Von der Punkteverteilung zur Note

  • Hallo,


    könnte mir jemand von euch kurz erklären, wie genau dieses System bei der Benotung von Klassenarbeiten funktioniert? Irgendwie muss man, wenn man alle Arbeiten bepunktet hat, zunächst den Mittelwert ermitteln und dann die Äquivalenzabstände und Schwellwerte berechnen ... 8o


    Ich muss das für meine mündliche Prüfung evtl. wissen; in der Schule haben wir glücklicherweise Tabellen für die Punkteverteilung auf Noten.


    Herzlichen Dank im Voraus!


    Liebe Grüße,
    Carla-Emilia :)

  • Zitat

    muss man, wenn man alle Arbeiten bepunktet hat, zunächst den Mittelwert ermitteln und dann die Äquivalenzabstände und Schwellwerte berechnen ...


    Weshalb einfach, wenn's auch kompliziert geht...... :(


    Rechne:
    5 - (erreichte Punktzahl/Gesamtpunktzahl)*6


    Dein Mittelwert ist immer die Note 3/4, Schwellenwerte legen fest, ab welcher Punktzahl ein Notenschritt erfolgt.


    Eine Excel-Berechnung der Notenwerte, die auf der oben angegebenen Formel beruht und Äquivalenz- und Schwellenwerte anzeigt, findest du hier:
    http://www.autenrieths.de/ftp/noten.xls


    Einen ähnlichen Thread hatten wir schon, dort hab' ich es etwas ausführlicher beschrieben.:
    http://www.lehrerforen.de/oldforum.php?topic=100684817077

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Zitat

    Eine Excel-Berechnung der Notenwerte, die auf der oben angegebenen Formel beruht und Äquivalenz- und Schwellenwerte anzeigt, findest du hier:
    http://www.autenrieths.de/ftp/noten.xls


    Eine wirklich tolle Tabelle - nur hab ich folgendes Problem: in Österreich reicht die Notenskala nur von 1-5.....kann ich die Tabelle irgendwie zurechtschrauben???


    mg
    shopgirl

  • Das Passwort steht in der Tabelle: "beerware"


    Du kannst die Notenskala verändern. Müsste problemlos möglich sein. Du musst jedoch die "Äquivalenzabstände" und den Mittelwert neu bestimmen... wenn du die Skala auf Note 1-5 spreizt. :D

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

Werbung