Beiträge von heixly

    Sehr geehrte Damen und Herren,verehrte Kollegien und Eltern
    die Deutsche Haiku-Gesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Sie lädt deshalb vom7. bis 9. Juni 2013 zu einer Jubiläumsveranstaltung nach Ochtrup ein. Außerdem startet die DHG einen Haiku-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Eine fachkundige Jury wird die besten Haiku in den verschiedenen Kategorien ermitteln. Die Verfasser dieser Sieger-Haiku werden am Vormittag des 8. Juni geehrt und erhalten Buchgutscheine. Ihre Haiku werden zudem ausgestellt.
    Teilnahmebedingungen
    - Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis 13 von allen Schulformen (auch Berufsschulen).
    - Das Höchstalter für Teilnehmer/innen ist 21 Jahre.
    - Jede/r Teilnehmer/in sendet nur ein Haiku ein.
    - Das Haiku soll deutschsprachig und unveröffentlicht sein.
    - Ein festes Thema ist nicht vorgegeben. Möglich sind also alle Inhalte, sowohl aus der Natur als auch aus der Umwelt des Menschen.
    - Ein festes Silbenschema ist nicht vorgegeben. Es sind sowohl freie Haiku-Formen als auch 5-7-5-Silben möglich. Alle Beiträge werden nach ihrer lyrischen Qualität beurteilt sowie nach den Haiku-Kriterien Kürze, Konkretheit, Gegenwärtigkeit und Offenheit.
    - Haiku können eingereicht werden unter haiku-nrw@freenet.de (oder in Papierform bei Ralf Bröker, Mohnstraße 2, 48607 Ochtrup).
    - Einsendeschluss: 30. April 2013
    - Die Jury wird verschiedene Preiskategorien festlegen.
    - Neben den Preisträgern wird es in jeder Kategorie eine nicht festgelegte Zahl von so genannten lobenden Erwähnungen geben.
    - Werden von einer Schule beziehungsweise Klasse zehn oder mehr Haiku eingereicht, werden diese zunächst für sich bewertet. Die entsprechenden Sieger-Haiku werden ebenfalls am 8. Junipräsentiert.


    Weitere Infos zum Wettbewerb: http://deutschehaikugesellscha…u-wettbewerb-fur-schuler/
    http://deutschehaikugesellscha…%BClerhaikuWettbewerb.pdf



    Mehr Informationen zum Haiku und zur Deutschen Haiku-Gesellschaft finden Sie hier:
    http://deutschehaikugesellschaft.de/ (Unter „25-Jahr-Feier“ 2013 steht auch das Festprogramm.)


    http://www.haiku-heute.de/ (Vor allem die Links unter „Grundlagen“ bieten gute Hinweise.)

    hallöchen,
    ich bin seiteneinsteiger ins lehramt und habe gerade erfahren, dass es an meiner schule ab august unterrichtsstunden von 70 min länge geben wird. jetzt würde ich gerne etwas lesen, von lehrern, die bereits erfahrung mit diesem rhythmus haben. wie fühlt es sich an? läuft es gut? ...
    liebe grüße und vielen dank für infos, tipps, hinweise, geteilte gedanken ...

    danke, ihr lieben, für all die hilfreichen tipps. in meiner schule war ich auch schon, fühlt sich gut an ...
    mein hauptproblem ist grad wohl, dass so ALLES neu ist bzw. der auffrischung bedürftig. mein studium liegt schon 18 jahre zurück ...
    ich bekomme ne 5 und ne 10 in mathe, ne 8 und ne 10 (gk) in info ... :) überall baustellen in mir ... das netzwerk, das smartboard, all die kollegen ... nee, das ist kein jammern, ich will es ja so :) ...
    ich lerne grad wie wild delphi ... ich bin auch ein strukturiertes wesen & es verlangt in mir so nach ÜBERBLICK bevor ich die erste stunde gebe ...
    unsere schule stellt ab sommer auf einen rhythmus von 70-minuten-unterrichtsstunden um ... hat jemand dazu erfahrungen & tipps?

    Ich habe eine Stelle und frag mich nun, womit fange ich an?
    Informatik liegt mir schwer im Magen, denn mit Visual Basic und vor allem Delphi, die an meinem Gymnasium üblich sind, habe ich keinerlei Erfahrung. Ich freu mich über Tipps, Tricks, Literatur, Diskussionen ... alles, was mir weiterhelfen könnte ...

Werbung