10:16 P.M. EST?

  • Zitat

    Aktenklammer schrieb am 21.06.2005 16:08:
    Danke! Das hieße dann, dass es bei uns -5 Stunden war ... das wäre dann ja aber, nach der Tabelle, fünf Uhr NACHMITTAGS - oder sehe ich das falsch?


    Genau, wir sind östlich von den USA, da ist es eher hell.


    Viele Grüße


    Uta

  • Hi,


    also ich schliesse mich Shada an. Es war dann bei uns 4.16 am (also nachts!!).


    Amerika hinkt uns mit der Zeit hinterher. Wenn wir morgens aufstehen, gehen die Amis gerade mal ins Bett. ;)


    Bis dahin
    Dotti


  • Nee,nee.... wenn es in Amerika abends 10 Uhr ist, ist bei uns schon stockfinstere Nacht - oder es wird schon wieder hell (Je nach Jahreszeit).
    Wenn es in Amerika 10.16 PM EST (Eastern Standard Time) ist, dann ist bei uns der Sonnenuntergang schon 6 Stunden länger her. Nach MEZ ist es bei uns dann 4.16 in der Früh.


    In den zusammenhängenden USA gibt es 4 Zeitzonen:


    EST (Eastern Standard Time): MEZ-6
    CST (Central Standard Time): MEZ-7
    MST (Mountain Standard Time): MEZ-8
    PST (Pacific Standard Time): MEZ-9


    Hier werden zwar die Zeiten abgezogen, aber die Frage lautete ja nicht:
    "Wenn es bei uns 10 Uhr ist - wie spät ist es dann in den USA" sondern umgekehrt:
    "Wenn es in den USA 10 Uhr ist - wie spät ist es dann bei uns"
    deshalb dreht sich das Vorzeichen um.


    Verkompliziert wird die Ausgangsfrage noch dadurch, dass es darauf ankommt, für welchen Tag im Jahr und für welches Bundesland der USA diese Frage gestellt wurde.


    Der Wechsel von Winter- zur Sommerzeit erfolgt im Vergleich zu Mitteleuropa nach unterschiedlichen Regeln. Die Sommerzeit in den USA beginnt am ersten Sonntag im April, während sie in Europa am ersten Frühlingssonntag (in der Regel der letzte Sonntag im März) beginnt. In den USA und Europa endet die Sommerzeit am letzten Sonntag im Oktober. Arizona und Indiana haben keine Sommerzeit.


    Für den Beginn ergibt sich somit in der Regel eine Abweichung von einer Woche, (2003 waren es sogar 2 Wochen), das Ende ist in der Regel identisch.


    Alles nicht so einfach, wenn man genau hinschaut
    ;)


    Und wer sich das ganze "live" anschauen möchte, guckt hier:
    http://www.fourmilab.ch/cgi-bin/uncgi/Earth/action?opt=-p


    Die gewünschte Uhrzeit (UTC=Greenwichtime=MEZ-1=MESZ-2) lässt sich unten am Rand einstellen. Schön zu sehen ist dabei derzeit der ewige Tag nördlich des Polarkreises....
    Es lohnt sich übrigens, mit den Einstellungen dieser Seite zu spielen. Darstellbar sind:
    - die aktuelle Wolkenverteilung (Foto und Infrarot)
    - aktuelle Meereströmungen
    - Temperaturverteilung auf der Erde
    - Blickwinkel von Sonne, Mond, bestimmten Sateliten usw
    ...
    - in die Karte kann man "hineinzoomen" usw... viel Spaß bei der Erdumkreisung!

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung