Beiträge von fairytale

    Teppich ist bei uns nur erlaubt,wenn er dieses Brandschutzzeichen hat und das ist defintiv zu teuer...ebenso verhält es sich mit Sofa oder Sitzkissen..aber ich hab es mit einer brandfesten Matratze umgangen und die Kinder haben ihre kleinen, bunten Kissen sowieso in der Klasse. Dazu eine Menge an Regalen (werd das erst vor Schulbeginn neu gestalten, weil ich einen neuen Klassenraum bekomme). Bücher habe ich Unmengen z.T. Klassenlesematerial, das jede Klasse von Jahr zu Jahr weitergibt, dazu viele,viele Bücher aus Spenden und Privatbesitz und eine Schatzkiste mit Minipixibüchern, dazu Lesekarteien, Ordner mit Zusatztexten,...
    PC gibts in der Klasse nur einen, aber der Computerraum ist gleich daneben, also können wir den auch nützen und im Flur wird im Sommer eine neue öffentliche Lesecke zusätzlich gestaltet.

    ich plane das ab herbst auch...also im Kopf hätt ich die Idee schon vorbereitet,...eine Kombimappe, vorne zum Reinlegen und dann zum Abheften oder umgekehrt..ich plane,dass ich Hängeordner in die Klasse stelle,wo die Schüler immer dann,wenn sie was fertig haben,die Arbeiten reingeben können.
    Ich kann so auch unter der Woche gucken und was freitags nicht da ist..fehlt und ist eine negative Leistung..
    ich erwarte mir 1. dass meine Kids sich die Arbeit einteilen lernen, 2. weniger Stress für alle durch eine überschaubare Menge Stoff, 3.ich renne keinen Dingen mehr nach, das reicht mir nämlich allmählich.


    Sorry, ich bin grad sehr geladen,Notendruckmacherei und Einmischerei von vorn bis hinten. Dennoch...der Wochenplan scheint mir eine gute Idee.

    Hmmm,da gibts doch eine Menge an Möglichkeiten..


    - Activity spielen
    - Lustige Rätselralley durch Schulhaus (Wie alt ist die Frau Direktor? Welches Hobby hat der Schulwart? usw.)
    - Lesefrühstück (Kinder bringen Kuscheldecken und Polster mit, ihr esst gemeinsam was Leckeres, trinkt Kakao oder Tee und du liest vor bzw. die Kids dürfen danach auch alleine lesen)
    - Freiarbeitsstunde mit vielen Lernspielen
    - Gemeinschaftsplakate zu einem best. Thema herstellen
    - Computerstunde z.B. mit Paint Schmetterlinge malen und in der Klasse aufhängen
    - Frühlingsmobile basteln
    - Fotostunde (rund ums Schulhaus und im Schulhaus mit Digikamera auf Motivsuche)
    .......


    PS: Den Kräuterquark mach ich übrigens die Woche zum Thema Wiese

    Sodale..nochmal ich...kennst du


    http://www.antonwelt.at/willkommen.html


    Dort haben meine Kids auch schon Geschichten direkt im Netz veröffentlicht, gut, das war in der 1.Klasse unser Lesebuch, daher kannten sie den Anton, aber der fiel mir eben wieder ein.
    Unsere Elternvertreterin hatte uns in der 2. Klasse dann eine riesige Schatztruhe geschenkt, in welcher ein Antonbuch (Geschichten in Breifform von ihr und ihrer Tochter geschrieben) standen. Jeden tag durften die Kids daraus eine geschichte hören und manchmal auch eine Aufgabe bewältigen..am Ende bekamen sie den Schatz - Schokotaler.


    Vielleicht kannst du ja so eine Schatzkiste als Einstieg nehmen oder der der Schulwart bringt ein Päckchen und Anton oder wer immer hat euch das Buch von Otfried Preußler geschickt...dann liest du ein wenig vor und.......

    Schwierig, aber die Kopiervorlagen in einer Buchhandlung mal zur Probe anzusehen, könnte doch vielleicht was bringen?


    Was fällt mir ein? *nachdenk* neben dem Briefeschreiben...



    Bildgeschichte zeichnen und schreiben lassen


    Ein Geschichtenbuch schreiben und zeichnen: Das kleine Gespenst erlebt div. Abenteuer in der Jetztzeit - auf dem Fußballplatz, im Schwimmbad, in der Schule,...


    Gespenstergedichte erstellen


    oder bei http://www.4teachers.de gucken....unter dem Stichwort Gespenster gibts einiges (von Bewegungsgeschichte bis Malauftrag)

    Du bist mit deinen noch gut dran *räusper*..meine wollten wissen,was genau befruchtet heißt...und..wie das heißt!


    Dass die Stunde dann etwas anders verlief...ist bei 3.Klässlern klar *g*.


    Im übrigen musst du dich nicht schämen, ich geb schon mal zu,dass ich was nicht weiß...ich schlag dann vor,dass wir googeln oder in Sachbüchern nachgucken oder andere Experten um Rat fragen.

    In meiner 3. kam die Frage neulich bei diesem Thema auch, zufällig war die Rel-lehrerin auch anwesend,als das Mädchen meinte: Und was sagst du zum Urknall? War die Erschaffung der Erde nicht vom lieben Gott?...erst herrschte kurze Schweigepause, dann meinte meine Kollegin. Hmm, da sollte sich jeder selbst entscheiden...ich denke, der Urknall kam auch vom lieben Gott! :)
    Allzu eng sahen das die Kids nicht, ist wie beim Christkind usw., da sagen wir auch immer, dass jeder das glauben darf, was er möchte, find ich in der Grundschule durchaus ausreichend.

    @ kaddl..das war aber nun unqualifiziert tztztz :X: bin zwar keine Wienerin,aber sooo klingt der Wiener Schmäh auch nicht durch *sfg*...an die raue Freundlichkeit der Schweizer Kollegen appeliere :)


    Und zu der Frage..einfach mal Hirn einschalten, stimmt! (Wer im Glashaus sitzt,sollte nicht..usw. @ angyalka)


    Das lehrerweb wurde umgestaltet, von daher wirst du doch bei diesen links ohnedies umgeleitet und kannst in die Suchfunktion eingeben,oder? Macht vermutlich weniger Mühe,als sich hier im Forum so daneben zu benehmen.

    meins kam gestern..nur hab ich irgendwie die falsche Tintenpatrone reingegeben und krieg nun keine!!!! Patrone rein....muss mir wohl die Original Lamy Patronen kaufen?!

Werbung