Help! Artikulationsphasen im Sachunterricht Eilt!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich sitze grade am Entwurf für meine Lehrprobe SU. ich weiß ja genau, was ich machen will, aber ich habe grade wahnsinnige Schwierigkeiten, die einzelnen Phasen zu betiteln und das muss bis heute Abend fertig sein 8o . Vielleicht kann mir jemand helfen. Ganz grob meine Stunde die einzelnen Phasen (Thema Luft):



    -Beginn mit einem Versuch - SuS vermuten, L führt Versuch durch


    -SuS beschreiben was passiert, begründen, warum es passiert


    (--> Luft ist unsichtbar aber vorhanden)


    -Vorbereitung der Gruppenarbeit: Ein Schüler bekommt ein Material und soll erklären, was dieses mit Luft zu tun hat


    -Gruppenarbeit: Gruppen bekommen mehrere Gegenstände, die etwas mit Luft zu tun haben


    -Exemplarische Besprechung im Kreis
    (--> SuS erklären, wo Luft ist, was sie bewirkt, Übertragung auf die Lebenswelt)


    -Gruppen bekommen Material (Watte/ Strohhalme), überlegen, was sie damit tun sollen


    -Spiel mit den Materialien (Watte pusten)



    Vielleicht sollte ich einzelne Phasen zu einer verschmelzen lassen? (Bisher ist jeder Spiegelstrich eine Phase.) Wie kann ich vor allem die Phase der Gruppenarbeit benennen? Ist es eine Erarbeitung, wenn sich Schüler mit Materialien unter einer bestimmten Frage beschäftigen?
    Was ist das nach der Besprechung im Kreis (die hab ich Auswertung genannt)? Ist es ein Transfer???


    Verzweifelte Grüße
    leppy

  • 1. und 2. Spiegelstrich: Hinführung
    3. und 4. Spiegelstrich: Erarbeitung
    5. Spiegelstrich: Auswertung
    6 und 7. Spiegelstrich: Abschluss???? (mir ist das Ziel noch nicht klar)


    Das wäre mein Vorschlag so auf die schnelle.


    LG silja

    • Offizieller Beitrag

    Danke erstmal!


    Im Prinzip ist 6./7. zur Abrundung gedacht. (Habe es bisher als Vertiefung und das SPiel selber als Ausklang betitelt.)


    Ist 1./2. nur eine Hinführung? Ist es nicht schon eine Art Erarbeitung, wenn die SuS im Gespräch anhand ihrer Beobachtungen erkennen, dass Luft vorhanden ist? Habe es "Hinführung zum physikalischen Sachverhalt" und "Erkenntnis" genannt, bin aber nicht recht glücklich damit...


    Gruß leppy

  • Da hast du natürlich recht. Ich hätte beide zusammengefasst und als Hinführung bezeichnet, da beide doch zum eigentlichen Stundenthema hin führen.
    Aber du kannst natürlich auch Erarbeitung 1 und später Erarbeitung 2 schreiben, allerdings brauchst du für die 1. Erarbeitungsphase dann auch eine Auswertung/Besprechung.


    silja

  • Dann wünsche ich dir alles Gute für die Lehrprobe, aber wie ich dich einschätze, wirst du das prima machen.


    LG silja

Werbung