Beiträge von FranzBiberkopf

    Lieber magister999,


    womit soll ich jetzt anfangen Dir zu antworten? Am besten nehme ich mein Fazit zu Deinen Äußerungen vorweg:
    Es ist alles Quatsch, was Du- zumindest zu diesem Thema hier- von Dir gegeben hast!


    Ich hoffe inständig, dass Du Deinen Schülern und den Lehramtspraktikanten an Deiner Schule nicht so voreingenommen wie mir gegenübertrittst.


    Mich darauf hinzuweisen, dass es „der Ton [ist], der die Musik macht“, ist in Folge Deiner bisherigen Beiträge innerhalb dieses Threads natürlich der reinste Hohn. Und das ist nicht nur scheinbar oder anscheinend so, sondern auch augenscheinlich, offensichtlich und glasklar (nicht zuletzt hast Du in Deiner hanebüchenen und frei assoziativen Begründung, weshalb man aufgrund meiner Fragestellung auf einen „frustrierten, verärgerten […] Fragesteller“ schließen könne, meine Formulierungen „Liebe User“ und „Schon einmal vielen Dank“ mal eben knackig ausgespart)!


    Auch Deine Annahme, dass ich „noch ein wenig Belehrung vertragen“ könnte, finde ich absolut anmaßend von Dir. Ich empfinde Deine Äußerungen insgesamt als wichtigtuerisch und unangebracht. Ich weiß auch gar nicht, mit welcher Berechtigung Du überhaupt meinst, über mich urteilen zu müssen?! Auch verstehe ich nicht, weshalb Du Dich generell zu meiner Frage geäußert hast, wenn Du ihren Ton als so unverschämt aufgegriffen hast. Das Beste wäre dann doch wohl gewesen, einem solchen „uninformierten Fragesteller“ überhaupt nicht zu antworten? Oder führst Du in Internet-Foren Deinen eigenen kleinen Kreuzzug gegen scheinbar –äh, ich meine anscheinend- freche, frustrierte und verärgerte Fragesteller? In einer Sache gebe ich Dir aber recht. Vielleicht hätte ich meine Fragestellung in einem Punkt anders formulieren sollen. Nämlich im Konjunktiv. Ich versuch’s mal: Könntest Du in Zukunft vielleicht, bitte, bitte, nicht mehr auf meine bösen, bösen Fragen reagieren? Dankeschön (Da sieh mal einer an! Hat ja geklappt und das ganz ohne die „würzende Zutat ‚verdammt noch mal‘“!).

    Lieber magister999,


    Du hättest nicht extra so hoch investigativ vom meinem Benutzernamen auf meine Fächerkombination schließen müssen, da diese Infomation auch ganz einfach links in dem Feld unter dem Alias steht. Ich habe nicht gewusst, dass ich dies extra im Text selbst hätte ergänzen müssen. Auch Deine Unterstellung, dass ich "reichlich naiv" zu hoffen glaube, alles für den Deutschunterricht online zu finden, hättest Du Dir sparen können. Das ist mir natürlich klar, aber die Möglichkeiten der Online-Recherche sind ja nun einmal da, und warum sollte man diese dann auch nicht nutzen, sofern die Quellen fundiert sind?!


    Tatsächlich habe ich auch nicht gefragt, weshalb Andorra überhaupt ein geeigneter Text für den Deutschunterricht ist, sondern habe mich für die Entscheidungsfindung bzw. den Entscheidungsprozess interessiert. Schade, dass Du meine Frage scheinbar so falsch aufgefasst und stattdessen geglaubt hast, mich besser zu belehren als mir normal zu antworten. "unteruns" und "neleabels" haben das doch auch geschafft, vielleicht solltest Du Dir an ihren Beiträgen ein Beispiel nehmen. Diesen Beiden danke ich auch hiermit für ihre hilfreiche Antworten, auf Deine Beiträge, magister999, verzichte ich zukünftig allerdings gerne.


    Franz B.

    Liebe User,


    ich habe gerade mein Fachpraktikum Deutsch hinter mich gebracht und dort in einer 9. Klasse hospitiert und auch unterrichtet. Thema war Frischs Andorra. Wer kann mir denn nun beantworten, wer diesen Text für diese Jahrgangsstufe ausgewählt hat und warum? Die Fachkonferenz der Schule? Das Ministerium? Sonst wer? Alles was ich online finden kann, sind die Kernlehrpläne, aber nichts zu konkreten Inhalten/ Texten für den Deutschunterricht (ausgenommen für das Zentralabitur).


    Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Werbung