Leistungsdokumentation in der 1. klasse

  • mich würde interessieren, wie ihr die leistungen eurer schülerInnen dokumentiert bzw. evaluiert?!?
    Mir schwebt sowas wie portfolios bzw. lernzielkatalog/ pensenbuch vor, nur stell ich mir die einführung und das richtige einordnen etwas chaotisch vor! wie handhabt ihr das in der 1. klasse??

  • Ich kann nur schreiben, wie ICH es mache:


    Für meine Klasse habe ich einen Ordner angelegt und darin gibt es für jeden Schüler ein Trennblatt (oder wie man das nennt). Dahinter habe ich jeweils ein Blatt geheftet, auf das ich allgemeine Bemerkungen eintrage, z.B. wenn häufig Arbeitsmaterialien fehlen, wenn ein Kind oft weint, wenn es viele Auseinandersetzungen mit Mitschülern gibt, wenn mir irgendwas auffällt. Weiterhin gibt es ein Blatt für das Fach Mathe und eins für das Fach Deutsch, auf dem ich jeweils notiere, wie die Lernfortschritte in den Lehrgängen Lesen, Schreiben und Rechnen sind. Die bisher geschrieben Überprüfungen (wenn man das so nennen kann...z.B. ein Blatt mit einigen Rechenaufgaben, die die Schüler in Stillarbeit bearbeiten sollten oder ein Zettel, auf dem es darum geht, lautgetreue Wörter zu verschriftlichen) kommen hinter den Mathe- bzw. Deutschzettel. Schließlich gibt es öfter mal Blätter, die aussagekräftig sind, z.B. Briefe an mich oder besonders kunstvoll gemalte Bilder, die hefte ich auch mit ein.


    So klappt es bisher ganz gut und ich habe für Elterngespräche immer alles griffbereit in einem Ordner, den ich auch mal mit in die Schule nehmen kann. Fürs Arbeits- und Sozialverhalten habe ich allerdings einen separaten Ordner.

Werbung