UPP Päda mit Freud?

  • Hallo ihr lieben Kollegen,


    ich habe diese Seite zufällig und leider erst kurz vor dem Ende meines Referendariats gesehen. Schade! Ich hätte so viele Ideen und Anregungen gebrauchen können. Scheint ja hier ein schöner Zusammenhalt zu sein. :)
    Jedenfalls habe ich in 5 Wochen meine UPPs in Päda 12 LK (Freud - wurde mir auf's Auge gedrückt und ich finde es riskant) Was haltet ihr davon???)
    und Deutsch 8 Kurzgeschichten. Habt ihr da Anregungen zu? Materialien??? (Zu Freud habe ich mittlerweile schon fast zu viel) aber zu Kurzgeschichten in der 8? Ich wäre euch sehr dankbar.


    LG, Danke

  • also, zu Freud hätt ich auch Material... Freud zu machen - hmmm, wenn es in der didaktischen Jahresplanung steht und deine Schule das verlangt, dann glaube ich nicht, dass du dich da groß rechtfertigen musst. Schließlich ist die Theorie zwar in den meisten Aspekten widerlegt, aber sie bildet den Grundstock einer neuen Theorie und viele Psychologen haben sich an der Psychoanalyse anch Freud orientiert. ich mache z.B. danach immer die Lerntheorien und vergleiche und kritisiere sie und den Freud.

    Einmal editiert, zuletzt von Micky ()

  • Was sollte an Freud riskant sein?


    Therapeutisch mögen seine Theoriegebäude fragwürdig sein - als wichtige Strömung der modernen Geistes- und besonders der Kultur- und Literaturwissenschaft ist er von außerordentlich großer Wirkmächtigkeit, vor allem über Jaques Lacan im klinischen Bereich und Slavoj Zizek (gesprochen "Schischek" mit weichem "sch") im allgemeinphilosophischen.


    Das Konzept des Unbewußten, des Über-Ich und der Libido als kultureller Triebfeder sind unverzichtbare Bildungsbestandteile, ebenso wie seine Herangehensweise an den Mythos. (Auch hier enorme Wirkung auf den Mythosbegriff in der modernen Semiotik - Roland Barthes, Umberto Eco.) Nebenbei bemerkt, gerade die Phallus-Symbolik ist ja nun wirklich intuitiv begreifbar und drängt sich ja auch immer wie von selbst nach vorne, auch unter (leicht angetrunkenen) Nicht-Freudianern! ;)


    Ich finde es gut, wenn sich endlich mal ein Gymnasium erkühnt, solche Theorien in das Curriculum aufzunehmen.


    Nele

Werbung