Beiträge von julchen123

    Hallo, ich habe mal eine Frage. Eine Kollegin von mir ist nach dem 2. gestellten Versetzungsantrag zum Sommer 2010/2011 an ihre Wunschschule versetzt worden.


    Nun hat sich ihr Mann auf gemeine Art und Weise von Ihr getrennt und sie ist todunglücklich und will zurück in die Region, von der sie sich gerade vor einem Jahr hat versetzen lassen...( Hat sich wg ihm damals versetzen lassen)


    Total bescheuert, das weiß sie selbst, aber das Leben spielt eben manchmal übel mit. Sie hat ein Kind.


    Wie schätzt ihr die Situation ein, gibt es da eine reelle Chance oder zeigen ihr die Leute bei der ADD den Vogel?


    Es ist in Rheinland-Pfalz und innerhalb eines Schulaufsichtsbezirkes. Danke und LG

    Hallo Peter,


    danke für deine Antwort. Ich arbeite Teilzeit in Elternzeit, in RLP kann man bis 3/4 seines Deputates in Elternzeit arbeiten. Ich habe die Elternzeit angegeben, dass ich mich notfalls beurlauben lassen kann, sollte der Fall eintreten, dass ich nicht versetzt werde. Denn die Strecke ist dann zum Pendeln mit Kleinkind definitiv zu weit.


    falls das relevant ist, kann ich die elternzeit jedoch auch sofort abbrechen, sollte meine chance dann größer sein, versetzt zu werden.


    ich will ja unbedingt arbeiten! ich werde jetzt einmal kontakt zum personalrat aufnehmen. vielen dank an alle!

    hallo, danke schonmal für die auskunft. ich weiß nicht, ob das in rheinland-pfalz auch so ist, dass man sich in der elternzeit nicht versetzen lassen kann. bei meinem antrag, der ja auch schon in elternzeit kam, hat jedenfalls keiner bei der add oder mein rektor was erwähnt. ich habe elternzeit bis 2012 angegeben, will aber an der neuen schule mind. 15 stunden arbeiten, da habe ich nämlich kinderbetreuung sicher. macht es sinn, lieber die elternzeit zu verkürzen? geht das überhaupt?


    gibt es noch jemanden, der etwas dazu sagen kann? DANKE!!!

    Hallo, vielleicht kann mich jemand beraten:


    ich bin 32, komme aus rheinland-pfalz,seit 5 Jahren an meiner schule, seit 2 jahren verbeamtet.


    Ich war wg der geburt meiner tochter 1 Jahr in Elternzeit.


    wir haben nun nach ewigem überlegen ein haus auf unserem, im familienbesitz gewesenen grundstück 85 km entfernt von meiner schule gebaut und ziehen im mai um. ich habe schon zum halbjahr einen versetzungsantrag gestellt, abgelehnt. habe dann wieder 10 std in meiner alten schule angefangen, notgedrunden, weil wir ja noch hier wohnen bis mai.


    ich bin verheiratet, wir sind nun erheblich näher an die arbeitsstelle meines mannes gezogen, da hauptverdiener und das grundstück eben da. wir werden dort wohl für immer wohnen bleiben.


    kann mir jemand etwas über die chancen auf wohnortnahe versetzung sagen? ist innerhalb eines schulaufsichtsbezirkes. DANKE!!

Werbung