahlen häufig gewürfelt werden und welche selten. Dann lässt du sie ein Zeit lang würfeln. Am Ende erarbeitest du dann (eventuell an einem Diagramm, warum z.B. die 7 häufiger als die 2 und 12 gewürfelt wird.


    Beste Grüße
    Ananian

    Ich werde auch im nächsten Schuljahr eine dritte Klasse im Fach Mathematik unterrichten. Wir arbeiten mit dem Zahlenbuch von Klett. Ich finde es sehr gut, weil es die schrittweise Zahlbereichserweiterung von 20, 100, 1000, 1.000.000 sehr gut deutlich macht und darauf aufbaut.
    Doch die Erweiterung bis 1000 ist auch nur ein Schwerpunkt für die 3. Klasse. Ein großer Teil macht ja auch die Erweiterung der Multiplikation und die schriftlichen Rechenverfahren aus. Da kann ich auch das Zahlenbuch empfehlen. Im letzten Schuljahr habe ich mir auch aus verschiedenen Büchern und Arbeitsheften das passende heraus gesucht. Da hatte ich am Ende des Schuljahres das Problem, nicht alles geschafft zu haben. Deshalb habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, eng am Buch zu arbeiten und da hat mir das Zahlenbuch am Besten gefallen.


    Beste Grüße
    Ananian

    Hallo ihr Lieben,


    ich plane gerade meinen nächsten Unterrichtsbesuch nach den Ferien. Ich wollte eine Stunde zur Übung des räumlichen Vorstellungsvermögens machen.


    Folgendes habe ich geplant:


    Standardkonkretisierung: Die SuS lösen kopfgeometrische Aufgaben und erstellen selbst eine Aufgabe.
    Allgemeine math. Kompetenz: Problemlösen
    Vorwissen der Schüler dazu: kennen alle Würfelnetze und haben sie Klassifiziert



    Die Stunde soll wie folgt aussehen:
    Zu Beginn eine Tägliche Übung (sind die Schüler so gewohnt).
    Jeweils zwei Schüler haben die gleiche tägliche Übung (die gerade eine Aufgabe zur Kopfgeometrie darstellt), die finden sich dann zu einem Paar zusammen und holen sich ihren Arbeitsauftrag, der in etwa so lautet:


    Kontrolliert eure tägliche Übung und gestaltet dann eine ähnliche Aufgabe.
    Was gebe ich an dieser Stelle den Schülern alles (Material, Hilfen zur Differenzierung)?


    Nach der Erarbeitungsphase sollen die Schüler ihr erstelltes Arbeitsblatt mit einem anderen Paar tauschen und diese Aufgabe dann lösen. Das sollte dann auch das Ende der Stunde sein (etwas langweilig?)


    Mein Problem ist auch: Die Schüler erstellen eine Aufgabe, bekommen aber gar nicht die Möglichkeit, sie zu lösen. Das schränkt sie vielleicht bei der Arbeit ein und erfordert zu viel Vorstellungsvermögen. Was meint ihr? Außerdem weiß ich auch nicht, wie die Ergebnisse überprüft werden können, wenn die Zettel getauscht wurden.


    Es fehlt irgendwie noch was an der Stunde. Habt ihr Ratschläge oder Ideen für mich?
    ?(


    LG
    Ananian

    ui da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.


    Ich versuche es noch mal besser zu beschreiben.
    Die Schüler kennen das Märchen schon. Wir haben es uns schon angehört, Bilder angeschaut, Teile gelesen und über den Inhalt und die Gefühle der Personen gesprochen.


    Ich finde deine Idee gut, alle einen Tagebucheintrag schreiben zu lassen. Nur dann fehlt mir noch eine bessere Idee für die Sicherungsphase. Bei meinen drei Stufen hätte man diese gut einarbeiten können, um eine Sicherung zu bekommen, die sich über einen längeren Teil des Inhaltes erstreckt. Tagebucheinträge wären dann nur zu einer ganz bestimmten Stelle. Oder ich lasse zu verschiedenen Szenen Tagebucheinträge schreiben. Am Ende der Stunde können wir uns dann das Märchen anhören und immer an der Stelle stoppen, wo ein Eintrag von einem Schüler vorgelesen wird.


    Ich habe keine Schüler mit ndH (jaha) jedoch 2 Integrationskinder an die ich bei dem Malen dachte.
    Doch ich denke, bei dem Tagebucheintrag lässt sich auch sehr gut differenzieren..




    Schalhevet Danke für deine Anregungen, du hilfst mir sehr.
    Falls ich dir mal behilflich sein kann, nur raus damit...


    LG
    Ananian :)

    Die Stunde soll in etwa so aussehen.


    Die Schüler sortieren Gegenstände auf einem roten Faden, so wie sie im Märchen vorkommen.


    Dann wird der Beginn des Märchens auf Kassette vorgespielt. Stopp. Jetzt sind die SuS dran. Sie arbeiten zu dem folgenden Inhalt des Märchens auf den beschriebenen Niveaustufen.


    Dann werden die Ergebnisse vorgestellt. Teilweise gehts dabei schon weiter in der Handlung.



    Als Ausklang würde ich dann den Rest des Märchens vorspielen...

    ich habe noch ein bisschen Zeit bis zu der Stunde. Die Kinder kennen bis dahin einen rechten Winkel und können den mit dem Geodreieck finden.


    Ich kann auch vorher die Begriffe stumpfwinklig und spitzwinklig einführen. Weiß aber nicht, ob das notwenig ist. Vielleicht wird die Stunde dann zu leicht.



    Standardkonkretisierung der Stunde soll sein. Die SuS identifizieren eine Dreiecksart und begründen ihre Zuordnung. Die SuS kennen 6 verschiedene Dreiecksarten (mit allgemeinem)... :O

    Gerade kam mir eine ähnliche Idee, die kombiniere ich mal mit der eben.



    Jede Gruppe bekommt ganz viele Dreiecke. Darunter befinden sich viele allgemeine Dreiecke und auch welche mit genau einer Eigenschaft, die nur diese Gruppe hat. Diese müssen sie heraus finden und begründen, warum das sie ist. Dann kann ich die Begriffe und Definitionen vorgeben und in einem Galerierundgang sollen sie sich diese Dreiecksart vorstellen.


    Am Ende könnte ich mir noch ein Quiz vorstellen. Ich sage eine Eigenschaft und die Schüler müssen das richtige Dreieck benennen.


    Bitte mehr Anregungen, das hilft mir sehr. Danke



    Liebe Grüße


    Ananian

    Ich brauche dringend eure Hilfe, bin am verzweifeln.


    Wie würdet ihr die Dreiecksarten einführen (stumpf-, spitz-, rechtwinklig, gleichseitig und gleichschenklige Dreiecke)?


    Habe mir jetzt folgendes überlegt. Gruppenarbeit. Die Schüler bekommen eine Styroporplatte. Dort sind zwei Nadeln auf einer Strecke vorgegeben. Zusätzlich sind 5 weitere Punkte. Jeweils drei werden immer verbunden. Es verstehen immer verschiedene Dreiecke, die die Schüler benennen sollen.




    8o brauch dringend eure Unterstützung


    Danke ananian

    Bisher lautet meine Standardkonkretisierung: Die SuS setzen sich intensiv mit dem Märchen auseinander.


    Ich hatte mir dazu folgendes für drei Niveaustufen überlegt:


    Nach dem sortieren der Dinge auf einem roten Faden, wird der Beginn des Märchens auf CD vorgespielt. Dann:
    Niveaustufe 1 malt jeweils ein Bild zu einem kommenden Abschnitt
    Niveaustufe 2 bekommt den folgenden Text vorgegeben, aber mit inhaltlichen Fehlern, die verbessert werden müssen
    Niveaustufe 3 soll einen Tagebucheintrag zu einer bestimmten Szene von der Gerda schreiben


    Am Ende der Stunde werden dann die Ergebnisse vorgestellt, vorgelesen und das Ende der Geschichte wird auf CD vorgespielt.


    Nur ob das alles so umsetzbar ist, kann ich mir gerade noch nicht vorstellen. Was meint ihr?



    Liebe Grüße


    Ananian ?(

    Ziele der Einheit und Stunde weiß ich noch nicht. Bin noch bei der groben Planung. Das Märchen soll sinnentnehmend erschlossen werden. Eventuell wollte ich auch in der Einheit eine Szene im Schuhkarton basteln und so nachstellen lassen. Aber Konkretes habe ich leider noch nicht geplant. :sofa:



    Bin also noch für alle Tipps und Anregungen zu haben


    Liebe Grüße


    Ananian

    Dann versuche ich mal die Einheit genauer zu beschreiben.


    Also es geht zuerst um Körper. Ecken, Kanten und Flächen werden wiederholt, senkrechte und parallele Kanten untersucht. Dann gehts über zu den Flächen. Zuerst das Haus der Vierecke. Dann üben die Schüler, wie man konstruiert und erfassen in diesem Zusammenhang den rechten Winkel.


    Ja und danach stehen die Dreiecke an. Die Standardkonkretisierung soll in etwa lauten: Die SuS unterscheiden verschiedene Dreiecksarten. Dazu untersuchen sie die Seiten und die Winkel der Dreiecke.


    Wird es etwas deutlicher und kann mir jetzt jemand weiter helfen? Bin über jede Anregung dankbar.



    Liebe Grüße


    Ananian

    Hallo ihr Lieben,


    Ich sitze gerade an den Vorbereitungen für meine Prüfungsstunde in Ma.


    Ich habe mir überlegt, verschiedene Dreiecke an die Tafel zu heften und außerdem die Mitteltafel in vier (oder auch fünf - nehm ich rechtwinklige Dreiecke noch dazu?) gleich große Teile zu teilen und jeweils den Name eines Dreiecks dazu zu schreiben. Dann folgt eine PA in dem sich die Schüler besprechen und zuordnen können.
    Anschließend soll dann im Plenum richtig und begründend zugeordnet werden.


    Meine Probleme sind noch, dass die Schüler zuvor nur den rechten Winkel kennengelernt haben. Genaue Winkelangaben können sie noch nicht messen. Reicht diese Voraussetzung trotzdem?
    Ich weiß auch nicht, ob die Schüler auf die Idee kommen, dass stumpfwinklig mehr als ein rechter Winkel bedeutet.


    Bin über jeden Tipp oder Verbesserungsvorschlag dankbar.


    Liebe Grüße


    Ananian =)

Werbung