Berufswahl als Lernprozess: Selbstkonzept, Umweltkonzept,....

  • Folgendes habe ich zum Thema "Berufswahl als Lernprozess" gefunden:


    "a) Selbstkonzept: wie nehme ich mich wahr (reales Selbstkonzept) und wie möchte ich sein (ideales Selbstkonzept)?
    b) Umweltkonzept: Vorstellungen und Gefühle wie sich die bisher erfahrene Umwelt darstellt; Teil des Umweltkonzepts sind Berufsvorstellungen
    c) Problemlösungsmethoden: Kombination bestimmter Operationen, mit denen jemand an die Lösung von Problemen herangeht.
    Berufsrelevante Problemlösungsmethoden: Abklären von Werten, Setzen von Zielen, Prognose künftiger Ergebnisse, Entwickeln von Alternativen etc.


    Die Sache mit dem Selbstkonzept ist mir klar, aber was ist mit Umweltkonzept gemeint? Heißt das, dass es auch davon abhängt, wie ich bestimmte Berufe, die Anforderungen usw. erlebe bzw. erlebt habe?
    Wo bleibt in diesem Modell denn der Aspekt dessen, wozu ich fähig bin? Oder ist das nicht Teil der Berufswahl als LERNprozess?
    Über einen Verstehensstupser wäre ich dankbar!

Werbung