Beiträge von Maya2010

    Hallo ihr Lieben!


    Ich sitze seit knapp einer Woche vor meinen Bewerbungsunterlagen für die Uni Erfurt und weiß nicht, welches Nebenfach ich studieren soll... ;(


    Mein Abi ist bereits eine Weile her (2002), habe Mathe immer sehr gern gemacht, arbeite auch heute im Dyskalkulie-Bereich und könnte mir vorstellen, dass mir das im Studium u.a. einiges an Aufwand sparen könnte. Das soll nicht der ausschlaggebende Punkt für meine Wahl sein, kommt aber auf die "+"Liste.
    Mein Problem in Erfurt ist, dass ich für Lehramt GS "Pädagogik der Kindheit" plus ein Nebenfach studiere, jedoch beinhaltet PdK schon die Fächer Mathe, Deutsch und HSK. Ist es mit Blick auf die Zukunft sinnvoll, trotzdem Mathe im Nebenfach zu studieren? Kann ich im Nebenfach später u.U. auch im unteren Realschulbereich arbeiten?


    Alternativ interessiert mich natürlich auch Anglistik! Ich hatte Englisch-LK und auch ein recht gutes Gefühl für Sprachen, bewege mich derzeit aber eher auf B1-Niveau (soll ja am Ende C1 rauskommen...). Momentan bin ich "gezwungen", im privaten Umfeld wahnsinnig viel Englisch zu sprechen und hatte sowieso überlegt, mein Wissen in der Richtung (v.a. Grammatik!) nochmal aufzufrischen. Nur schätze ich, dass der Aufwand im Studium um einiges höher sein wird als in Mathe (sehr viel Lesen und ausarbeiten schätze ich?!)... ?(


    Was würdet ihr denn empfehlen? Viell. studiert schon jemand eine der Richtungen und kann mir nen Tipp geben? Oder viell. habt ihr noch die ein oder andere Positiv- oder Negativanmerkung zu den Fächern?


    Bin für jede Antwort dankbar, zumal mir hier gerade erst bestens von einer Mitschreiberin geholfen wurde :D


    Ganz liebe Grüße!

    Danke für deine genaue Angabe!! Jetzt habe ich grad in einem anderen Thread entdeckt, dass du in EF studierst und dich gleich mal mit einer mit Fragen vollgestopften E-Mail bombardiert :rotwerd:


    Viell. kannst du ja noch das ein oder andere aus deinem reichen Erfahrungsschatz mit mir teilen :D


    Ganz liebe Grüße!

    Hmmm, ja, arbeiten nebenher in diesem Umfang ist sicher kein Problem, allerdings habe ich ja auch noch einen "Hauptberuf", der mir sehr viel Spaß macht, momentan aber weniger zeitraubend ist, da die wirtschaftliche Lage in unserer Region wenig berauschend ist und die Selbstzahlereltern in der Lerntherapie immer weniger werden...Ich bin 26 und liebe die Arbeit mit Kindern, nur ist mir mein momentanes Arbeitsfeld mitunter zu unsicher...So eine Festanstellung mit einem monatlichen Gehalt ist schon was Feines;O)


    Soll heißen, dass ich die Kinder, die ich momentan habe, gern noch weiter betreuen würde und auch später weitere Kinder annehmen möchte. Das beliefe sich auf nochmals ca. 10 Stunden die Woche exklusive Vor-und Nachbereitung. Dazu käme dann die Fahrt nach EF (wie gesagt, 1Stunde One-Way...) und ich weiß eben nicht, ob das passt bzw. wie eng die Vorlesungen gelegt sind. Deswegen die Frage, mit wie vielen Wochenstunden ich in etwa rechnen muss;O)

    Hallo ihr Lieben!


    Mit welchem zeitlichen Umfang muss ich denn beim Studium auf Grundschullehramt in etwa rechnen? Mich interessiert insbesondere die Uni Erfurt. Momentan arbeite ich stundenweise im pädagogisch-therapeutischen Bereich und überlege, noch ein Studium draufzusetzen, nur bin ich mir nicht sicher, ob ich das zeitlich schaffen kann...(Habe noch einen Nebenjob, ca.30 Stunden im Monat meist bis 9 Uhr morgens; Fahrzeit nach Ef käme dazu von ca.1 Stunde...)


    Gibt es viell.Studenten insbesondere von der Uni Ef, die mir ihren wöchentlichen Zeitaufwand kurz darlegen könnten?


    Ganz liebe Grüße und danke im Voraus, die Maya;O)

Werbung