Beiträge von thunderdan

    Wenn du Sek II machen willst, wirst du vermutlich Probleme bekommen mit deinem Vordiplom auf die 22 SWS in Physik zu kommen.


    Da musst du vermutlich noch Veranstaltungen aus dem Hauptstudium mit anbringen (Physikalische Chemie, Biophysik o.ä.) - zumindest war es bei mir so. Allerdings habe ich mir als 2. Fach Chemie anerkennen lassen. Finde ich noch etwas naheliegender, als Physik. Warum willst du lieber Physik machen? Liegt dir das mehr als Chemie?


    Ich beginne meine Stelle erst im August, deswegen kann ich dir auf deine konkreten Fragen keine genaue Antwort geben. Ich gehe aber davon aus, dass ich an das Fachliche komplett autodidaktisch herangehen muss, denn im Studienseminar geht es ja mehr um Didaktik und Pädagogik, also nicht die konkreten Inhalte deines Unterrichts, sondern wie du die Inhalte vermitteln willst/sollts.


    Ich mache mir diesbezüglich aber keine großen Sorgen, denn für Vorlesungen habe ich mir teilweise eine sehr viel größere Menge in kürzester Zeit aneignen müssen. Du solltest aber denke ich schon eine gewisse Affinität zu deinen Fächern haben, damit dir die Unterrichtsvorbereitung auch Spaß macht.

    Zitat

    Original von [FoNziE]
    ...
    Liefern sich die Designer dieser Plakate einen Wettkampf, wer den Forderungen der Partei am besten widerspricht?
    Fasst so schön wie "Arbeit muss sich wieder lohnen" oder "Bildung ist Bürgerrecht".


    Versteht mich nicht falsch. Ich will dem Aufmerksam-machen der utopischen Forderungen der Linken nicht immer Gegenwind bieten, aber mich regen die gelben Rattenfänger unendlich auf. Bei den Linken weisen die Medien schon genug auf die Widersprüche hin.


    Danke! Dem kann ich nix mehr hinzufügen! :D


    edit: Ich habe mal noch nachträglich das Bild aus dem Zitat gelöscht. 2x muss der Herr Prof. hier wirklich nicht auftreten.

    Das mit der Schulbesichtigung habe ich auch bei allen meinen Bewerbungsgesprächen gefragt. Dadurch bekommt man auch einen ersten Einblick, wie die Schule so ausgestattet ist und kann mitunter auch einen Eindruck über die Atmospähre dort bekommen.

    Witzigerweise habe ich die Schule bei der ich jetzt im August anfange nicht besichtigt, weil dort keine Zeit für eine Besichtigung war. Habe die Schule inzwischen aber in Ruhe vom Schulleiter gezeigt bekommen und bin ganz schön beeindruckt von der Ausstattung (und freue mich von daher sehr).

    Das mit dem Kurzvortrag würde ich sogar als Vorteil werten.


    Ich hatte in keinem (von 4) Bewerbungsgesprächen diese 30 minütige Vorbereitungszeit. Bekam aber genau die gleichen Fragen gestellt und musste dann halt spontan darauf antworten.


    Ist aber alles kein Problem gewesen, da in der Regel nur Fragen gestellt wurden, auf die ich auch vorbereitet war.

    Auch wenn ich rein rechtlich keine Ahnung habe, vermute ich, dass es kein Problem ist nach den 2 Jahren zu wechseln.


    Dein Vertrag endet nach 2 Jahren und du hast dann dein 2. Stex und bist somit "voll-anerkannter Lehrer". Die Option auf die feste Stelle (mit der dann eine Versetzung erst nach 3 Jahren möglich ist) würde ich als freiwillig interpretieren.


    Gut macht sich das vielleicht bei einer neuen Bewerbung nicht, aber vor allem bei Mangelfächern wird sich wohl eine neue Schule finden, die dich gerne aufnimmt.

    Zitat

    Original von gatto


    erstmal herzlichen glückwunsch!! das hört sich ja wirklich gut an.. und ich drück die daumen!! eine frage nur, warum "Gott sei Dank nicht Düsseldorf"?? ich fürchte, die werden bei der schule, die ich im auge hab zuständig sein.. sind die soooo beliebt??


    Herzlichen Glückwunsch auch von mir!


    Ich bin auch bei der BR Düsseldorf und kann bisher nix negatives berichten. Ich habe alle Ansprechpartnerinnen immer sofort erreicht, die waren immer freundlich und konnten mir immer weiterhelfen. Lange warten musste ich eigentlich auch auf keine Unterlagen (zumindest kam es mir nicht lange vor).


    Kann man also denke ich nicht pauschalisieren welche BR jetzt gut ist und welche nicht, hängt halt viel vom zuständigen Sachbearbeiter ab.

    So, ich habe dann vorgestern meinen Vertrag zur Unterzeichnung zugeschickt bekommen. Hat also ca. 2 Wochen gedauert, nachdem ich die gefühlten 100 Formulare zur Einstellung (Personalbogen usw.) dorthin geschickt hatte.


    Was mich wundert ist, dass die Zuordnung der Entwicklungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe fehlt. Ich muss also den Vertrag unterschreiben, ohne genau zu wissen wieviel ich dann letzendlich verdiene. Finde ich ein wenig merkwürdig, zumal mich doch interessieren würde, wieviel ich dann letzendlich verdienen werde.


    Wie war das bei Euch? Ich werde dann auch mal im Laufe des Vormittags versuchen jemanden bei der BR zu erreichen und mal fragen, ob das so seine Richtigkeit hat.


    edit: Habe tatsächlich sofort beim 1. Versuch jemanden bei der BR erreicht. Die Zuordnung in die Entwicklungsstufen erfolgt wohl unabhängig vom Vertrag. Das beste ist aber, dass ich in die Stufe 4 eingeordnet werde! :D Meine Erfahrung als Wiss. Mitarbeiter ist also "relevant"! :freu: Besser kann eine Woche ja gar nicht beginnen - und dann ist es auch noch eine 4-Tage-Woche. :D

    Der Knackpunkt ist aber, dass die Schule dich einstellt, weil sonst niemand zum Unterrichten da ist (nicht zum Ausbilden!). Die Schule nimmt also in Kauf, dass du eine volle Stelle belegst, aber nur ca. 2/3 der Stunden einer vollen Lehrkraft unterrichtest.


    Ansonsten hast du aber im Prinzip recht, da jeder Arbeitgeber in einen neuen Arbeitnehmer zunächst investiert (z.B. Einarbeitung) und dann langfristig davon profitiert. Der wird dann damit leben müssen, dass du vielleicht irgendwann wieder gehst, aber glücklich sein wird er darüber bestimmt nicht. Wenn du aber bei einem anderen Arbeitgeber kein "schlechtes Gewissen" hast zu kündigen, wenn du gerade so richtig gut eingearbeitet bist, musst du auch kein "schlechtes Gewissen" haben nach den 2 Jahren OBAS die Schule zu wecheln.

    Zitat

    Original von [FoNziE]
    @Schauspieler vs Rocker
    Der Unterschied bleibt für mich mehr konstruiert als real.


    [


    Ja, sehe ich genauso.


    Was ist denn, wenn der Rocker in der Band nur Texte singt oder Noten spielt, die ein anderer geschrieben hat?

    Zitat

    Original von Powerflower
    ...Deinem Nick nach magst du wohl selbst düstere Musik oder Heavy Metal?


    Auch, wenn ich die Relevanz nicht sehe, NEIN! Ich habe einen extrem breiten Musikgeschmack, aber "düstere Musik/Heavy Metal (bzw. Death Metal)" kommt ungefähr so oft in meinen CD-Player wie Schlagermusik (also nie! :D).


    Der nick kommt übrigens aus dem sportlichen Bereich (Basketball - da wird zwar auch "geschossen", ist aber nicht gewaltverherrlichend!).


    edit: sorry, habe erst gerade gelesen, dass deine Frage nur aus Interesse gestellt wurde, nicht als Unterstellung (von daher bitte ich meinen leicht ironischen Unterton zu entschuldigen)! ;)

    Zitat

    Original von Powerflower
    ...Na, dann nochmal, dafür die wichtigen Stellen in Fettdruck:



    ...


    Puuh, da bin ich ja mal beruhigt, ich kann ja doch lesen! :D


    Das was da steht kann ich auch teilweise nachvollziehen, aber es erklärt definitiv nicht den Unterschied zwischen Schauspieler und Rockmusiker (sondern nur den zwischen Lehrer und Politiker!).

    Zitat

    Original von CKR


    Die Würde des Menschen ist unantastbar!? Also natürlich hat er nicht in einem strafbaren Sinne dagegen verstoßen, aber die Videos, Texte, etc. rufen dazu auf. Und es geht auch in dem Paragraphen nicht darum, gegen ein Gesetz zu verstoßen, sondern sich zu diesem zu bekennen und es deutlich in seinen Meinungsäußerungen und seinem Verhalten zu vertreten und zu verteidigen. Als Beamter kann man nun mal nicht mehr öffentlich alles machen / sagen, etc., was man möchte, und schon gar nicht als Lehrer in einer Zeit nach mehreren Schulmassakern.
    ...


    Ist vermutlich traurigerweise so (und für mich ein klarer Verstoß gegen Artikel 5 des Grundgesetzes.


    Wobei ich die Texte nicht als Auruf zu Menschen unwürdigem Verhalten sehen würde.


    Sorry, kann wohl nicht lesen! Sehe den Unterschied einfach nicht!

    Als ich den Artikel das erste Mal gelesen habe (bei welt.de), konnte ich nur verständnislos den Kopf schütteln (und mich darüber wunder wie schnell die Bezirksregierung in dem Fall agiert hat:D ).


    Jetzt muss ich feststellen, dass die Mehrheit hier die Entscheidung unterstützt!


    Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum er kein guter Lehrer sein sollte. Ich dachte es geht darum den Schülern differenziertes Denken beizubringen? Wenn er zu vergleichbaren Themen "gewaltverherrlichende" Bücher schreiben würde oder Bilder malen würde, hätte ihn bestimmt keiner gefeuert.


    Ich kann leider nicht auf alle Punkte eingehen, aber 2 konkrete Fragen habe ich:



    CKR: Mit welcher Handlung hat Herr Gurrath gegen das Grundgesetz verstoßen?


    Powerflower: Was ist der "große" Unterschied zwischen Gewaltdarstellung durch Schauspieler bzw. Musiker?

    In meinem Einstellungsangebot (von der BR Düsseldorf) steht auf Seite 6 ganz unten folgender Satz:


    "Einem etwaigen Antrag auf Versetzung kann vor Ablauf von mindestens drei Jahren ab Festeinstellung nicht entsprochen werden."


    Hört sich hart an, ist aber auch irgendwie verständlich, wenn man bedenkt, welche Einbußen die Schule durch uns OBASler hat.


    Das heißt aber auch, wenn du die Festeinstellung nich annimmst nach dem 2. Stex, solltest du auch noch wechseln können. Ist dann halt nur die Frage, ob du woanders eine Planstelle bekommst.


    Muss ja echt hart für dich sein, vader, wenn du nach gerade mal 3 Monaten schon weißt, dass du auf jeden Fall von der Schule weg willst. Wie hältst du da die Strapazen der OBAS aus?

    Hallo GrOchse,


    wenn die Schule der BR den Vorschlag zur Einstellung macht, kann das noch ziemlich lange dauern, bis du die Einstellungsunterlagen von der BR bekommst (bei mir hat es ca. 1 Monat gedauert). Dann hast du 3 (Werk) Tage Zeit die Stelle anzunehmen.


    In dem Einstellungsantrag stand bei mir:


    "Ich versichere, dass ich noch keine andere Einstellung in den öffentlichen Schuldienst des Landes NRW zugesagt habe und dass ich an keinen weiteren Verfahren zur Einstellung in den öffentllichen Schuldienst des Landes NRW teilnehmen werde."

    Also für mein erstes Fach (Biologie) habe ich nur die Urkunde und das Zeugnis in Kopie beigelegt.


    Für mein 2. Fach (Chemie) habe ich die Scheine (ca. 5) in Kopie beigelegt und mir vom Dekanat der Uni die (uralte) Studienordnung in Kopie zuschicken lassen (dort waren die SWS der Vorlesungen - für die hatte ich keine Scheine - aufgelistet).


    Dann habe ich die Veranstaltungen noch in das dafür vorgesehene Formular eingetragen (nur für das Zweitfach).


    Hat gereicht!

    Hallo Donnie,


    du hast viel, viel mehr zur Vorbereitung gemacht, als ich und bei mir war es auch erfolgreich.


    Das wichtigste aus meiner Sicht ist, dass du die Schule sehr gut kennst. Du solltest dir also dir homepage/das Schulprogramm sehr gut ansehen und die Besonderheiten der Schule kennen (also was hebt diese Schule von anderen ab).


    Ansonsten kommt es meiner Meinung nach mehr darauf an, wie du dich dort verkaufst. Sei also locker und du selbst und versuche nicht dich zu verstellen, dann wird das schon klappen.


    Ich drücke dir die Daumen für das Gespräch!

    Hallo Schnorchel,


    auch von mir vielen Dank für die hilfreichen Tipps.


    Leider bin ich wie schon gesagt ein wenig weit weg von der Schule, so dass meine Vorbereitung nicht so optimal laufen kann, wie bei dopamin.


    Deine Liste deckt sich allerdings ziemlich gut mit meinen eigenen Plänen. Ich hoffe nur, dass es reicht, wenn ich das alles bis kurz vor meiner ersten Stunde abgearbeitet habe.


    Im Moment lese ich mein erstes Buch von Hilbert Meyer (habe aber schon 2 andere zum Thema "guter Unterrich" gelesen).


    Die schulinternen Curricula sowie die Kernlehrpläne habe ich zu Hause und auch schon teilweise gelesen. Laut befreundeten-Biolehrern sind die übrigens sehr gut ausgearbeitet, so dass sie mir eine gute Starthilfe geben. Die Schulbücher kenne ich auch schon, weiß aber nicht, ob ich die leihen kann. So weit ich weiß, muss ich mir die ja selber kaufen.


    Ansonsten frische ich meine Grundlagen in Chemie und teilweise Bio (z.B. Evolution, Ökologie o.ä.) auf.


    Mit konkreter Unterrichtsplanung wollte ich warten, bis ich weiß in welchen Klassen ich eingesetzt werde. Da ich irgendwann im Mai/Juni noch ein paar Tage an der Schule hospitieren werde, hoffe ich, dass ich dann alle offenen Fragen klären kann.


    Hört sich das alles plausibel an, oder haben die "erfahrenen OBASler" noch weitere Tipps?

Werbung