Zahlenland - Material

  • Hallo in die Runde,


    ich möchte im kommenden Schuljahr gern mit meinen Erstklässlern den Mathematikunterricht mit der Reise ins Zahlenland starten.


    Arbeit jemand (event. auch in der KindergartenKoop) mit diesem Konzept und kann mir Materialtipps geben?
    Ich kenne die Sachen vom Wehrfritz ... aber die sind ja unbezahlbar. Ich habe einige Sachen. Den Malblock, die Stempel, Buch, CD ... aber alles andere sprengt leider mein Budget ...


    Vieles lässt sich mit den richtigen Ideen sicher auch selbst basteln ... vielleicht können wir ja gemeinsam einige Tipps zusammen tragen?


    Ich wollte die Gärten beispielsweise aus Baumarktkunstrasen zuschneiden ... ich hoffe das klappt.
    Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar!


    LG
    Sunny

  • Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat einer noch schöne Ideen?


    Ich würde gerne nach den Sommerferien auch mit dem Gang durchs Zahlenland starten. Die Materialien sind unbezahlbar (ab 200€!!). Hat jemand gebastelt und kann mir Tipps geben?


    Danke!

  • Huhuu Sunny,


    jawoll, ich habe auch gebastelt, muss aber zugeben, dass ich lange nicht mehr damit gearbeitet habe. Ich hab das Zahlenland außerschulisch im Förderbereich genutzt, nun studiere ich Lehramt und die Arbeit kommt erstmal zu kurz :S


    Jedenfalls habe ich seinerzeit die Zahlen ca. 30cm groß aus Filz (unifarbener Stoff aus dem Möbelladen ginge auch) gebastelt. Zahlen aufmalen, ausschneiden und gut zusammennähen. Die Naht darf man ruhig sehen, das macht die kleinen Kerlchen noch sympatischer :D
    Dann bekommt jede Zahl ihre Besonderheit aufgemalt oder aufgeklebt. Eine Brille, mehrere aus Wolle geflochtene Zöpfe, Sommersprossen usw.. Wenn du mir deine E-Mail gibst, kann ich nächste Woche mal ein Foto schießen, wenn du magst.
    Die Häuser habe ich einfach aus Baumarktholz gearbeitet: Hausform aussägen, eventuelle scharfe Kanten feilen, auf ein Brettchen Kleben, mit den entsprechenden Punkten versehen. Auf das "Dach" noch eine Fahne gesteckt (Bohrer in Stabgröße nutzen) und fertig. Baumarkt und Stoffladen bieten unendliche Möglichkeiten, die preisgünstig sind, wenn man etwas Arbeitszeit investiert. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich alles in knapp einer Woche fertig und lag bei schätzungsweise 100€ :rolleyes:


    Ganz liebe Grüße!

Werbung