Gedicht des monats

  • Hallo,
    ich würde gerne mit den Kindern-3. Kl.- jeden Monat ein Gedicht"machen"und hab mir mal überlegt,was mir gefallen würde.
    Okt- REGENSCHIRME
    Nov- 102 Gespensterchen
    Dez- Knecht Ruprecht(Storm)
    Jan -Vom Büblein a.d Eis
    Feb -Es war einmal ein Mann
    März- Er ists
    April-Der Sperling u d Schulhofkinder
    Mai-Ottos Mops
    Juni- Sommer (Kleeberger)
    ...bin natürlich auch offen ,f. Wünsche der Kinder. Nun meine Frage: wer hat schon mal so rgeläßig "Monatsgedichte" gemacht und wie? Also,jedes einzelne Gedicht so richtig erarbeitet wie ein Lesestück oder eher so in Freiarbeit/Stationen,wo die AA unabhängig von Gedicht immer recht ähnlich waren?
    Ich Habe bereits U-Verläufe Für REGENSCHIRME(smelly sie Dank ;),Es war einmal ein Mann,Sperling,Büblein und ottos Mops(wwer sie gebrauchen kann,dem geb ich sie gerne weiter) ,für die übrigen Gedichte bräuchte ich noch Anregungen/Verläufe.(Außerdem suche ich auch noch-für ne Freundin(2.Kl) Ideen f "Der Bratapfel" Vielen Dank für Eure Tipps schon mal im Vorraus! LG Kleinclaire

  • Unter http://www.singen-mit-Kindern.de findest du u. a. jeden Monat ein Gedicht mit didaktischer Reflexion und Unterrrichtsvorschlägen.


    Wir bewahren die Gedichte in einer eigenen Mappe (lia) auf) und nehmen uns auch manchmal im nächsten Jahr die "alten" Gedichte nochmal vor, vor allem natürlich die der Weihnchtszeit.


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

Werbung