Beiträge von Provencaline

    Ich grabe den Thread nochmal hervor, denn die Idee lässt mich immer noch nicht los. Vor allem, da wir in unserer Regionalen Englisch-FK erfahren haben, daß ab in ca. 3 Jahren zur ZP auch ein mündlicher Teil gehören soll....


    Gibt es denn in der Zwischenzeit jemanden, der es gemacht hat? Ich plane konkret, es im nächsten Schuljahr als 3. Klassenarbeit bei den 8ern einzuführen. Im 2. Halbjahr geht es bei uns nicht, da in dem Halbjahr nur 2 Arbeiten plus VERA geschrieben werden.

    Ich bin auch Realschullehrerin. Ich hoffe, Aktenklammer ist es recht, daß ich auf Referendarins Frage antworte :)
    Wir sind ziemlich unglücklich mit der aktuellen Situation, daß alle Schüler in der 6. Klasse Französisch haben, als Zwang und vor allem schon in der 6. Die Lernsituation ist doch im Klassenverband eine andere, vor allem, wenn die Schüler rausfinden, daß ihnen eine 5 oder gar eine 6 nicht schadet... Glücklicherweise haben wir dann meistens Schüler, die dann den Unterricht nicht wirklich boykottieren, sondern irgendwann abschalten.... Ich habe mir angewöhnt, in der Klasse 6 langsam zu arbeiten, es bringt nix, durchzurasen, wenn ich sogar die verliere, die sich ein bißchen für das Fach interessieren. Wir haben uns in der FK darauf geeinigt, daß wir bis Lektion 6 in Tous Ensemble kommen wollen. Ich lasse manche grammatische Struktur weg, die ich ohne Problem im Kurs in der 7 in Ruhe nachholen kann, wie den zusammengezogenen Artikel mit à oder de.


    Ich habe gerade zwei Kurse, einen in der 9 (die auch schon in der 6 mit Klassenfranzösisch angefangen haben) und einen in der 7. Ich bin mit den 9ern im dritten Buch von Tous Ensemble, habe auch noch dazwischen Projekte gemacht aus Autrement etc. Die Arbeiten sind ok, Durchschnitt ist 3,0. Der 7er Kurs ist noch sehr schwach, sie haben teilweise noch nicht richtig realisiert, daß es ein Klassenarbeitsfach ist.
    Aber ich lasse mir insgesamt eh Zeit. Ich muss ja keinen Geschwindigkeitsrekord brechen, sondern mir ist es viel wichtiger, daß die Schüler es verstanden haben und daß sie die wichtigen alltäglichen Redemittel können. Deswegen mache ich viele Rollenspiele, die sie auch im Urlaub benutzen.


    Der jetzige 7er Kurs ist nur mit Hängen und Würgen zustande gekommen, aus 2 Klassen wollten nur jeweils 1 Schüler und aus einer allerdings über 8 Schüler. Auf Elterninitiative hin und sehr genauen Überlegungen, entschieden sich dann einige andere Schüler freiwillig (!!!!) für den Französischkurs.


    Ich finde die Situation ganz ok, aber der verpflichtende Klassenunterricht in der 6 macht doch einiges an Motivation bei manchen kaputt. Die Kursschüler sind dann ganz erstaunt, was man alles im Kurs machen kann, wenn alle mitziehen.

    Hallo zusammen,
    ich muss bei der Bank und Bausparkasse neue Freistellungsaufträge einreichen, da ich geheiratet habe :D Und ich muss angeben, ob wir getrennt oder gemeinsam steuerlich veranlagt werden. Und ich habe keine Ahnung, was ich angeben soll ?(


    Mein Mann ist noch Student bzw. wird wohl freiberuflich arbeiten. Er hat also momentan nicht wirklich eigenes Einkommen. Ich habe Steuerklasse 3 und er 5.


    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke! :)

    Danke erstmal für Eure Antworten und Berichte. :) Sport mache ich auch, zwar momentan unregelmäßig, weil erst auf Klassenfahrt und davor entweder angeschlagen oder was anderes zu tun.


    Ich bin meistens nach dem Schlafen schon einigermaßen erholt, mein Körper hasst aber wirklich diese Uhrzeit. Denn ich schlafe schon (darauf achte ich) ca. 7 Stunden, allerdings wenn ich erst um 6 aufstehen muss (1. Stunde frei oder so), dann fühle ich mich nochmal ein Stückchen besser.


    Ich werde versuchen, so viele Tipps wie möglich zu beherzigen und wir denken darüber nach, ein größeres Bett zu kaufen..mal sehen.
    Viele Grüße

    Hallo,
    ich hatte heute eine so beschissene (entschuldigung!)Nacht, daß ich beim Klang meines Radioweckers um 5.15 dermaßen hochgeschossen bin, daß mein Kreislauf sich quasi verabschiedete und alles an mir zitterte. Ich blieb dann zuhause, weil ich noch ca. 35 Minuten mit dem Auto in den Oberbergischen Kreis muss und nicht abschätzen konnte, wie sicher ich auf den Beinen war.


    Ich merke, daß ich im Sommer leichter und besser aufstehe und ich weiß, daß - da es jetzt immer dunkler morgens bleibt - ich wieder Probleme mit dem Aufstehen habe (anscheinend werde ich auch älter und vielleicht hängt das auch mit der unchristlichen Uhrzeit zusammen, zu der ich aufstehen muss?). Zudem scheine ich es sehr zu merken, wenn mein Verlobter abends nach mir ins Bett kommt und dann noch liest etc. Ich werde wohl anscheinend jedes Mal wach, mein Atemrhythmus ändert sich und ich mache kurz die Augen auf - erzählt er. Wir haben eine Matratze 1,40 x 2,00 und eigentlich liebe ich es, so nah bei mir zu liegen... aber wenn ich durch jeder seiner Bewegungen immer aufwache?
    Und ich werde durch einen Radiowecker geweckt und höre morgens die beste Musik ;) Ich überlege mit jetzt, so einen Sonnenaufgangswecker zu kaufen. Hat irgendjemand den?
    Und wie schlaft ihr so und wie werdet ihr morgens unter der Woche geweckt?


    Viele Grüße

    Interessant. Hatten wir hier auch letzte Woche, durchschnittlich fehlten 4 bis 5 Kinder pro Klasse und die Lehrer sind auch betroffen. Ich hatte erst den Magen-Darm-Virus und dann 2 Tage Halsschmerzen. Jetzt ist alles weg. :) Wurde auch Zeit, nächste Woche Klassenfahrt mit meiner 10ern nach Südtirol :D

    Zitat

    Original von steffi710
    Das hört sich ja super an.
    Wie habt ihr das mit der Unterbringung der Lehrpersonen geregelt? Ein Haus gemeinsam oder zusammen mit den Schülern?


    Wir hatten quasi ein kleines Dorf bestehend aus 6 Häusern für uns uns hatten ein extra Haus für die Lehrer.

    Zitat

    Original von steffi710
    War jemand von euch schon mal in Schloß Dankern?


    Das scheint mir gar kein schlechtes Ziel zu sein...


    Ja, ich. Preislich gut, auch mit den Aktivitäten waren die Schüler zufrieden. Man kann Fahrräder ausleihen, abends ins Kino gehen, Minigolfen... wir haben eine Fahrradtour in die nächstgrößere Stadt gemacht, mit einer Klasse 8. Es gibt einen Supermarkt und einen Indoorspielplatz, wir waren 5 Tage und gut beschäftigt.

    Wir probieren ab Montag das Lehrerraumprinzip für ein Schuljahr aus. Das bedeutet für mich: Ich kann meinen CD-Player und sämtliche Materialien, die ich gerne mal zwischendurch hätte und bräuchte, dort deponieren und schnell kopieren, wenn ein Schüler das gerade braucht.
    Wir bekommen nach und nach einen Computerschreibtisch mit gebrauchten PCs, irgendwann Telefone mit begrenzten Vorwahlen, die man wählen kann (also keine Dienstgespräche nach Tokio :D ) und Beamer. Die Regale (3m IVAR) kommen schon in der nächsten oder übernächsten Woche.
    Die Lehrer haben mehrheitlich dafür gestimmt, weil alle Fachkollegen mit fünfzigtausend Sachen unterm Arm rumrennen, wir hatten dazu auch eine Fortbildung letztes Jahr in den Sommerferien und in der Schulkonferenz wurde dann für einen Probelauf für ein Schuljahr entschieden.
    Ich freue mich sehr und bin sehr gespannt auf den Ablauf.

    Ich hole diesen Thread mal wieder hervor.
    Ich habe einen Bescheid bekommen und meine Rückzahlung startet ab Ende November. Hat irgendjemand hier von Euch sich einen Kredit besorgt um das Bafög komplett abzulösen um einen Nachlass zu bekommen?
    Wenn ja, wart ihr bei Eurer Hausbank oder habt Ihr einen Tipp? Ich ziehe morgen los um mich zu informieren, aber vielleicht habt ihr ja einen heißen Tipp :D
    Viele Grüße

    Hallo,
    meistens ist es ein Semester. Ich habe mit einer festen Beziehung in Deutschland ein halbes Jahr in Südfrankreich gelebt und möchte diese Erfahrung überhaupt nicht missen. Ich habe soviel gelernt, abgesehen von der Sprache, man erfährt viel über sich selber, es ist ein riesiges Abenteuer ins Ausland zu gehen und quasi bei null anzufangen. Man lernt neue Leute kennen, vielleicht Freunde fürs Leben, erweitert seinen Horizont etc. Ich könnte eine Werbeveranstaltung machen :D
    Man lernt seinen Freund wieder (oder noch mehr) zu schätzen, weil man sich so sehr sehnt. Und nicht zu vergessen: es gibt ja kein Besuchsverbot ;)


    Ich habe 2 Sprachen studiert, weil ich Sprachen über alles liebe und alles was mit dazu gehört. Englisch konnte ich immer besser als Französisch, deswegen bin ich nach Frankreich gegangen zum Auslandssemester und es hat viel gebracht bezüglich der Sprachkenntnisse. Natürlich hast Du damit 2 Korrekturfächer, aber ich habe damals meine Entscheidung aufgrund meiner Neigung getroffen, nicht aufgrund des zu erwartenden Arbeitsaufwandes. Auch in Nebenfächern gibt es massig zu tun. Ich kann meine Fächer mit Leidenschaft unterrichten und mit Kompetenz und ich freue mir den Arsch ab, wenn ich einige Schüler für Sprachen und fürs Ausland begeistern kann. Ich weiß nicht, ob ich das könnte, wenn ich Fächer unterrichte, die viell. weniger Korrekturaufwand bedeuten, aber dafür mich selber nicht interessieren. Wie kann ich dann Inhalte vermitteln und Schüler unterrichten?
    :)

    Hallo Ihr Lieben,


    mich würde mal interessieren, wer von Euch schon an der PISA-Studie teilgenommen hat bzw. dieses Jahr teilnimmt. (Meine Schule nimmt teil) Wie sind Eure Erfahrungen? Wie gehen die Schüler damit um?
    Ich muss meine Schüler quasi damit 2 Wochen vor dem Test überfallen, da sie gerade im Praktikum sind und erst in 3 Wochen (nach den Osterferien) wieder da sind. Habt Ihr Eure Schüler vorbereitet? Wir sollen das nämlich (in Englisch), aber ich frage mich 1. wie und 2. wann und 3. überhaupt, 2 Wochen vorher bringt das ja eigentlich nix, außer daß man sie positiv einstimmt ;) Abgesehen davon bin ich auch noch 1 Woche nach den Osterferien auf Austausch und wir haben eh gerade Not am Mann in Englisch, also neeeee....



    Viele Grüße

    Hallo,


    also vorab: ich bin Mac-Nutzerin und sehr wahrscheinlich voreingenommen ;)


    Ipods sind auf jeden Fall Mode aktuell und teilweise fast Statussymbol unter den Schülern. Je nach Gerät, kann man sich Fotos, Filme oder Musikvideos damit angucken, einige kleiner Spielchen spielen. Man kann sie in eine spezielle Dockingstation stellen und hat eine kleine aber feine Musikanlage. Man kann sie auch teilweise als tragbare Festplatte nutzen.


    Abgesehen davon, kann man Ipods nur über das Programm itunes beladen, das gibts für Mac und PC kostenlos zum runterladen.


    Ich kenne mich mit den anderen MP3-Playern nicht aus, habe aber selber einen iPodnano zuhause, der tadellos funktioniert.
    Viele Grüße
    Aline

Werbung