Beiträge von fraurichter

    Zu jedem Kästchen in der Kompetenzrasterübersicht gibt es ja eine Lehrerübersicht, die dafür dient, die Lerninhalte zu strukturieren und die Merkmale für die Bewertung im Blick zu behalten und eine Checkliste für den Schüler. Die Checkliste dient dem Schüler dazu, sich einen Überblick über die Lerninhalte zu verschaffen und zu sehen, was er in Eingenlernphasen schon geschafft hat. Ist er der Meinung einen Teil der Lerninhalte abgearbeitet zu haben und darin fit zu sein, kann er einen Kurztest zur Selbstüberprüfung schreiben. Danach bekommt er eine Rückmeldung von der Lehrkraft, wie viele Punkte er im Kurztest hat und ob das ausreicht, sich gut vorbereitet für die abschließende Klassenarbeit zu fühlen, die dann im Klassenverband geschrieben wird.

    Ich empfinde die Diskussionen über den äußeren Rahmen als nicht uninteressant, meine Intention war jedoch eher dahingehend, dass ich mich gern über die Inhalte austauschen wollte. Wir haben die übergeordneten Raster so übernommen und sind da als Fachschaften nicht sonderlich flexibel, sondern müssen sie für uns umsetzbar machen.


    Interessieren würde mich jetzt vor allem, ob die Inhalte, die ich den ziemlich oberflächlich formulierten Sätzen zugeordent habe, eurer Meinung nach als Indikatoren bzw. Kompetenzen für die anschließende Bewertung sinnvoll gewählt sind oder ob ich vielleicht wichtige Inhalte übersehen habe.

Werbung